
Beim Umbau der Potsdamer Mitte stehen die nächsten Schritte bevor. Doch es gibt auch Schwierigkeiten.
Beim Umbau der Potsdamer Mitte stehen die nächsten Schritte bevor. Doch es gibt auch Schwierigkeiten.
Eine Impflicht für Masern und andere Krankheiten steht zur Debatte und ist umstritten. Die Kinder- und Jugendärzte sehen einen anderen Weg als Lösung.
Der EU-Kommissionspräsident sorgt sich vor russischer Fake-News-Kampagne. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Lindner vor der Wiederwahl und Spahn in der Kritik.
Die Berliner Abenteurerin Heidi Hetzer tot. Die Weltenbummlerin und Rallyefahrerin sei über die Ostertage gestorben.
Die Gefahr durch Atomwaffen steigt. Doch immer weniger Bürger kommen zu den Protesten. Ein Grund sind antieuropäische Positionen. Ein Kommentar.
Von August bis Oktober fallen Züge ins Berliner Stadtzentrum aus. Zuerst ist die S-Bahn betroffen, dann gibt es Einschränkungen bei der Regionalbahn.
Die Ziele kommen wieder näher: Die Füchse Berlin stehen mit einem Bein im Final Four des EHF-Cups – und freuen sich über Schützenhilfe in der Liga.
Die Berliner enttäuschen gegen Hannover 96 – die Fans feiern Pal Dardai trotzdem. Derweil waren die Spieler darauf bedacht, nichts Falsches zu sagen.
In der Bundesliga und Premier League ist es unerwartet spannend. Großen Anteil daran hat einer, der die Verfolger in die Spur brachte. Ein Kommentar.
Eintracht Frankfurt hat die Euphorie aus der Europa League nicht nutzen können. Im Montagsspiel reichte es nur zu einem Punkt in Wolfsburg.
Das Kitagebühren-Chaos in Potsdam hat auch bei Eltern in den umliegenden Kommunen für Aufregung gesorgt. In Potsdam-Mittelmark ist man sich jedoch sicher, dass alles rechtens ist.
Die extremistische "Neue IRA" bekennt sich zum Tod von Lyra McKee. Sie sei tragischerweise getötet worden, als sie "neben feindlichen Kräften" stand.
Viele Experten, unterschiedliche Interessen – und alle reden aneinander vorbei: Warum Rot-Rot-Grün noch keinen schlüssigen Gesamtplan für Berlins Bäder hat.
Wegen des Ostermontags erscheinen am heutigen Dienstag gleich fünf Bezirks-Newsletter. Hier die Schlagzeilen.
Bruneis neue Strafgesetze sehen Steinigungen als Strafe für gleichgeschlechtlichen Sex vor. Das Sultanat fordert Respekt und Verständnis für seine Regeln.
Ein Investor will ihn loswerden. Doch Sven Fischer ignoriert fristlose Kündigungen, wehrt sich gegen Schikanen – und siegt vor Gericht.
Osterferien-Halbzeit bedeutet? Richtig: Jetzt kommen die großen Baustellen in Potsdam. Wie gut, dass heute Welttag des Buches ist. Also einfach entspannen - und ein kaltes Hopfengetränk genießen.
Marian Sievert vermietet in Geltow Brandenburgs erstes Saunafloß. Die Idee stammt aus Schweden. Das Vergnügen ist umweltverträglich, aber nicht ganz billig.
Vergewaltigung und sexueller Missbrauch werden als Mittel der Kriegs- und Terrortaktik eingesetzt. Dagegen will Deutschland im UN-Sicherheitsrat vorgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster