
Die Polizei hat im Märkisch-Oderland einen Nakedei auf seinem Motorroller gestoppt und ihn gebeten, doch die Hose wieder anzuziehen.
Die Polizei hat im Märkisch-Oderland einen Nakedei auf seinem Motorroller gestoppt und ihn gebeten, doch die Hose wieder anzuziehen.
Luftschadstoffe sind auch in Deutschland ein Streitthema - vor allem wenn es um Fahrverbote geht. EU-Richter haben nun ein weitreichendes Urteil gefällt.
Ein Mann und seine zweijährige Tochter überleben die Flucht über den Rio Grande zwischen Mexiko und den USA nicht. Das Foto erinnert an eines aus Europa.
Stephan E. hat eingeräumt, den CDU-Politiker Lübcke getötet zu haben. Als Motiv nannte er nach Tagesspiegel-Informationen Aussagen Lübckes von 2015.
Ende August soll die Kinderklinik in Beelitz-Heilstätten schließen. Der Grund: Die Einrichtung schreibe rote Zahlen. Kathrin Dannenberg kritisiert die Entscheidung des Betreibers.
Diagonalangreifer Kyle Ensing wechselt zu den BR Volleys. Der 22-Jährige ist ein weiteres Beispiel für die Amerikanisierung des Klubs.
Die Grüne spricht sich für eine Begrenzung von Gewerbemieten aus. Parteikollegin Ramona Pop plädiert für einen Gewerbemietspiegel.
Das sonnige Wetter in Deutschland lässt auch die UV-Werte steigen. Sonnenbrand droht – wie kann man sich schützen? Fragen und Antworten.
In drei Landesfußball-Spielklasse waren 2018/19 13 Mannschaften aus der Region Potsdam am Ball. Ein Team überragte mit sensationeller Dominanz, die Aufsteiger präsentierten sich gut und trotz einiger Sorgen musste kein Abstieg hingenommen werden.
Die erste Verfassung für die Welt: Vor 100 Jahren entstand der Völkerbund. Nun werden alle historischen Dokumente digitalisiert.
Wer auf höchstem Niveau laufen will, muss viele Ungewissheiten in Kauf nehmen. Doch ein einziger Moment kann alles verändern.
37 Grad und mehr werden am Mittwoch in der Region erwartet. Die Ventilatoren sind schon aus. Wie sich die Stadt auf die Hitze vorbereitet.
Zwei Monate war er im Amt, jetzt wirft der kommissarische Chef der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hin. Zuletzt gab es Kritik an Auffanglagern für Migranten.
Auf den Bundestagsfluren geht es um die Folgen des Mordfalls Lübcke. Auch Facebook und Gesine Schwan sind Gesprächsthemen. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Markus Hornig über seine Arbeit mit dem deutschen Team, die Aufgabe im Viertelfinale gegen Schweden – und seine Erfahrungen mit Herthas Josip Simunic.
Hitze kann tatsächlich tödlich sein. Charité-Arzt Christian Witt fordert deshalb speziell dem Wetter angepasste Therapien und mehr Klimaanlagen in Kliniken.
Der Drogenbericht der UN zeigt viele alarmierende Tendenzen. Allein in den USA sterben in einem Jahr rund 70.000 Menschen an einer Drogen-Überdosis.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung weckte viele Befürchtungen. Nun haben sich Union und SPD auf ein Gesetz geeinigt, das für Klarheit sorgen soll.
Berlin vor dem heißesten Tag des Jahres: Was passiert bei diesen Temperaturen in unserem Körper? Und wie kommt man bei der Wärme gut durch den Alltag?
Mal droht der US-Präsident dem Iran, dann signalisiert er Dialogbereitschaft. Aus Teheran kommt eine eindeutige Botschaft an Donald Trump.
Das Geld soll in die Strom- und Wasserversorgung sowie in den öffentlichen Nahverkehr fließen. Geplant ist neben Geo- und Solarthermie auch ein neues Online-Portal.
Heute wird es entspannt, für viel Action wäre es auch viel zu warm. Im Kino läuft die Star Trek Doku an und im Naturkundemuseum begibt man sich auf Mäusefährte.
Die 41 Jahre alte Mette Frederiksen einigt sich mit den Parteien des Mitte-Links-Blocks auf ein Abkommen. Sie ist die zweite Regierungschefin Dänemarks.
Russland-Sonderermittler Mueller will nun doch öffentlich über seine Untersuchung sprechen. Es dürfte ein großes Spektakel werden - zum Missfallen von Trump.
Fünf Spitzenposten müssen in der EU verteilt werden. Dabei kämpft Merkel gegen Macron, das Parlament gegen den Rat. Fragen und Antworten zum Thema.
öffnet in neuem Tab oder Fenster