
Es geht um die bevorzugte Behandlung von Asylsuchenden im Bremer Bamf seit 2014. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter, den Verdächtigen droht Berufsverbot.
Es geht um die bevorzugte Behandlung von Asylsuchenden im Bremer Bamf seit 2014. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter, den Verdächtigen droht Berufsverbot.
Hunderte Menschen sind am Samstag zu einem Trauermarsch zusammengekommen. Sie gedachten des Dreijährigen, der bei dem SUV-Unfall in Mitte getötet wurde.
Öffentliche Daten zu sammeln ist für jede Gesellschaft notwendig, um Fortschritt zu erzielen. Doch wie schützen wir uns vor kommerziellen Datenjägern?
Bisher haben Influencer online vor allem Produkte vermarktet. Jetzt kreieren sie gleich selbst ganze Make-Up-Linien und zeigen diese auf der Glow-Convention.
Im Duell mit dem SC Paderborn geht es für Hertha BSC darum, zur Normalität zurückzufinden. Es ist das Duell des Bundesliga-Letzten mit dem Vorletzten.
„Sichere Schulwege an der Invalidenstraße – Jetzt“ fordert eine Online-Petition. Michael Müller will nun besorgte Anwohner und Initiatoren treffen.
Die BVG stehe jeden Tag vor großen Herausforderungen, sagt Chefin Sigrid Nikutta. Die versuche sie zu meistern – mit neuer Technik, Ausbildung und Selbstironie.
Die Telekom erwirbt TV-Rechte an der Fußball-EM 2024. Damit geht die Gemeinschaft aus Familie, Fanmeile und Fußball verloren. Ein Kommentar.
Im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen erhält Keven Schlotterbeck eine neue Chance in der Startelf des 1. FC Union. Seine Entwicklung ist ungewöhnlich.
Greta Thunberg mobilisiert 250.000 Menschen zu Protesten in den USA und trat in New York auf. Sogar in Kabul wurde für das Klima demonstriert.
Um Übernachtungen und Schlangen am "Tag der freien Vergabe" zu vermeiden hat das Studentenwerk Potsdam das Prozedere verändert. Ab sofort soll das Los über die letzten freien Plätze in den Wohnheimen entscheiden.
Der Potsdamer Forscher Markus Rex leitet die größte Arktisexpedition aller Zeiten. Am Freitagabend ist die "Polarstern" in See gestochen.
Die Dating-App will ihre Nutzer künftig wöchentlich in Videos durch einen interaktiven Weltuntergang schicken. Das soll bei der Partnersuche helfen.
Wenn das erwartete Kind nicht leben kann, ist das für Frauen und Familien oft ein Schock. Im Bergmann-Klinikum kümmern sich Seelsorgerinnen um Eltern von Stillgeborenen.
Mit einer Party bedanken sich der Tagesspiegel und der Paritätische Wohlfahrtsverband am 22. September bei allen, die bei der Gemeinsamen Sache geholfen haben.
Welche Firmen und Forschungsinstitute sitzen in Golm? Wo kann man wohnen? Ein neues Portal des Wissenschaftsparks soll diese Fragen beantworten.
Die Footballer der Schwäbisch Hall Unicorns haben seit fast drei Jahren 48 Siege in Serie gefeiert. In den Play-offs warten nun die Berlin Rebels.
Das Literarische Colloquium Berlin fragt, ob die Ost-Autorinnen beim Bachmann-Wettbewerb kurz vor der Wende den Untergang der DDR schon antizipierten.
Werden auf dem US-Geheimstützpunkt Area 51 Aliens und UFOs versteckt? Das glaube viele Menschen. Jetzt trafen sie sich zu einem "Sturm" auf das Gelände.
Am Freitag haben Angehörige und Freunde bei einer Trauerfeier in Jena Abschied von dem Filmproduzenten ("Traumfabrik") genommen.
In Laura Heineckes neuer Performance „Allegoría“ treten Tanz, Malerei und Musik in einen Trialog. Eine gelungene Premiere in der fabrik.
Das Kunsthaus Sans titre zeigt bis zum 22. September dreidimensionale Fotos von Chris Uibel.
Die Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia starb 2017 durch einen Anschlag. Bis heute sind Hintergründe und Motiv unklar. Nun macht der Europarat Druck.
Nachgestellte Prozesse, imposante Gerichtssäle, Handwerkliches aus dem Knast – beim Tag der offenen Tür im Kriminalgericht erleben Besucher die Justiz hautnah.
Sägewerke produzieren auf Hochtouren, die Holzpreise sind im Keller, sagt Steffen Rathke vom Holzwirtschaftsrat. Fichten und Kiefern hält er für unersetzlich.
Biden gehört zu den Favoriten unter den US-Präsidentschaftsbewerbern. Sein Sohn steht nun im Fokus einer Affäre, die vom Weißen Haus ausgehen soll.
Das Oktoberfest in München ist ein Milliardengeschäft für diverse Branchen. Kein Wunder bei einer Maß Bier für elf Euro. Ein paar Zahlen und Fakten.
Am Freitag verhängte US-Präsident Trump Sanktionen gegen den Iran. Nun schickt er Soldaten nach Saudi-Arabien – zur Verteidigung, heißt es aus dem Pentagon.
Beim CO2-Preis handelt es sich um einen Minimalkonsens. Es gab aber auch Erfolge bei den Verhandlungen zum Klimapaket. Eine Analyse.
Mindestens 100.000 Demonstranten nahmen in Berlin am Klimastreik teil. Es gab zahlreiche Aktionen – und am Abend immer wieder Blockaden. Der Blog zum Nachlesen.
Neun Monate wird Jan Böhmermann an seiner neuen ZDF-Show basteln. Die muss dann aber sitzen. Ein Kommentar.
Frank Büchner, Präsident der Wirtschaftsverbände Berlin-Brandenburg, über Fachkräftemangel, Klimawandel, die AfD und die Entwicklung ländlicher Räume.
Minister Jörg Vogelsänger (SPD) präsentiert einen „Klimareport Brandenburg“ Und kündigt einen Klimaschutzplan 2030 an, den die rot-rote Regierung schon bis 2014 hatte vorlegen sollen.
In der Stadtverordnetenversammlung hat die Stadt Werder (Havel) beschlossen, dass die Baumblüte 2021 wieder stattfindet. Der Einwohnerbeteiligungsprozess soll beschleunigt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster