
Seit dem Halle-Attentat nimmt die Politik Antisemitismus ernster - doch Juden werden nahezu täglich bedroht. Zu Besuch im Jüdischen Gymnasium in Berlin.
Seit dem Halle-Attentat nimmt die Politik Antisemitismus ernster - doch Juden werden nahezu täglich bedroht. Zu Besuch im Jüdischen Gymnasium in Berlin.
Heute will das Bundeskabinett Maßnahmen gegen Hasskriminalität beschließen. Der Deutsche Richterbund geht davon aus, dass bundesweit hunderte Ermittler fehlen.
Wir blicken zurück auf die bisherigen Stadtduelle. Diesmal: Obwohl Tennis Borussia absteigt, ist Trainer Georg Gawliczek stolz auf sein Team.
Die Vorbereitungen für den größten Weihnachtsmarkt in Potsdam laufen. Das Sicherheitskonzept soll sich nicht ändern und schon bald kommt der Baum vor das Brandenburger Tor.
Der Teltowkanal-Halbmarathon ist Symbol für die deutsch-deutsche Grenzöffnung. Die diesjährige Auflage der Laufveranstaltung steht angesichts von 30 Jahre Mauerfall ganz besonders in diesem Zeichen. Doch das Event setzt noch mehr Akzente.
Am 30. Oktober 1989 schloss Karl-Eduard von Schnitzler den „Schwarzen Kanal“ im DDR-Fernsehen. Das waren 1519 Ausgaben Propaganda pur.
Warum die SPD robuste Mitarbeiter braucht: Unser Autor heißt die neue SPD-Pressereferentin willkommen. Eine Glosse.
Zu den am Stern-Center geplanten Hochhäusern mit bis zu 700 Wohnungen sind im Bauausschuss neue Details bekannt geworden. Kritik gab es nicht.
Den reichen Ländern technologisch voraus: Als erstes Land weltweit liefert Ghana Impfstoffe, Blut und Arzneien „on demand“ in entlegene Regionen – per Drohne.
Im Katastrophenfällen sollen Behörden auf Ausschreibungen verzichten können +++ Schäuble lobt AKK-Vorstoß +++ Fragwürdiger Angriff von Friedrich Merz.
Der VC Eltmann ist gegen BR Volleys klarer Außenseiter. „Gefühlt ging es für uns zwei bis drei Ligen hoch“, sagen die Franken, die dennoch selbstbewusst sind.
Das vom Berliner Senat geplante Gesetz findet nicht überall Beifall. CDU-Fraktionschef Dregger befürchtet eine Behinderung der Polizeiarbeit.
Die USA und Europa sollen auf Russland einwirken, um Syriens Machthaber zu Zugeständnissen zu bewegen. Das erhofft sich Syriens Opposition von Verhandlungen.
Der Mediziner meint, „medialer Dauerbeschuss“ mache das beste Hirn nicht mit – und spricht sich auch für ein Werbeverbot von Milchschnitten aus.
Mit ihrer Stimme machte Grace Slick die Folkrock-Band Jefferson Airplane zu einem psychedelischen Ereignis. Heute wird die Musikikone 80 Jahre alt.
Wir blicken zurück auf die bisherigen Stadtduelle. Diesmal: TeBe wirft alles rein, aber Hertha gewinnt auch das dritte Derby gegen TeBe.
Die Open Knowledge Foundation und der Verein Mehr Demokratie fordern ein neues Transparenzgesetz für eine offenere Demokratie in Berlin. Ein Gastbeitrag.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus den Bezirken Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert möchte Gegner und Befürworter des Wiederaufbaus der Garnisonkirche im Hauptausschuss zu Wort kommen lassen.
Studierende der Fachhochschule Potsdam protestieren gegen Naphtalin-Geruch im Seminarraum. Die Hochschule und das Land halten die Belastung für unbedenklich.
Die Initiative Fridays for Future Potsdam ruft erneut zu einem großen Klimastreik am 29. November auf. Auch heute soll protestiert werden - gegen Rodungen in der Waldstadt.
Der US-Kabelsender will eine Vorgeschichte seiner Erfolgsserie zeigen. Die neue Serie soll 300 Jahre vor den Ereignissen von „Game of Thrones“ spielen.
Bundesweite Bildungsplanung ist keine Attacke auf die Länder, sondern dient den Schülern. Vor allem sie leiden unter regionalem Reformeifer. Ein Gastbeitrag.
In der zweiten Testphase hat der freie Eintritt ins Potsdam Museum weniger Menschen angelockt.
Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Und doch hat der Einzelne davon wenig. Das Problem: Trotz niedriger Zinsen, wird meist vor allem gespart.
Bei einem Unfall in Zehlendorf tötete ein umfallender Baum einer Frau. Was das mit dem Klima zu tun hat, hören Sie im Podcast.
Nun stufen auch die USA das Blutbad an den Armeniern als Völkermord ein. Sehr zum Ärger der Türkei.
Der heutige Mittwoch ist ungewöhnlich vollgepackt mit Terminen. Auf einen Prozess hätten wir verzichten können, aber der Rest klingt prima. Sollte für alle etwas dabei sein.
Der Senat hat einen Mietendeckel beschlossen. Was sagen Betroffene? Mieter und Vermieter erzählen, was sie erwarten, hoffen und befürchten.
Im Kampf gegen die zweitgrößte Ebola-Epidemie aller Zeiten gibt es gute Nachrichten. Unter Kontrolle ist die Seuche aber noch nicht, sagt WHO-Experte Mike Ryan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster