
Wer steckt hinter den Selbstmordattacken in Sri Lanka? Die Dschihadistenmiliz IS hat nun die Taten für sich reklamiert.
Wer steckt hinter den Selbstmordattacken in Sri Lanka? Die Dschihadistenmiliz IS hat nun die Taten für sich reklamiert.
Es ist warm, es ist trocken und windig - eine gefährliche Mischung. Die Feuerwehr rechnet heute in Südbrandenburg mit weiteren Bränden.
Mit dem ganzen Pomp des britischen Königshauses soll der US-Präsident geehrt werden. Dieses Privileg erhielten vor Trump nur zwei seiner Amtsvorgänger.
US-Präsident Donald Trump macht den Zollstreit mit der EU für den Gewinneinbruch von Harley-Davidson verantwortlich - und droht Vergeltung an.
In einem Parteiblatt vergleicht die FPÖ im österreichischen Braunau Menschen mit Ratten und zieht über Migranten her. Kanzler Kurz nennt das "abscheulich".
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 8: DRK-Paketschein von 1943.
Sri Lanka als Reaktion auf Christchurch: Deutsche Sicherheitsexperten sehen die Gefahr, dass sich rechter und islamistischer Terror aufschaukeln.
Aufgrund eines Notarzteinsatzes wurde der Tram-Verkehr in Richtung Jungfernsee kurzzeitig unterbrochen werden.
Noch ist Glasner Coach im österreichischen Linz. Ab Sommer steht er dann in Wolfsburg an der Seitenlinie. Die Ablösesumme hat es wohl in sich.
Die Zahl der Straftaten in Berlin sinkt zwar – doch der Kriminaldauerdienst der Polizei hat immer mehr zu tun. Das hat Folgen.
Bäckereien brauchen trotz Digitalisierung weiter Handarbeit. Doch die richtigen Mitarbeiter dafür finden sie nur schwer.
Eine Ukrainerin hat ein Kind geboren, das genetisch von einem Ehepaar in Deutschland stammt. Der BGH erkannte nun die vereinbarte Leihmutterschaft nicht an.
Brandenburgs Schüler sollen mindestens einmal eine Gedenkstätte zur NS-Zeit als auch zur DDR-Geschichte besuchen, sieht zumindest der Rahmenlehrplan vor. Nun wird Bilanz gezogen.
Die Liebigstraße 34 ist für die linksradikale Szene in Berlin ein Symbol, es droht die Räumung. Kurz vor dem 1. Mai wird ein Lösungsvorschlag bekannt.
Nach der Veröffentlichung des Mueller-Berichts will der Kongress Trumps Ex-Rechtsberater befragen. Die Demokraten sind uneins über Amtsenthebungsverfahren.
Zahlreiche Brandenburger Bäckereien und Fleischer mussten in den vergangenen Jahren ihr Geschäft aufgeben. Das liegt aber nicht nur am Nachwuchsmangel.
Seit 2017 bestritt Ludwig kein Beachvolleyball-Match, sie wurde Mutter. Nun ist sie beim World-Tour-Turnier wieder da. Und muss gleich verzichten.
Auf diesen Linien fährt man selten bis zum Ende. Was einem da nicht alles entgeht: Badestellen in Strausberg und gluckernder Morast in Birkenwerder.
Der konservative Politiker François Fillon soll seine Frau und Kinder als Mitarbeiter bezahlt haben. Gearbeitet haben sie dafür nicht.
Der Soziologe Alain Ehrenberg untersucht in seinem neuen Buch „Die Mechanik der Leidenschaften“ den Zusammenhang von Gehirn und Gesellschaft.
In Potsdam und Umgebung wird es am Dienstag stürmisch: Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 75 km/h werden erwartet.
Auf Sri Lanka steigt die Zahl der Toten nach der Anschlagserie von Ostersonntag. Ermittler sehen zudem eine Verbindung zum Christchurch-Attentat.
Wenn er am Klavier sitzt, ist es, als würden zwei Menschen gleichzeitig spielen. Der Jazzpianist Joachim Kühn ist radikal, rätselhaft, weltberühmt - und auch mit 75 noch auf der Suche.
Die Unternehmerin und Rallyefahrerin Heidi Hetzer ist tot. Die Weltenbummlerin war gerade erst von einer Afrikareise nach Berlin zurückgekehrt.
Arztbriefe aus der Klinik sollen klare Informationen über Patienten vermitteln. Viele Mediziner klagen aber über mangelnde Qualität – mit Folgen für Patienten.
Zum 70. Geburtstag der chinesischen Marine stellt die Volksrepublik ihre Seemacht zur Schau. Die Modernisierung des Militärs schreitet schnell voran.
Wo einst Zwangsarbeiter lebten, wohnen nun Familien in Designer-Ambiente. Der Fall aus Marzahn-Hellersdorf empört den SPD-Abgeordneten Sven Heinemann.
Ein Berliner Verein zahlt 308 Menschen monatlich ein Grundeinkommen von 1000 Euro – ohne Gegenleistung. Sieben weitere Plätze sind jetzt frei.
Schlingensiefs Operndorf: Zum Gallery Weekend ist in Berlin zu sehen, was die Künstler in Burkina Faso auf die Beine stellen.
Trotz einer durchwachsenen Leistung reicht es für Alba beim 92:84 zu einem Erfolg gegen den Mitteldeutschen BC. Zum zweiten Mal binnen drei Tagen.
Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Denis.
Mitte Mai findet wieder das antirassistische Stadionfest "Der Ball ist bunt" am Karl-Liebknecht-Stadion statt. Es gibt eine Ausstellung, viel Sport und Ponyreiten sowie den krachenden Punkrock-Abschluss am Samstagabend
Auf der Suche nach dem perfekten Moment: Die Galerie Kewenig widmet dem Performancekünstler James Lee Byars eine Retrospektive in ihrem Berliner Barockpalais.
Der gesuchte Mann soll im vergangenen September mit einem Komplizen einen 19-Jährigen verletzt und überfallen haben.
Erstmals in Deutschland zu sehen: Die Berliner Galerie Art Cru zeigt in Kooperation mit dem Kunstmuseum Thurgau Werke des Schweizer Autodidakten Hans Krüsi.
Im öffentlich-rechtlichen TV wurde vor der Bundestagswahl viel über Flüchtlinge getalkt. Profitierte die AfD davon? Eine Studie gibt erste Antworten.
In Nordirland ist nach der Tötung der Journalistin Lyra McKee eine 57-Jährige festgenommen worden. Die Gruppe "New IRA" hatte sich zu der Tat bekannt.
Lange Staus am Dienstagmorgen in Potsdam: Die Bauarbeiten in der Berliner Straße haben begonnen. Nuthestraße und Berliner Straße in Richtung Innenstadt sind verstopft.
Der aus Venezuela ausgewiesene Diplomat Daniel Kriener lebt in Berlin aus dem Koffer - und hofft auf eine schnelle Rückkehr an seinen Arbeitsplatz.
Er brachte Filme wie „The Revenant“ und „Wild at Heart“ auf die Leinwand. Jetzt ist der Produzent und Oscar-Preisträger Steve Golin mit 64 Jahren gestorben.
In Oberschöneweide brannte in der Nacht zum Dienstag ein Auto, das Landeskriminalamt ermittelt.
Moritz Geisreiter, Athletensprecher der deutschen Eisschnelläufer, spricht über den Dopingverdachtsfall und überzogene Forderungen Claudia Pechsteins.
Im Oktober 2018 wurde die bulgarische Moderatorin Marinowa vergewaltigt und getötet. Ein junger Landsmann bekam nun sein Urteil dafür.
Ab sofort gilt in allen Landkreisen in Brandenburg die höchste Waldbrandgefahrenstufe. In der Nacht zu Dienstag kam es erneut zu einem größeren Waldbrand.
Ein 29-Jähriger stritt sich am Osterfeuer in Trechwitz mit einer anderen Person. Danach wurde er zusammengeschlagen. Auch beim Osterfeuer in Seddin gab es Handgreiflichkeiten.
Die Fans sind nach der Entlassung Pal Dardais noch uneins. Doch schon bald könnte Hertha BSC mehrsprachig nach oben katapultiert werden. Eine Glosse.
Potsdams ehemaliger Chefdenkmalpfleger mahnt: "Neue Hochhäuser im Norden wären ein Schaden in mehrfacher Hinsicht". Ein Gastbeitrag.
Andreas Schulz, Chef der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, über die Versorgung mit Finanzdienstleistungen auf dem Land, die NordLB-Rettung und Apple Pay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster