
Der Investor für das Industriedenkmal muss umplanen – es fehlen die Mieter. Wann es jetzt weitergeht, ist derzeit unklar.
Der Investor für das Industriedenkmal muss umplanen – es fehlen die Mieter. Wann es jetzt weitergeht, ist derzeit unklar.
Berliner Ärzte setzen jetzt Comics ein, um Patienten besser über einen bestimmten Eingriff aufzuklären. Auch andere Kliniken zeigen Interesse.
Das Einsammeln weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern soll künftig straffrei sein. Hamburgs grüner Justizsenator wirbt dafür im Kreis der Bundesländer.
Makellos wie eine Perlenkette: Star-Geigerin spielt in der Philharmonie Mozarts Violinkonzerte.
„Unser Labor ist nicht größer als eine Streichholzschachtel“, sagt Geschäftsführer Markus Riester. Außerdem spart die mobile Lösung wertvolle Zeit.
Der Stoff, aus dem Zerstörungsorgien sind: In „Godzilla 2: King of the Monsters“ trifft das japanische Superungeheuer endlich auf ebenbürtige Gegner.
Die Zuschüsse sollten eigentlich Ende Juni auslaufen. Jetzt gibt es für den Kauf neuer Batterie- oder Hybridautos weiter bis zu 4000 Euro.
Auf der Donau ist ein Boot mit Touristen gesunken. Der Kapitän des am Unfall beteiligten Kreuzfahrtschiffs kam in Haft. Es gibt noch 21 Vermisste.
Der 59-Jährige war seit Anfang 2012 in den Händen der Terroristen. Jetzt wurde der Niederländer bei einem Gefecht zwischen Islamisten und Soldaten erschossen.
Liviu Rebreanu verarbeitete in seinem Roman „Der Wald der Gehenkten“ das Trauma des Ersten Weltkrieges. Nun erscheint das Werk in neuer Übersetzung.
Ein 34-Jähriger ist am Himmelfahrtstag niedergestochen und ausgeraubt worden. Das Opfer kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.
Ausgerechnet das Gremium für behinderte Menschen ist nicht barrierefrei erreichbar. Es muss dringend ein anderer Standort her. Ein Kommentar.
Flüchtlingsrettung, Obdachlosigkeit, Neonazis - ProSieben hat Haltung bewiesen. Aber Surfen auf der Rezo-Welle reicht nicht. Ein Kommentar
Bei ihrer Rede in Harvard erwähnt Merkel den US-Präsidenten mit keinem Wort, widerspricht ihm aber auf ihre Art. Und sie wird erstaunlich persönlich.
Mit Eva Hodanova bleibt dem SC Potsdam eine weitere Spielerin des Erfolgskaders aus der Vorsaison erhalten. Der Verein versucht, das Finanzvolumen zu erhöhen, um weiter an der Spitze mitzumischen.
Die Toronto Raptors gewinnen das ersten Spiel der NBA-Finals dank Geschlossenheit und einer überragenden Leistung von Pascal Siakam.
Der Mauerpark zieht massenhaft Gäste aus aller Welt an. Mit den Folgen ist der Bezirk Pankow überfordert. Andernorts gibt es Probleme mit Müll und Vandalismus.
Ein kleines Mädchen wurde bei einem Baseball-Spiel durch einen Ball am Kopf verletzt. Das zieht weitere Diskussionen bezüglich der Schutznetze nach sich.
Egal, ob alt, jung oder mit Migrationshintergrund: Siemens will in Berlin ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Sommer statt Winter - draußen statt drinnen: Das Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam präsentiert sich dieses Jahr in neuem Gewand. Nun steht der Termin des Events fest - dieser verspricht einen WM-Hauch.
51 Verletzte und zwei Tote: An Christi Himmelfahrt kam es zu vielen Verkehrsunfällen in der Mark.
Mitten in der Nacht fing in der Havelstraße plötzlich ein Boot Feuer, ein Mann schrie laut um Hilfe. Am Ende war das Boot vollkommen ausgebrannt.
In Ungarns Hauptstadt sind zwei Ausflugsschiffe kollidiert, eines sank. Fast alle Opfer stammen aus Südkorea. Viele sind noch vermisst, doch die Donau ist kalt.
Wer einen Wohnberechtigungsschein hat, soll bei der Energie und Wasser Potsdam künftig auch bei den Stromkosten unterstützt werden.
Es begann im Sommer 1969 mit Woodstock. Und so richtig war es nie zu Ende: Zwei neue Bücher untersuchen das wilde Jahrzehnt der 70er.
Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in eine neue Runde. Peking belegt insgesamt 5140 amerikanische Produkte mit Strafzöllen.
Im Stadtparlament soll es in Zukunft ohne diskriminierende Sprache zugehen. Außerdem wollen die Kommunalpolitiker einen höheren finanziellen Ausgleich beschließen.
Inter Mailand hat mit Antonio Conte nur einen Tag nach der Entlassung von Luciano Spaletti einen prominenten neuen Trainer vorgestellt.
Borussia Mönchengladbach stellt den neuen Trainer Marco Rose vor. Mit ihm leistet der Klub einen umfassenden Veränderungsprozess ein.
Wer hat künftig in der City West das Sagen? Dies und mehr heute in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier die Themen.
Am Samstag marschieren wieder hunderte Israelhasser durch Berlin. Über die Hintergründe sprechen wir im Podcast.
Der US-Präsident zieht die Daumenschrauben an: Mit Strafzöllen will er Mexiko zwingen, illegale Migration zu bekämpfen. Sie sollen bis auf 25 Prozent steigen.
Heute in Potsdam: Große Planscherei im blu, ein Liedermacher liest, Beginn eines (sehr) öffentlichen Stadtgesprächs mit Musik und es werden Vorschläge für ein besseres Miteinander gesucht.
Nächste Woche sind Zensurenkonferenzen in Berlin. Beim Umgang mit Fehlzeiten haben die Schulen einigen Spielraum – das könnte auch Klimademonstranten helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster