
Langsam kommt Fahrt in den Wettbewerb: Terrence Malick präsentiert in Cannes ein starkes historisches Drama. Werner Herzog startet außer Konkurrenz.
Langsam kommt Fahrt in den Wettbewerb: Terrence Malick präsentiert in Cannes ein starkes historisches Drama. Werner Herzog startet außer Konkurrenz.
Ein Anhänger des Fußball-Drittligisten Carl Zeiss Jena hat zwei Polizisten mit einem Vierkantholz schwer verletzt. Nun droht ihm eine Haftstrafe.
Gerettete Migranten vom Bord des deutschen Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" wurden nach Lampedusa gebracht. Innenminister Matteo Salvini reagierte empört.
Der US-Konzern reagiert auf ein Dekret von Präsident Trump. Damit könnten Huawei-Geräte künftig nicht mehr auf Google-Apps und -Dienste zugreifen.
U-Bahn statt Taxi: Der erste Abend des Städtebesuchs von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller in Japans Hauptstadt verlief anders als geplant.
Freiraum für Künstler kostet Geld. Über Potsdams Kreativszene wurde am Samstag diskutiert.
Nach dem Ibiza-Video ist die Regierungskoalition in Österreich ist am Ende, dennoch ist FPÖ-Innenminister Kickl noch im Amt. Das will der Kanzler ändern.
Nur zwei Tage nach Saisonende sind die Berliner in die USA aufgebrochen. Ohne Dardai, Widmayer und auch Ibisevic. Dabei ist die Reise immens wichtig.
Wolodymyr Selenski übernimmt am Montag das Präsidentenamt der Ukraine. Als erstes muss er sich mit der Regierungskrise in Kiew beschäftigen.
Von Dortmund über Hamburg bis Bochum – im Spieljahr 2018/2019 erlebten die Unioner ein paar Tiefen und sehr viele Höhen. Eine Chronologie.
Die Saison fand am Samstag ein gebührendes Ende. So mancher Ausgang überrascht. Nur bei einem Trainer lag eigentlich alles auf der Hand. Eine Glosse.
Die Berliner spielen nach 0:2-Rückstand noch 2:2 in Bochum. Weil Paderborn parallel verliert, hat Union den Aufstieg um nur ein Tor verpasst.
Wer trainiert nächste Saison den Deutschen Meister? Kovac lässt sich von Fans feiern und glaubt fest an seine Bayern-Zukunft. Nur springt ihm keiner zur Seite.
Die Berliner haben Ambitionen und gehen finanziell zumindest kleine Risiken ein. Auf der Mitgliederversammlung steht das aber nicht im Vordergrund.
Maris Hubschmid fühlt sich wohl in ihrer Nachbarschaft – und lernt sie über die Vernetzungsportale nebenan und nextdoor trotzdem noch einmal ganz neu kennen.
Die Sorge ist groß, dass der Streit zwischen den USA und dem Iran weiter eskalieren könnte. Beide Seiten überziehen einander mit neuen Warnungen.
Die Kostenfreiheit bei der Mittagsversorgung verschärft die Raumnot. Jede fünfte Grundschule weiß nicht, wo sie alle Schüler beköstigen soll.
Pulse of Europe hat an der Glienicker Brücke für die Europawahl am nächsten Sonntag geworben.
Lange wurde gerungen, jetzt stehen Senat und Verbände kurz vor der Einigung: Die Beschäftigten freier Horte können mit einer Zulage rechnen.
Nach linker Protestaktion am Freitagabend fordert Rathauschef Mike Schubert (SPD) nun Mäßigung. Die AfD versucht zu profitieren.
Schicke T-Shirts, die MS Wissenschaft und interessante Diskussionen - diese Woche fängt wirklich gut an. Außerdem gibt es Kultur zu erleben.
Jürgen Wiggert ist Lagerleiter im Max-Planck-Institut und lebt gerne in der Waldstadt II. Verbesserungsvorschläge hat der 58-Jährige dennoch. Wo drückt ihn der Schuh?
Eine "junge Brückenbauerin mit großem Herz“: Ellen Schultz wurde am Sonntag von der Brandenburger Staatskanzlei als „Ehrenamtlerin des Monats“ ausgezeichnet .
öffnet in neuem Tab oder Fenster