
Wenige Wochen vor der Wasserball-Weltmeisterschaft testet die deutsche Nationalmannschaft bei einem Turnier in Potsdam gegen drei Top-Nationen. Dabei möchte das Team den zuletzt vollzogenen Aufwärtstrend weiter fortsetzen.
Wenige Wochen vor der Wasserball-Weltmeisterschaft testet die deutsche Nationalmannschaft bei einem Turnier in Potsdam gegen drei Top-Nationen. Dabei möchte das Team den zuletzt vollzogenen Aufwärtstrend weiter fortsetzen.
Erst vor Kurzem wurde Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer ernannt. Jetzt lobt er die bereits abgeschaffte Praxisgebühr.
Vor der WM im Juli wollen sich die deutschen Wasserballer beim Vier-Nationen-Turnier beweisen.
Seit rund zwei Monaten grasen Schafe auf den Wiesen im Park Sanssouci. Die erste Runde ist bald geschafft.
Der 15. Potsdamer Hospiztag auf Hermannswerder am Freitag bietet Vorträge und Workshops.
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv in Golm stellt zum 70. Jubiläum erstmals 1788 Akten online.
Der Zuschuss für die Stadtreinigung ist der größte Einzelposten im Etat der Senatswirtschaftsverwaltung. Und er soll wachsen. Dahinter steht eine Idee.
Baden gehen und mehr Themen finden Sie am Freitag in unserem Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf, dem meistgelesenen aus den Berliner Bezirken.
Das Risiko sei zu hoch, die Gefahr von „Fehleinschätzungen“ zu groß, sagt die Luftfahrtbehörde FAA. Sie untersagt US-Airlines den Überflug am Golf.
Der Mordfall Lübcke erschüttert ganz Deutschland. Auch einige andere Politiker sind extremen Bedrohungen ausgesetzt. Ein Podcast über die Situation in Berlin.
Weber? Timmermans? Vestager? Niemand hat eine Mehrheit für die Kommissionsführung. Vier weitere Spitzenposten gehören zum Paket. Nur ein Politiker ist amüsiert.
Beim EU-Gipfel in Brüssel können sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf das neue Klimaziel einigen. Verlängert werden jedoch die Russland-Sanktionen.
Zur Fête de la Musique am Freitag wird aus der Stadt eine große Open Air Bühne für Musiker – ob Laie oder Profi. Zuhören und mitmachen erwünscht.
"Eine riesige Feuersäule entlang der Havel": Horst Goltz hat die Bombenangriffe auf Potsdam dokumentiert, auch den wenig bekannten vom 21. Juni 1944.
Heute liegt Musik in der Luft, ein Prozess steht vor der Verlängerung, eine Initiative will den Lokaljournalismus umkrempeln und Biertrinker müssen ganz schön weit laufen.
Das Thalia-Kino an der Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg wurde für seine innovative und kreative Programmgestaltung ausgezeichnet.
Nachhaltiges Essen wird auch beim Schulcatering immer bedeutender. Das Unternehmen BlauArt investiert daher viel Geld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster