Lutz Boede, Stadtverordneter der Fraktion Die Andere, kritisiert, die Gedenkstätte werde „geführt wie ein kleines, piefiges Stadtmuseum".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2019 – Seite 2

Aus Hetze und Hass im Netz entsteht schnell Gewalt. Die Bundesjustizministerin will härter gegen Rechtsextreme vorgehen.

Athleten der Schwimm-WM im südkoreanischen Gwangju feiern zum Ausklang der Wettkämpfe in einem Nachtclub. Doch plötzlich stürzt ein Balkon ein.

Die europäischen Sportverbände um DOSB und DFB scheinen den Machtkampf in puncto Mikroplastik zu gewinnen. Das geht aus einem Schreiben hervor.

Jair Bolsonaros Sohn Eduardo könnte Brasiliens Botschafter in den USA werden. Das dürfte vor allem in rechtsextremen Kreisen Zustimmung finden.

Koalitionsabgeordnete und Bezirk fordern eine Neuplanung des Jahn-Sportparks in Prenzlauer Berg. Auch Anwohnerinitiativen kritisieren die aktuelle Planung.

Zwei Fahrradfahrer sind in der Nacht zum Samstag bei Unfällen in Tiergarten und Niederschöneweide schwer verletzt worden.

Die Galerie Contemporary Fine Arts erinnert mit einer Ausstellung an den jüngst verstorbenen Maler Eberhard Havekost.

Mit seinem unverwechselbaren Strich prägt er die tägliche Meinungsseite des Tagesspiegels: Karikaturist Klaus Stuttmann wird 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

Das Phänomen Drogenkonsum wird immer noch zu isoliert betrachtet. Es gilt, das Ursachengeflecht aufzudröseln. Ein Kommentar.

Mediterrante Leichtigkeit, Thriller, Drama: Das deutsch-griechische Orchesterprojekt bei Young Euro Classic.

Herthas holländischem Neuzugang Daishawn Redan eilt der Ruf als europäisches Top-Talent voraus. Sein Ziel eines Tages: der FC Barcelona.

Mick Schumacher ist noch nicht in der Formel 1 angekommen, trotzdem wird er beim Grand Prix in Hockenheim gefeiert.

Zum CSD Berlin ein "Heteros fragen, Homos antworten"-Spezial: Passt die Parade mit mehr als 80 Trucks überhaupt in die Zeit - und ist nicht alles erreicht?

Die Gewinne der Industrie brechen ein, Prognosen werden nach unten korrigiert. Und es scheint, als würden die Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur rar.
Berlins Bundesligist will weiterhin gerne ein reines Fußballstadion im Olympiapark bauen. Doch Innen- und Sportsenator Geisel stellt sich gegen den Plan.
Das Schulessen für die kommunalen Kitas in Werder (Havel) wurde europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag hat ein Unternehmen aus Stahnsdorf bekommen.
Das Museum Barberini hat eine App, die erstmals den Sprung aus dem Museum wagt. Angeboten wird eine Tour, die die vielen Italienbezüge in Potsdam aufzeigt.

Der US-Präsident spricht von einem „großen SIEG“: Der Oberste Gerichtshof gibt Trump Zugriff auf Geld des Verteidigungsministeriums für den Mauerbau zu Mexiko.

Zwei Mädchen versuchen, ihre kleine Schwester nach einem Luftangriff in Syrien aus den Trümmern zu ziehen. Das Foto des Dramas geht um die Welt.

Minister Altmaier gilt bei der Energiepolitik als nicht durchsetzungsfähig. Eine neue Personalie scheint den Eindruck zu stärken.

Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident, ist in der Ostsee vor Wustrow mit einem kleinen Segelboot gekentert. Er blieb unverletzt und ist wohlauf.

Einige der Menschen hätten gesundheitliche Probleme gehabt. Gemäß einem im Februar geschlossenem Abkommen wurden sie zurück nach Marokko gebracht.

A Star Unborn: Das Drama „Vox Lux“ schließt Popmusik und Terror kurz. Natalie Portman treibt als abgehalfterte Sängerin ihre Lust am Camp auf die Spitze.

Lesbische, schwule, queere Vorbilder: Wir haben Prominente anlässlich des Christopher Street Days gefragt, wer sie besonders inspiriert hat.

USA und Großbritannien wollen den bilateralen Handel ausbauen. Die britische EU-Mitgliedschaft habe ein Freihandelsabkommen bisher verhindert, so Trump.
In Werder (Havel) haben einige Gärtnern wohl wissentlich gegen ein Bundesgesetz verstoßen. Einer, der dies öffentlich machte, wird jetzt selbst mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hält mehrere Potsdamer Gebührensatzungen für Wasser und Abwasser für fehlerhaft und nichtig. Die hohen Wasserpreise seien nicht nachvollziehbar.

Pendler, die auf die S-Bahn angewiesen sind, sollten heute die Stunden bis zum Abend genießen. So schön wird es lange nicht. Ansonsten heute viel Politisches, ein Prozess und ein Aufruf nur an Frauen.