
Paralympics-Schwimmer Torben Schmidtke hat eine Fußamputation vornehmen lassen - zum Wohle seiner Gesundheit. Doch weil die Verhältnisse im Becken nun ganz andere sind, denkt er ans Karriereende.
Paralympics-Schwimmer Torben Schmidtke hat eine Fußamputation vornehmen lassen - zum Wohle seiner Gesundheit. Doch weil die Verhältnisse im Becken nun ganz andere sind, denkt er ans Karriereende.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft lädt in die Schießhalle zum „Presseschießen“. Was erwartet Teilnehmer dort? Blaue Bohnen? Ballermänner? Ein Besuch.
China ist in der Akku-Produktion fast konkurrenzlos billig. Eine Technik aus Deutschland ändert das nun.
Die UN fordern die Militärführung im Sudan auf, die Menschenrechte zu achten. Bei Demonstrationen waren mehr als 100 Menschen getötet worden.
Nachdem im April eine Kita wegen des krebserregenden Giftstoffes Naphthalin in Teltow geschlossen wurde, gibt es jetzt für zwei Einrichtungen Entwarnung.
Die SPD-Basis äußert sich zur Führungskrise. Die K-Frage beschäftigt die Union. Die AfD ist stärkste Kraft in Brandenburg. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
In Berlin bieten Genossenschaften 90.000 günstige Wohnungen an. Ausgerechnet sie protestieren scharf gegen den geplanten Mietendeckel.
Turbine Potsdam steht vor dem Trainingsauftakt. In der Saisonvorbereitung absolviert der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist zahlreiche Testspiele. Die Gegner: Kreisklasse-Männer, über U15-Junioren bis zu Frauen-Meistern anderer Länder.
Nach vielen Verletzungen und Krankheiten war Dzsenifer Marozsan zum WM-Start in Top-Form. Ihr neuerlicher verletzungsbedingter Ausfall wiegt nun schwer.
Wie die deutsche Nationalmannschaft im letzten Spiel vor der langen Pause auftrat, nötigt großen Respekt ab. Ein Kommentar.
Er war Chef der SPD und gründete später die Linkspartei. Nun bedauert Oskar Lafontaine den Zustand seiner früheren Partei.
Auf der Tiergartenstraße hat es am Dienstagmorgen einen Unfall mit einem Radfahrer und einem Lkw gegeben. Der Radler wurde verletzt.
Für den Umweltschutz: Noch vor der Landtagswahl will Werders Linke durchsetzen, dass in der Stadt keine Wahlplakate mehr hängen.
In Potsdam werden Ideen gesucht, die Einsparmöglichkeiten aufzeigen. Filmfreunde können sich heute auf eine Verlosung freuen und ein Lebensretter erzählt von seinen Einsätzen und seiner persönlichen ungewissen Zukunft.
Nach dem Supersommer 2018 ist es schon wieder sehr heiß. Was das unter anderem für das Berliner Trinkwasser bedeutet, dazu mehr im Podcast.
Mysteriöses und Alltägliches in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Raus aus der Großen Koalition, sofort! An der SPD-Basis rumort es gewaltig. Und dann ist da noch die Dänen-Frage.
Der Deutsche Wetterdienst erwartet am Abend über Berlin und Brandenburg heftige Gewitter mit Starkregen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster