
Fast 40 Flüge der Lufthansa gehen pro Tag nach München und Frankfurt. Keiner davon wird abheben. Am Morgen kündigte der Konzern Schlichtung an.
Fast 40 Flüge der Lufthansa gehen pro Tag nach München und Frankfurt. Keiner davon wird abheben. Am Morgen kündigte der Konzern Schlichtung an.
Tim Schneider könnte eigentlich das Gesicht von Albas Nachwuchsphilosophie sein – gerät aber manchmal fast schon in Vergessenheit. Woran liegt das?
Piräus war für den FC Bayern München ein einfacher Gegner zum richtigen Zeitpunkt. Die Herausforderung kommt erst am Wochenende.
Am 10. Juli war Ibrahim Miri in den Libanon gebracht worden. Zwei Tage später ist er offenbar wieder gen Bremen aufgebrochen – mit einem Stopp in der Türkei.
Mehrere Jahre hatte der Iran die Anreicherung von Uran in der Anlage Fordo ausgesetzt. Nun läuft sie wieder an – als ein Schritt zur Abkehr vom Atomabkommen.
Zwei Skulpturen sind nach Restaurierung auf die Terrassen am Orangerieschloss im Park Sanssouci zurückgekehrt.
Abschiebungen nach Afghanistan sind wegen der Sicherheitslage umstritten. Am Donnerstag wurden nun 36 weitere Afghanen nach Kabul geflogen.
Unser Kolumnist rüstet sich für kalte und nasse Tage auf dem Rad. Dabei ist er in seinem Kleiderschrank auf Erstaunliches gestoßen.
Der Tennisclub "Obelisk" soll umziehen. Einige Kilometer vom Standort in der Jägervorstadt könnte der Verein ein neues Zuhause finden. Für den aktuellen Standort gibt es andere konkrete Pläne.
Die Briten wählen am 12. Dezember neu. Der Premier hofft, dann die Brexit-Blockade auflösen zu können, um das Land aus der EU zu führen.
Sechs Berliner sitzen derzeit für die CDU im Bundestag. Nach Frank Steffels Rückzug kommt es zum Wahlkreiswechsel: Monika Grütters geht nach Reinickendorf. Folgt ihr Mario Czaja?
Die neuen Berlinale-Chefs reagieren auf Berichte über drängende Probleme – die Präsentation neuer Sponsoren und Spielstätten soll kurz bevorstehen.
Nach einem Brandbrief von Flüchtlingshelfern verbessert sich die Situation in Potsdam-Mittelmarks Ausländerbehörde langsam.
Der Weg zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität ist lang und teuer. Darüber werden die CO2-Einsparpotentiale der Müllwirtschaft vergessen. Ein Gastkommentar.
Marode Schulen, Straßen, Brücken: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link spricht im Interview über die Vernachlässigung des Westens – und Hoffnung aus China.
Saudi-Arabien hat nach Ansicht der US-JustizbehördenTwitter-Beschäftigte rekrutiert, um Regierungskritiker auszuspähen. Tausende Nutzer sollen betroffen sein.
Die niederländische Autorin Lot Vekemans liest in der Kleist-Schule aus ihrem bewegenden Roman „Ein Brautkleid aus Warschau“.
Kein Ende in Diskussion um die Rückzahlung von Kita-Gebühren. Jetzt wird sie sogar neu befeuert.
Zum 60. Geburtstag widmet das Filmmuseum Potsdam dem Sandmann eine Ausstellung – mit Märchenwald und Raumfahrer-Romantik.
Pendler, die zwischen der Mittelmark, Potsdam und Berlin auf die Regionalbahn angewiesen sind, müssen sich Mitte November auf Behinderungen einstellen.
Die Thüringen-Wahl sei eine Zäsur gewesen, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Peter Altmaier fordert Veränderungswillen von den großen Parteien.
Der Termin-Überblick für Donnerstag. Ab 19 Uhr wird es eng, die Termin-Auswahl fällt schwer. Insbesondere Musical-Fans haben es nicht leicht. Ein toller Tag wird es für Anthurien-Freunde.
Der belgische Pianist Nicholas van de Velde wagt sich in besondere Gefilde: Im Palais Lichtenau spielt er den ersten Band von Bachs Wohltemperiertem Klavier.
Unser Kollege erinnert sich an den Mauerfall am 9. November - den er in Berlin erleben konnte, weil er einem Offizier beim Umzug helfen musste.
Der Potsdamer Autor Wolfgang Weißleder hat die Lebensgeschichte des Potsdamer Juden John Gersman aufgeschrieben. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Häuserkampf und mehr: Donnerstags erscheinen unsere Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier die Themen.
Der großen Koalition fehlt es an Begeisterung. Sie kümmert sich um Machtfragen statt um Zukunftsfragen – und keiner hat das Sagen. Ein Kommentar.
Die Shortlist der Nominierten für die diesjährigen Lead Awards steht fest: Mit auf der Liste der "Oscars der deutschen Medienwelt" ist auch PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.
In Brandenburg will "Kenia" mehr Züge fahren lassen. Zieht auch Berlins rot-rot-grüne Koalition mit? Es sieht so aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster