Ein Mann war zunächst in ein Nebengebäude des Bahnhofs eingebrochen, und hatte dann laut Polizei Feuer gemacht. Letzteres breitete sich im Raum aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2019 – Seite 2

Die Zahl der betroffenen Schüler, für die ein Ausweichangebot gefunden werden musste, ist drastisch gestiegen. Zahl der Klagen noch unklar.
Zwei Polizeibeamte, die wegen Ruhestörung in den Potsdamer Otterkiez gerufen wurden, sind leicht verletzt.

Nach der Kritik aus der Union am geplanten Kohlausstieg findet die SPD klare Worte. Umweltministerin Schulze sagt, die SPD werde Änderungen nicht mittragen.

Aus einer verbalen Auseinandersetzung wurde Körperverletzung. Ort des Geschehens: der Potsdamer Hauptbahnhof.

Dem 52-Jährigen werden offenbar neue Anklagepunkte zur Last gelegt. Es gehe auch um den Vorwurf schwerer sexueller Übergriffe, berichten US-Medien.

Beim Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester City vom 20. Februar kam es zu einem brutalen Angriff mehrerer Schalke-Anhänger auf Gäste-Fans.
Am Herrentag hatte ein 54-Jähriger schon am Mittag so viel Alkohol getrunken, dass er sich bemüßigt fühlte, den Verkehr in der Innenstadt zu blockieren.
Zwei verletzte Radfahrer am Herrentag meldete die Polizei am Freitag. In einem Fall scheint die Ursache klar, in dem anderen gibt es verschiedene Versionen.

Intime Perspektiven: 4700 Teilnehmer waren in der Auswahl des World Press Photo Wettbewerbs. Das Willy-Brandt-Haus zeigt nun die Gewinneraufnahmen.

Altin Gün machen „Anadolu Rock“ - nie von gehört? Nun, das ist türkische Rockmusik der Siebziger. Und live extrem tanzbar. Ein Konzertbericht.

Schlechte Nachrichten für Raucher in der französischen Hauptstadt: Die Zahl der Nichtraucher-Parks wird deutlich ausgeweitet.

Rufbusse und Anruf-Sammeltaxis gibt es schon lange. Doch Apps und Algorithmen machen daraus einen ganz neuen Markt.

Solo für die Grande Dame: Am Pariser Théatre de la Ville spielt Isabelle Huppert die Renaissance-Dame Maria Stuart. Und Robert Wilson erinnert an seine Anfänge als Regisseur.

Andrea Petkovic steht bei den French Open in der dritten Runde. Nun kämpft sie um ihren größten Erfolg seit fünf Jahren.

Ein 60-Jähriger hat in Zürich zwei Frauen als Geiseln genommen. Die Polizei fand dann in einer Wohnung drei Schwerverletzte, die alle vor Ort verstarben.
Zu viel Alkohol, ein unbedachter Schritt auf die Straße und schon war es passiert: Ein junger Mann wurde am Donnerstagabend von einem Auto erfasst.

Die neuen veganen Burger versprechen täuschend echt kopierten Fleischgenuss, für den keine Tiere sterben mussten. Kann das funktionieren?

Kann freiwilliges Engagement Gräben überwinden und Zusammenhalt stärken? Diese Frage diskutieren Experten bei einer Veranstaltung am 5. Juni.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier PopkritikerInnen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Sinkane, Black Mountain, Amyl & The Sniffers und Pip Bloom.
Zum Beginn der kommenden Woche steigen die Temperaturen auf bis zu 32 Grad - das hat Folgen für die Wälder der Region.
Leon Gawanke hat es in die NHL geschafft. Der 20-Jährige wird in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga spielen.

Im Tagesspiegel-Background-Gespräch kritisiert VW-Chef Herbert Diess die Bundesregierung scharf und zeigt Verständnis für „Fridays for Future“.
Am Samstag ist Internationaler Kindertag – das wird auch in Potsdam an vielen Orten gefeiert. Ein Überblick.

Die Wohnungen von 1500 Mietern wechseln den Besitzer. Die Verhandlungen mit der Gewobag waren am Donnerstag geplatzt, sollen nun aber wieder aufgenommen werden.

Laut einem Medienbericht hat der mutmaßliche Entführer schon als 15-Jähriger ein Mädchen missbraucht. Zu den aktuellen Vorwürfen äußert er sich derweil nicht.
Er kam, sah und floh: Als ein Autofahrer in Babelsberg Polizeibeamte bemerkte, gab er Gas. Wenig später stellte er seinen ramponierten Wagen ab und rannte davon. Weit kam er nicht.

In den Beziehungen zwischen Deutschland und den USA gibt es viele Streitpunkte. Merkel beschwört beim treffen mit Pompeo den „Geist der Partnerschaft“.

Ulrike Liedtke spricht bei dem brandenburgischen Fest der Neuen Musik „intersonanzen“ über Kompositionen aus Ost- und Westdeutschland. Ein Vorgespräch.

Drei Menschen sind bei einem Boots-Unfall auf dem Rhein gestorben. Ein Mädchen gilt seitdem als vermisst und wir noch immer gesucht.

Regisseur Stefan Pucher erklärt mit Frank Wedekinds „Lulu“ die modernen Geschlechterverhältnisse. Aber versteht er sie auch?

Jährlich sterben Zehntausende an den Folgen des Rauchens. Die Krankenkassen dürfen aber keine Mittel zum Suchtentzug bezahlen. Die Grünen wollen das ändern.
Eine Schlamperei im Infrastrukturministerium könnte sich nachteilig für Mieter in Brandenburg auswirken.

30 Jahre nach dem Mauerfall sind Lucas Vogelsang und Joachim Król von West nach Ost gereist. Dabei trafen sie auch Schauspieler Horst Krause. Ein Vorabdruck.

Eine neue Adresse mitteilen, die Scheidung einreichen – fast alles können die Bürger in Dänemark digital erledigen. Unproblematisch ist das nicht.

Mücken übertragen diverse Krankheitserreger. Mit einem Pilz, der ein Insektengift produziert, haben Forscher die Vermehrung der Tiere stoppen können.
In Brandenburg soll es zukünftig mehr Angebote fürJugendliche mit Handicap geben.

Soldaten, die aus dem Krieg kommen, finden selten Frieden. Um Veteranen wie Pawlo Mamontow machen viele Leute einen Bogen. Die wissen oft nur einen Ausweg.

Ohne Gegenstimmen hat der Hauptausschuss der Stadtverordneten eine Förderung für das Mitmachmuseum Extavium in der Innenstadt bewilligt.

Machthaber Kim ist für drakonische Maßnahmen berüchtigt. Jetzt sind in Nordkorea einem Medienbricht zufolge mehrere Diplomaten exekutiert worden.

Er war als Zeitschriftenfotograf am Puls der Zeit. Aber er verewigte auch die stillen Momente. Die Galerie Argus Fotokunst feiert Ulrich Mack zu seinem 85. Geburtstag.

Eigentlich sollen bis 2020 internationalen Vereinbarungen zufolge mehr Land und Meer unter Schutz stehen. Doch der Trend ist gegenläufig, warnen Forscher.

Der Fahrdienst-Vermittler aus Kalifornien hat zu Jahresbeginn tiefrote Zahlen geschrieben. Der Umsatz stieg indes kräftig. Anleger überraschtt das nicht.

Julius Kade zählt zum jetzt schon weltberühmten 99er-Jahrgang bei Hertha BSC. Doch nun verlässt er den Klub und schließt sich dem Aufsteiger Union an.
Wegen einer gravierenden Panne muss in zwei Wahlbezirken im Barnim möglicherweise die Kreistagswahl wiederholt werden.

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht Fahrzeuge in Kreuzberg und Hellersdorf angezündet. In beiden Fällen blieben Menschen unverletzt.

Die Bundeskanzlerin empfängt am Freitag Trumps Chefdiplomaten. Zentrales Thema ist der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Kann Deutschland vermitteln?
Die Wohnung Friedrichs des Großen im Neuen Palais ist wieder für Besucher zugänglich.