
FDP-Vizechefin Katja Suding spricht im Interview den Europawahlkampf, Klimaschutz und ein Bündnis mit Macron.
FDP-Vizechefin Katja Suding spricht im Interview den Europawahlkampf, Klimaschutz und ein Bündnis mit Macron.
Drei Forscherorganisationen fordern strenge Regeln für eine gentechnische Methode, mit der etwa Malaria-übertragende Mücken dezimiert werden können.
Keine Checkpoints, Stempel oder Bestechungsgeld: Reisen in der EU sind leichter als Reisen in arabischen Staaten. Auch Araber träumen von solch einer Einheit.
Jeder will den Ruhm einheimsen und Neues schaffen. Viele gelungene Stücke verschwinden so in der Versenkung. Ein Plädoyer fürs Nachspielen und Wiederaufnehmen.
Sicherheitsbehörden warnen vor zunehmender Cyberkriminalität. Gerade politische Stiftungen und Universitäten seien häufig nur schlecht geschützt.
Schlappe für die französische Rechtspopulistin vor dem Europäischen Gerichtshof: Le Pen habe Gelder zu Unrecht bezogen. Ihr Einspruch wurde abgelehnt.
Österreichs Ex-Vizekanzler legt in der Video-Affäre juristische Schritte ein. Auf welche Straftaten er sich bezieht, teilte der ehemalige FPÖ-Chef nicht mit.
Zwischen Moor und Maustaste: Gerhard Falkner belebt mit seinem „Schorfheide“-Zyklus das Naturgedicht wieder.
Wie profitiert Brandenburg von den Strukturhilfen für die Bergbauländer? Ein Überblick.
Bald werden in Deutschland immer mehr Erwachsene mit E-Tretrollern in Städten zu sehen sein. In Berlin möchten mindestens acht Anbieter auf den Markt.
Wer noch nicht weiß, was er die nächsten Tage so machen kann, für den haben wir einige Tipps gesammelt.
Jörg Hoffmann ist Heilpädagoge und lebt in Potsdam-West. Der junge Vater ist in seinem Viertel oft auf Parkplatzsuche. Das ist aber nicht das einzige Problem.
Das Land Berlin hat 56 Milliarden Euro Schulden. Weil das Geld für Innovationen fehlt, werden Lohnzettel weiter per Post verschickt. Das kostet.
Die Bauern sind mit am stärksten von den Zöllen und Gegenzöllen betroffen. Mit einem Milliarden-Hilfsprogramm will Präsident Trump die Folgen für sie lindern.
Das Klinikum braucht so viel Geld wie noch nie. Wer das zahlen soll, dazu gehen die Meinungen auseinander. Vom Vorschlag des Oberbürgermeisters hält die Linke nicht viel.
In Nordbrandenburg sind in großem Stil Bienen-Diebe unterwegs. Jetzt fahndet die Polizei nach den unbekannten Tätern.
Unter dem Titel „Wir in Europa“ haben Journalistinnen und Journalisten aus Syrien, der Türkei, Gambia und Ägypten ihre Gedanken und Recherchen anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament aufgeschrieben.
Viele Stammgäste und starke Newcomer haben sich hervorgetan - ein eindeutiger Favorit fehlt. Xavier Dolan und Bong Joon-ho stellen ihre Filme vor.
Seit knapp zehn Jahren ist Alexander Tchigir als Trainer beim Wasserball-Bundesligisten OSC Potsdam tätig. Der Ex-Weltklasse-Torwart treibt sein Team zu Top-Leistungen, hat den Verein "auf eine neue Stufe geführt" - mit deutscher Akribie und russischem Eifer.
Zum dritten Mal in Folge bestreiten die Wasserball-Männer des OSC Potsdam und ASC Duisburg das "kleine Finale" der Bundesliga. Allein dass die Potsdamer wieder so weit gekommen sind, ist ein Erfolg.
Martin Schulz sondiert seit Monaten seine Chancen, wieder eine wichtigere Aufgabe für die SPD zu übernehmen. Rückt er schon bald zum Fraktionsvorsitzenden auf?
US-Präsident Donald Trump hat die Untersuchungen gegen ihn stets als „Hexenjagd“ bezeichnet. Nun soll sein Justizminister gegen die Ermittler ermitteln.
Hat Wolfhard Kirsch, Unternehmer und Bürgerbündnis-Spitzenkandidat, seine wirtschaftlichen und politischen Tätigkeiten vermischt? Das behaupten nun die Wählergruppe Die Andere und die Grünen.
Nach der jüngsten ZDF-Umfrage kommt die SPD nur auf 17,5 Prozent, die Union immerhin auf 28 Prozent. Fast die Hälfte der Befragten ist noch unentschieden.
Als Manager eines schwierigen Umbruchs in Brandenburg und Potsdam wurde Manfred Schubert zu einer Kanu-Legende. Und auch sein Sohn ist in Potsdam bekannt. Derweil startet die internationale Wettkampfsaison.
Zum zweiten Mal nach 2016 steht der VfB Stuttgart vor dem Abstieg in die Zweite Liga. Doch zumindest Angreifer Gomez ist nach dem Spiel angestachelt.
Zur Kundgebung erwartet „Fridays for Future“ 10.000 Teilnehmer in Berlin. Die Aktivisten stellen vor der Europawahl Klimapolitik in den Vordergrund.
Mareike Reimer und Katja Stolz gehören zu den besten des Landes
Wie gewohnt mit der S-Bahn bis zum Hauptbahnhof fahren? Das wird am Wochenende nichts. Es wird an den Gleisen gearbeitet.
Der Finanzierungsstreit bei der Grundrente zeigt: Es ist kein frisches Geld mehr da. Aus einer Auflistung geht hervor: Mehr als 50 Milliarden wurden schon verplant.
Am Donnerstagabend ist ein Fahranfänger bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Er ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.
Neues internationales Großprojekt für Studio Babelsberg: Für den geplanten Action-Film "Gunpowder Milkshake" beginnen demnächst die Dreharbeiten. Einen Grund zur Freude gibt es für "Game of Thrones"-Fans.
Der Schweizer Verleger David Basler prägte mit der Edition Moderne fast 40 Jahre lang die deutschsprachige Comicszene. Jetzt zieht er sich zurück.
Hat Angela Merkel 2015 richtig entschieden? Ohne deutsche Hilfe wären Österreich und Ungarn „zusammengebrochen“, sagt der scheidende Kommissionspräsident.
AfD-Chef Jörg Meuthen will weiter mit der FPÖ zusammenarbeiten. Sein Co-Vorsitzender Alexander Gauland sieht im Ibiza-Video das „Fehlverhalten“ eines Einzelnen.
Bei der Europawahl gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde. Sabine Beikler, Expertin für Landespolitik beim Tagesspiegel, erklärt im Podcast, was das bedeutet.
Beamte als Reichsbürger, Attacken auf Linke: Der Senat weiß fast nichts über das Ausmaß rechtsextremer Umtriebe bei der Polizei. Die Grünen wollen das ändern.
Demonstrierende Jugendliche, singende Ärzte, Graffiti-Kunst, ein hochklassiges Fußball-Finale, eine rauschende Geburtstagsparty und freundliche Nachbarn. Die Woche klingt extrem vielseitig aus.
Der erste von drei Abenden: Sven Regener feiert mit Element of Crime im Tempodrom das zehnte Album. Mit viel Neuem und einem speziellen Gastauftritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster