
Die Daten sind lange erfasst, sogar das BKA hat sie für das Lagebild Organisierte Kriminalität. Doch der Senat mauert.
Die Daten sind lange erfasst, sogar das BKA hat sie für das Lagebild Organisierte Kriminalität. Doch der Senat mauert.
Es war eine Revolution: Vor hundert Jahren entstand das moderne deutsche Steuersystem. Brauchen wir heute wieder eine?
Laut Statistik hat Deutschland EU-weit einige der höchsten Suizidraten in Gefängnissen. Die Linke kritisiert die schlechte Betreuung von akut Gefährdeten.
Mit der Verpflichtung von Achim Beierlorzer hat Mainz 05 einen Teil seiner Identität aufgegeben – und ist jetzt nur noch ein gewöhnlicher Bundesliga-Klub.
Der in Aussicht gestellte Umzug des Wissenschafts- und Kulturministeriums nach Cottbus wird nicht vollzogen, sagte die neue Kulturministerin Manja Schüle.
In wenigen Wochen wird in Großbritannien gewählt. Johnson will sich den Sieg mit Steuerversprechen sichern. Der Austritt aus der EU sei bis Ende Januar machbar.
Frauen haben natürlicherweise höhere Stimmen als Männer. Das ist in unserer Gesellschaft ein Nachteil – und sie passen sich diesem Umstand an. Eine Kolumne.
Die Ursache ist noch unklar – sowohl ein möglicher Pilotenfehler als auch ein technisches Problem werden genannt.
In Moabit entleerten Vermummte Eimer mit Fäkalien und Eiern über einem Schiff, auf dem sich Fans von Borussia Mönchengladbach befanden. Die Täter entkamen.
Das wahnwitzigste Comicprojekt des Jahres: Taschens Gesamtausgabe aller farbigen Sonntagsseiten des Comicstrip-Klassikers "Krazy Kat".
Sind Gedenkveranstaltungen anmeldepflichtig? Nein, sagen Potsdamer Antifaschisten. Sie berufen sich eine angebliche Entscheidung der Staatsanwaltschaft. Die Polizei sieht das anders.
Den tödlichen Vorfall auf dem Lichtenberger Weihnachtsmarkt sahen viele Menschen. Eine Expertin erklärt, wie man die Eindrücke verarbeitet.
Der Sieg gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach zeigt, dass der 1. FC Union sich an das höhere Niveau der Bundesliga anpassen kann.
Klubchef Hans-Joachim Watzke stellt klare Forderungen an den angezählten Lucien Favre und die Spieler. Die anstehenden Partien sind entscheidend.
Ein „Scherz“ von Marco van Basten geht nach hinten los. Ausgerechnet an einem Wochenende gegen Rassismus im niederländischen Profifußball.
Die Zahl der toten Wildschweine in Polen steigt weiter. Ein Ende des Anstiegs ist nicht in Sicht. Die Behörden in Brandenburg sind in Alarmbereitschaft, warnen aber vor Panikmache.
Tennisshow statt Davis Cup: Zum Match von Roger Federer und Alexander Zverev in Mexiko kamen so viele Menschen wie noch nie zuvor in der Geschichte.
Im Sommer 2019 erschütterten zahlreiche Sprengungen alter Munition die Ostsee. Kritiker sehen diese in Verbindung mit dem Tod von 18 geschützten Meeressäugern.
Beim Spielen mit seiner kleinen Tochter entdeckte ein Vater eine Rasierklinge auf dem Spielplatz am Arnswalder Platz. Die Polizei sperrte diesen vorsorglich.
Am Samstag warfen maskierte Personen mit Lack gefüllte Christbaumkugeln auf den Weihnachtsmarkt der JVA Tegel. Eine Frau wurde an Kleidung und Haaren getroffen.
Beim Auswärtsspiel liegt der SVB zweimal vorne, aber verliert am Ende doch das Spiel und auch noch zwei wichtige Akteure. In der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nordost rutschten die Nulldreier wieder auf vorletzten Rang.
Der neue brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) will sein Bundestagsmandat abgeben. Eine Nachrückerin steht auch schon fest: Saskia Ludwig.
Häufig gelten die Notenbanken als die Schuldigen für die wachsenden Schulden der Welt. Doch trifft diese Analyse zu? Und ist die Entwicklung überhaupt schlimm?
Seine Bilder in der Villa Schöningen und der St. Matthäus-Kirche resümieren die Geschichte zweier Systeme.
Auf Berlins historischen Friedhöfen verfallen Gräber. Doch neue Ideen und Geld vom Bund sollen Restaurierungen möglich machen.
In Potsdam kam der Landessportbund Brandenburg zur Mitgliederversammlung zusammen. An der Führungsspitze wird auf Kontinuität gesetzt, während mit einem Leitfaden die Perspektive skizziert wird. Zudem gab es einen Förderbescheid über mehrere Millionen Euro.
Tim Stützle ist mit gerade mal 17 Jahren bei den Adler Mannheim schon Führungsspieler – und gilt als nächster deutscher Eishockeystar.
Israel hat zwei Monate nach der Wahl noch immer keine Regierung. Wahlgewinner Gantz machte einen Vorschlag, der Netanjahu ins politische Aus befördern könnte.
38 Jahre wartet Flamengo Rio de Janeiro auf den erneuten Gewinn der Copa Libertadores. Im Finale führt River Plate lange, doch dann kommt Gabriel Barbosa.
Der Berliner Bestatter Patrick Zimmermann presst aus Asche Verstorbener Diamanten. Das ist umstritten. Aber wer sollte darüber richten?
Bisher wollte sich Friedrich Merz nicht in die Mühlen der Parteiarbeit einbinden lassen. Nun erneuert AKK ihr Angebot. Aus der SPD kommen kritische Stimmen.
Auf einem Weihnachtsmarkt ist ein Achterbahn-Mitarbeiter überrollt und getötet worden. Nun sagte eine Sprecherin der Polizei, es handele sich wohl um Suizid.
"Welt"-Chef Ulf Poschardt ärgert sich über Journalisten, die sich gegenseitig pathologisieren, und freut sich über den Porsche GT2 RS MR.
Wir driften in Deutschland in eine anti-europäische, anti-EZB-Hysterie ab. Höchste Zeit, die Mythen über die EZB-Geldpolitik zu entlarven. Ein Gastbeitrag.
Bis tief in die Nacht tagten die Klubbosse des BVB. Das Ergebnis: Trainer Favre wird auch gegen den FC Barcelona am Mittwoch auf der Bank sitzen.
Die jüngste Demokratie-Umfrage ist bedenklich. Jetzt aber in Schock zu verfallen, wäre fatal. Für die Demokratie muss man sich engagieren. Ein Kommentar.
Der sogenannte Enkeltrick ist eine beliebte Betrugsmasche. Der Trick wird immer wieder modifiziert. Eine Abart ist die "Kripo-Variante" – wie in einem aktuellen Fall in Babelsberg.
In den Fall um die durch eine Autobombe getötete Journalistin Caruana Galizia kommt etwas Bewegung. Im Visier der Polizei: Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Der Sozialdemokrat Mike Schubert ist seit einem Jahr Potsdams Oberbürgermeister. Die Opposition ist bedient – und auch die SPD nicht restlos begeistert. Eine Bilanz.
Seit August fällt Zachrisson mit einer Schulterverletzung aus und ist von einer Rückkehr weit entfernt. Doch er hilft den Füchsen auch so weiter.
Miris erste Abschiebung aus Deutschland hat rund 30.000 Euro gekostet. Nun will sich der Staat laut Medien die Kosten für beide Abschiebungen zurückholen.
Till Lindemann hat sein Soloalbum „F & M“ mit dem schwedischen Musiker Peter Tägtgren eingespielt. Darauf klingt er ganz anders als sonst.
Mit Pferden und Traktoren wird um Fichtenwalde der Boden für Tausende Laubbäume bereitet. Grundschüler helfen beim Pflanzen.
Das Parlament in Bolivien hat den Weg für Neuwahlen freigemacht – allerdings ohne Beteiligung des früheren Präsidenten. So steht es in einem Gesetzesentwurf.
Hertha BSC muss in Augsburg endlich zeigen, was das Team kann. Noch bleibt der Klub ruhig. Doch es geht längst auch um die Zukunft von Trainer Ante Covic.
In Nagasaki und Hiroshima vernichteten Atombomben Zehntausende Leben binnen Sekunden. Der Papst prangert in den japanischen Städten neue „Nukleardoktrinen“ an.
In einer Woche hält die AfD ihren Parteitag in Braunschweig ab. Der Berliner Bundestagsabgeordnete Gottfried Curio will für den Vorsitz kandidieren.
Die öffentlichen Anhörungen sind vorbei, das Bild in der Ukraine-Affäre ist verheerend – doch der Präsident obenauf. So ist der Stand des Impeachment-Prozesses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster