
Den Piloten blieb nur noch die Schubsteuerung, um zu navigieren. Was bei der Notlandung des Regierungsfliegers in Schönefeld geschah.
Den Piloten blieb nur noch die Schubsteuerung, um zu navigieren. Was bei der Notlandung des Regierungsfliegers in Schönefeld geschah.
Kinder, die in der Grundschule bilingual unterrichtet werden, entwickeln kognitive Vorteile. Das zeigt eine neue Studie.
Ein 59-Jähriger Mieter erlitt eine lebensgefährliche Rauchgasvergiftung. Jetzt ist er in einem Krankenhaus verstorben.
Potsdamer Ministeriumsmitarbeiter haben einen Brandbrief gegen den Umzug des Wissenschaftsministeriums nach Cottbus geschrieben. Kritik kommt auch aus Woidkes SPD.
Der von SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke angekündigte Umzug des Wissenschaftsministeriums ist kein Zeichen des Respekts, findet sein Parteifreund. Ein Gastbeitrag.
Robert Rauh hat sein drittes Fontane-Buch vorgelegt. An diesem Donnerstag wird die Brandenburger Premiere in Neuruppin mit einer Lesung gefeiert.
Der finanzielle Segen von Milliardären für den Wiederaufbau von Notre-Dame wirft Fragen auf. Denn: Wer gibt, kann auch wieder nehmen. Ein Kommentar.
Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht in weiten Teilen Berlins und Brandenburgs akute Waldbrandgefahr. Osterfeuer sollen teilweise untersagt werden.
Der Autokonzern will nicht auf die Netzbetreiber warten: 5G könnte Roboter in der Produktion vernetzen und eine „Software-Betankung“ von Neuwagen ermöglichen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am Donnerstag in Templin Abschied von ihrer Mutter Herlind Kasner. Das Verhältnis der beiden war sehr eng.
2016 sollte sein Grundstück zwangsgeräumt werden. Der frühere Mister Germany schoss dabei auf SEK-Beamte. Nun wurde er wegen versuchten Mordes verurteilt.
Comiczeichnerin Catherine Meurisse über ihr neues Buch „Weites Land“ und den Weg zurück ins Leben nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“.
„Supa Modo“ erzählt von einer kleinen Superheldin. Produziert hat den Film die Berliner Initiative One Fine Day. Sie arbeitet seit Jahren mit Teams in Kenia.
Am Donnerstag wird in Wittstock/Dosse die Landesgartenschau Brandenburg eröffnet. Allein eine Millionen Blumenzwiebeln wurden dafür gepflanzt.
Pep Guardiola hat zum dritten Mal in Folge das Halbfinale der Champions League verpasst. Das ging nicht spurlos am Trainer von Manchester City vorbei.
Unser Autor trainiert für den Berlin-Marathon, doch erst einmal läuft er im Gefängnis. Hier kann Sport bei der Resozialisierung helfen.
Auf der Insel Madeira verunglückt ein Touristenbus, mindestens 29 Insassen sterben. Dem portugiesischen Präsidenten zufolge stammen alle Toten aus Deutschland.
Dem "Capital Immobilien-Kompass" zufolge gehört Potsdam nicht zu den Top-Städten für Investoren. Trotz enorm gestiegener Mieten und Kaufpreise.
Am Gründonnerstag eröffnet die Landesgartenschau in Wittstock. Die mittelalterliche Stadt in der Ostprignitz erwartet bis Oktober 300.000 Besucher.
Nachdem sich Paris Saint-Germain lange in der Saison keine Blöße gab, verliert Thomas Tuchels Team kurz vor dem Titelgewinn erneut.
Trainerwechsel in der Bundesliga sind nicht mehr nur vom aktuellen sportlichen Erfolg abhängig. Klingt gut, wirkt aber manchmal oberflächlich. Ein Kommentar.
Zum ersten Mal seit 1994 hat Erdogan eine wichtige Wahl verloren. Das zeigt: Die politische Landschaft in der Türkei hat sich verändert. Ein Kommentar.
Der US-Präsident verhängt neue Einschränkungen bei Reisen und Überweisungen. Außerdem werden Klagen gegen ausländische Firmen möglich. Das erzürnt auch die EU.
Die Kandidaten von Konservativen und Sozialisten für die Juncker-Nachfolge treffen sich zum TV-Duell. Es geht um Außengrenzen, Orban und die Briten.
Die Lage der Pressefreiheit hat sich in Europa verschlechtert. Deutschland holt im Ranking auf – weil die Situation andernorts noch schwieriger ist.
Abschiebegesetz folgt Abschiebegesetz. In Sachen Asyl stellt sich die deutsche Politik gern dümmer, als der Stand ihrer Erkenntnis erlaubt. Ein Kommentar.
Der Vermittler von Ferienwohnungen soll Auskünfte über Vermieter herausgeben, die illegal Räume in Berlin anbieten. Das Unternehmen weigert sich bisher.
Tausende Ferienwohnungen sind nicht registriert. Um gegen die Vermieter vorgehen zu können, verlangen vier Bezirke jetzt Auskunft von Airbnb. Mehr im Podcast.
Potsdam schneidet in einer Studie zur Demografie gut ab. Doch es werden auch Schwächen offenbar.
Ein vorgezogener Newsletter, ein neuer Autor: Am Donnerstag melden wir uns aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Steglitz-Zehlendorf.
Fraglich, ob wir vor lauter Daumen drücken heute überhaupt etwas unternehmen können. Das Angebot in Potsdam ist ja vielseitig. Die geplanten Osterfeuer müssen allerdings ausfallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster