
Thomas Häßler, der ehemalige Coach von Berlin United, wird in der kommenden Spielzeit wohl den BFC Preussen trainieren.
Thomas Häßler, der ehemalige Coach von Berlin United, wird in der kommenden Spielzeit wohl den BFC Preussen trainieren.
Wegen einer erneuten Verzögerung beim Bau einer neuen Gesamtschule im Norden Potsdams, müssen einige Schulklassen ausweichen.
Nach Tanja Wielgoß rückt erneut eine Frau an die Spitze der BSR: Stephanie Otto arbeitete zuletzt in leitender Funktion bei den Abfallbetrieben in Köln.
Brutbetriebe dürfen vorerst weiter männliche Küken töten - bis es andere Verfahren zur Geschlechtsbestimmung gibt. Für Tierschützer ist das eine Niederlage.
Die Terminverschiebung beim Humboldt Forum kommt spät, aber nicht gänzlich ungelegen. Eindrücke von der Besichtigung der Baustelle.
Nach zweimonatiger Suche nach Opfern eines Serienmörders auf Zypern sind wohl alle Leichen gefunden worden. Der mutmaßliche Täter hatte sieben Morde gestanden.
Das Neue Globe Theater inszeniert in Potsdam Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“. Ein Stück über homosexuelle Liebe, eine starke Frau und intrigante Politik.
Auf 136 Seiten widmet sich das neue Jahresmagazin aus der Reihe der Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber allen Fragen rund um das Schwerpunktthema Onkologie:
Gute Nachrichten für Erholungssuchende: Der Neue Garten in Potsdam ist nach dem Unwetter wieder geöffnet. Lediglich ein Park bleibt weiterhin geschlossen.
Die Deckelung der Mieten könnte zu wirtschaftlichen Katastrophen führen. Ob sie soziale Vorteile bringt, ist fraglich. Ein Kommentar.
Das Museum Barberini zeigt ab Herbst Stillleben von Vincent van Gogh - leuchtende Bilder mit erdigen Farben.
Die Welt wird digital - alle müssen sich weiterbilden, um in Zukunft mitzuhalten. Was die Bundesregierung dazu plant.
Die Suche nach einem Atommüll-Lagerort wird zum Wahlkampfthema. Der Bund setzt auf Aufklärungsveranstaltungen.
Der Brite Chris Froome befindet sich nach seinem schweren Sturz auf der Intensivstation. Sein Teamchef sagt: „Er ist in keiner guten Verfassung.“
Die Arte-Serie „Giftige Saat“ thematisiert die Verstrickung zwischen Politik, Landwirtschaft und den mörderischen Intrigen eines Agrar-Monopolisten. Ähnlichkeiten zu einem realem Saatgut-Anbieter sind unübersehbar.
Die Kritik am Jüdischen Museum wird lauter, zuletzt kam sie vom Zentralrat. Direktor Peter Schäfer nimmt Stellung - und definiert die Aufgabe seines Hauses.
Zwei Blindgänger werden am Donnerstag in Oranienburg entschärft. Im Sperrkreis liegen ein Krankenhaus, eine Seniorenresidenz sowie mehrere Kitas und Schulen.
Ein Michendorfer Kommunalpolitiker wurde wegen gefährlicher Körperverletzung gegen seine frühere Ehefrau schuldig gesprochen.
Sensationelle Solisten an Flöte, Oboe und Klarinette: Ein klassischer All-Star-Abend in der Philharmonie mit der Kammerakademie Potsdam.
Kein Platz mehr an der Wand im Keller: Unser Kolumnist trennt sich von einem lieb gewonnenen Fahrrad.
In der rot-rot-grünen Koalition von Berlin wachsen die Zweifel an der Begrenzung von Mieten. Immer mehr Fachleute sprechen sich dagegen aus.
Potsdam hat eine der heftigsten Unwetternächte der vergangenen Jahrzehnte erlebt. Es gab viele Überschwemmungen - und die wird es vermutlich auch beim nächsten Starkregen geben.
Ein wahres Schurkenstück: Die Generation, die weniger Kinder in die Welt gesetzt hat als alle anderen zuvor, geht gern frühzeitig in Rente. Ein Zwischenruf.
Vor dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts spricht sich die Landwirtschaftsministerin für ein Verbot aus. Eine Zeitpunkt nennt sie aber nicht.
Der Weg vom Talent zum Top-Sportler ist hart. Nur wenige schaffen ihn. Die ehemalige Potsdamer Sprinterin Jennifer Tuffour weiß das und möchte aber den Versuch nicht missen. Von ihren Leistungssporterfahrungen profitiert sie nun im Berufsleben.
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will Fußballvereine über einen Fonds an den Polizeikosten für Hochrisikospiele beteiligen. Doch die DFL weigert sich.
Lafontaines „totgerittener Gaul“, Maaßens AfD-Kontakte und AKKs außenpolitische Unbedarftheit. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Lange hieß es, dass die Stadtverwaltung in Potsdam zu wenig Personal habe. Stimmt nicht, sagt zumindest die CDU. Die Stadt weist die Kritik zurück
Wer wird Theresa May an der Spitze von Partei und auch Regierung beerben? In der ersten Abstimmungsrunde der Tories wird eine Reihe von Bewerbern rausfliegen.
Im aktuellen Streit um die Rückzahlung zu viel gezahlter Kitagebühren hat sich Brandenburgs Bildungsministerium jetzt eindeutig positioniert.
Kompromittierende Hinweise über politische Rivalen - auch wenn die Quellen Russland oder China sind? Klar, meint der US-Präsident. Das löst Empörung aus.
Am 1. September ist Landtagswahl in Brandenburg. Die SPD ist nach 30 Jahren an der Macht ausgelaugt. Die AfD kann stärkste Partei werden.
Die Gespräche mit der Weltranglisten-16. Bernadette Szöcs schienen gescheitert zu sein. Doch dann geht bei den China Open alles ganz schnell.
Nah am Wasser gebaut: Die St. Louis Blues krönen eine abenteuerliche Saison mit dem Sieg im siebten und entscheidenden Finalspiel der NHL.
Wer Lust auf Politisches hat, kann heute mit der SPD frühstücken oder Christian Lindner lauschen. Und auf dem Luisenplatz gibt's leckeres Bier.
Berliner Bürokratie ist oft Thema in unseren Bezirksnewslettern, die donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf kommen. Hier weitere Themen.
Krankenhäuser sollen ein Mindestmaß an Operationen erreichen, um sie durchführen zu dürfen - was zur Belastung für die Patienten werden könnte.
Heftige Unwetter fegen über Deutschland: Gut, wer versichert ist. Doch viele bleiben auf ihren Schäden sitzen. Besonders in Berlin.
Für den türkischen Präsidenten gibt es am umstrittenen Kauf des russischen Raketenabwehrsystems S-400 nichts mehr zu rütteln. Der Zorn der USA ist groß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster