
Bei der Islam-Theologie der HU könnte es weitere Verzögerungen geben: Davor warnt die CDU. Der Direktor sieht den Start zum Wintersemester nicht gefährdet.
Bei der Islam-Theologie der HU könnte es weitere Verzögerungen geben: Davor warnt die CDU. Der Direktor sieht den Start zum Wintersemester nicht gefährdet.
Ein nackter Mann bricht in Friedenau in ein Atelier ein und bedroht Polizisten mit einem Messer, woraufhin eine Polizistin einen Schuss auf den Mann abgibt.
Vor 20 Jahren wurde der Bau des Holocaust-Mahnmals beschlossen. Vorausging eine der bemerkenswertesten Debatten in der Bundestagsgeschichte.
In ihrer Heimat wird die türkische Autorin angefeindet. Elif Shafak über ihre Hochzeit in Berlin, die AKP und die Schönheit osmanischer Wörterbücher.
Acht Neonazis, die im September die terroristische Vereinigung "Revolution Chemnitz" gegründet haben sollen, müssen wahrscheinlich vor Gericht.
Wer nur auf die Nachfolge des Kommissionspräsidenten schaut, hat gerade mal 20 Prozent der EU-Führungspositionen im Blick. Eine Kolumne.
Der folgenschwere Zusammenstoß zweier Kampfjets über Mecklenburg hat eine Debatte ausgelöst über die Notwendigkeit von Luftkampfmanövern über Urlaubsgebieten.
Die Bundesregierung will Neubauten nur zeitlich begrenzt von der Mietpreisbremse ausnehmen. Die Baubranche schlägt Alarm.
Zwei Eurofighter stoßen über Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Die ersten Retter kommen von der Freiwilligen Feuerwehr. Am Abend sitzen sie zusammen.
Das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion hat mit abknickbaren Flutlichtmasten eine Besonderheit zu bieten. Allerdings ist die Technik anfällig. Deshalb muss sie jetzt generalüberholt werden.
Zeit der Entdeckungen: der Pubertätsroman „Sonne, Moon und Sterne“.
Viele Potsdamer haben am Dienstagmorgen einen Sauna-ähnlichen Geruch in der Stadt wahrgenommen. Dieser wurde von einem Waldbrand in Dahme-Spreewald verursacht.
Potsdamer Klimaforscher sind sich sicher: Die aktuellen Hitze-Rekorde werden vom Klimawandel verursacht. Das hat eine Auswertung der Wetterdaten ergeben.
Nach dem Rücktritt an der Spitze des Jüdischen Museums Berlin ist die Unruhe groß. Ein erfahrener Politiker soll jetzt zur Beruhigung beitragen.
"Wir sind spät dran. Für Walter Lübcke zu spät." - mit einer eindringlichen Mail mahnt der CDU-Abgeordnete Brand seine Fraktion, endlich aufzuwachen.
Die olympischen Athleten werden keinen "fairen Anteil" an den Werbeeinahmen des IOC erhalten. Laut Präsident Bach ist dies finanziell nicht möglich.
Die Hitze kommt: Am Mittwoch wird es in Potsdam ordentlich heiß. Wir zeigen, was dann besonders wichtig ist. Ein Überblick.
Warum Komödiantin Beatrice Richter am liebsten in der Fußballkneipe essen geht
Die Briten diskutieren über ein Bild, das Boris Johnson mit seiner Lebensgefährtin zeigt. Das Foto wirft heikle Fragen für Johnson auf.
Die rumänische U21 steht sensationell im EM-Halbfinale und will dort auch die Deutschen ärgern. Ex-Nationaltrainer Christoph Daum traut es ihnen zu.
Robert G. Thompson (geb. 1935) war Stasi- und KGB-Agent, im US-Knast, ging in die DDR. Die Geschichte war ihm nicht groß genug. Ein Nachruf als Spurensuche.
Ein Spargelhof in Potsdam-Mittelmark soll Ukrainer unterhalb des Mindestlohns bezahlt haben, der Geschäftsführer weist die Vorwürfe zurück.
Schwan habe Kühnert fair und nachdenklich-argumentativ erlebt. Das sei eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn man kooperieren wolle.
Mittwochabend eröffnet der Lesewettbewerb der deutschsprachigen Literatur. Diesmal mit mehr Frauen unter den Autoren - und einem absoluten Newcomer. Ein Vorbericht.
135 statt zehn Millionen: Die Bundeswehr soll die verkorkste Sanierung ihres Segelschulschiffs vollenden – bis zum Herbst 2020.
Unbekannte haben in Britz ein Büro und Fahrzeuge des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen beschädigt und beschmiert. Auch ein Museum ist betroffen.
Saisonausklang: Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester verabschieden sich mit Haydns Jahreszeiten in die Sommerpause.
Um den Ärztemangel zu beheben, wird die Klinik Templin umgebaut. Patienten werden dort künftig auch ambulant behandelt. Das Projekt hat Vorbildcharakter.
Zudem kündigte Facebook ein "unabhängiges Aufsichtsgremiums" an. Dieses solle verbindliche Entscheidungen etwa über Hassbotschaften treffen.
Wenn der Sonnenschirm versagt: Bei Temperaturen um 35 Grad versuchen Städte und Gastronomen, mit Wasserverdunstern für Abkühlung zu sorgen.
Nazi-Opfer, Auschwitz-Befreier, Stalin-Chauffeur, Doppelagent, Kiffer. Der unglaubliche Nachruf auf Gregor Alexander Best (geb. 1925).
Matthias Berninger war Spitzenpolitiker der Grünen. Jetzt ist er Cheflobbyist der Monsanto-Mutter Bayer. Ein Porträt.
Frauen, Männer, Junioren: Drei Potsdamer Rugby-Teams haben bei Deutschen Meisterschaften Medaillen gewonnen - jeweils im olympischen Siebener-Spielformat. Der ganz große Triumph gelang den Studenten aus Brandenburgs Landeshauptstadt.
Fan-Spaß, Gender Trouble und die zwei Gesichter von Batman: Ein Rückblick auf das 18. Münchener Comicfestival.
Vor allem die Baustelle am Leipziger Dreieck bereitet den Taxi-Fahrern derzeit große Probleme. Sie sagen: „Wir sind der Stadt einfach nicht wichtig.“
Im Landkreis Dahme-Spreewald brennen 100 Hektar. Die Lage in Brandenburg ist angespannt, denn Hitze und Wind bereiten den Experten Sorgen.
Georg Friedrich Prinz von Preußen hatte eine Burg am Rhein zurückgefordert. Einen Eigentumsanspruch hat er aber nicht, entschied jetzt das zuständige Landgericht.
Die Welt will dokumentiert werden: Das Festival Theaterformen in Hannover schafft Raum für unerzählte Geschichten.
Appetitlich sehen sie nicht unbedingt aus, aber sie sind auch nicht gefährlich: In Babelsberg tauchen derzeit vermehrt Nester der Gespinstmotte auf.
Berlin macht es vor, die Deutsche Wohnen zieht nach – handelt jetzt auch die Bundesregierung? Ein Vermerk deutet auf einen Kabinettsbeschluss am Mittwoch hin.
Zeitalter der Extreme: Schriftsteller Artur Becker begibt sich in „Drang nach Osten“ auf die Spuren seiner polnisch-deutschen Großeltern.
Als Abspaltung vom SV Babelsberg 03 hat sich der neue Potsdamer Basketballverein Red Hawks gegründet. Die "Roten Falken" haben Großes vor. Beachtlich: Ihr sportlicher Leiter und Trainer Kai Buchmann coacht in Doppelmission auch Zweitliga-Rückkehrer RSV Eintracht.
Teile Deutschlands sind von Dürre bedroht. Ein Klimaforscher warnt jedoch vor voreiligen Vergleichen zum Extremjahr 2018.
Vor dem Wahlkampf im Sommer tanken viele Politiker im Urlaub Energie. Doch wo fährt man als Ministerpräsident so hin?
Vielen Vögeln im Zoo werden die Flügel gestutzt. Tierschützer halten das für Quälerei. Doch auch Volieren bergen Risiken.
Deutsches Versailles: Dresden feiert die Fürstenhochzeit von 1719 mit viel Pomp und Ausflügen in die virtuelle Realität.
Soll Merz die CDU in die nächste Bundestagswahl führen? Jetzt stellt Kramp-Karrenbauer klar: Parteivorsitz und Kanzleramt in einer Person sind der „Normalfall“.
Die Italiener fühlen sich von Frankreich und Rumänien um den Halbfinal-Einzug gebracht. So erweisen sie sich als schlechte Verlierer. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster