
Pariser Platz und Unter den Linden: Hier sitzen Rüstungsunternehmen, um die Bundespolitik zu beeinflussen. Ein lobbykritischer Stadtrundgang zeigt ihre Büros.
Pariser Platz und Unter den Linden: Hier sitzen Rüstungsunternehmen, um die Bundespolitik zu beeinflussen. Ein lobbykritischer Stadtrundgang zeigt ihre Büros.
Von Ampel bis Telefonzelle: Architekturhistoriker Vittorio M. Lampugnani erforscht die Bedeutung und den Wandel kleiner Dinge im Stadtraum.
Vor dem Besuch einer EU-Delegation auf Malta im Rahmen der Mordermittlungen haben am Vorabend zahlreiche Menschen vor dem Parlament demonstriert.
Die Prognosen für das deutsche Abschneiden bei Pisa sind nicht gut. Jetzt warnt das Ifo-Institut vor wirtschaftlichen Einbußen, wenn der Aufstieg ausbleibt.
Vor Veröffentlichung der Pisa-Daten appelliert Bildungsministerin Anja Karliczek an die Länder. Ein Gastbeitrag.
Geht es nach Ergebnissen nationaler Bildungsstudien, sieht es für die aktuelle Pisa-Studie nicht gut aus. Deutschland könnte weiterhin im Mittelfeld festhängen.
Das neue SPD-Führungsduo trifft auf das versammelte Establishment der SPD: Hinter verschlossener Türe berät die Runde den Kurs der Partei in der Groko.
Die Lieder des 33-jährigen Rappers wurden weltweit über 28 Milliarden Mal gestreamt. In Deutschland belegt für dieses Jahr ein Berliner Platz eins.
Die SPD-Spitzengremium berät über die GroKo +++ Müntefering warnt neue SPD-Führung+++Strategie für Ackerbau soll kommen+++
John Akii-Bua holte 1972 in München sensationell den ersten Olympiasieg für Uganda. Heute wäre er 70 geworden.
Zusammenhänge herstellen: Das Team des Tagesspiegel erhält für seine datenbasierte Recherche zum Berliner Mietmarkt den Deutschen Reporterpreis.
Im September war die erste indische Mondladung schiefgegangen, das Landemodul „Vikram“ zerschellte. Nun sollen Nasa-Aufnahmen die Unglücksstelle zeigen.
Die BR Volleys starten am Dienstag gegen Ljubljana in die Champions League – und setzen dabei auf Typen wie Georg Klein.
Im BER-Sonderausschuss berichteten die Flughafen-Verantwortlichen über den Eröffnungstermin - zum Geld hielt man sich bedeckt. Kritische Fragen der Abgeordneten zu den heiklen Punkten blieben aus.
Sind Gedenkveranstaltungen anmeldepflichtig? Darum dreht sich derzeit ein Streit zwischen Polizei und Antifa. Nun hat sich auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Der Medienmogul Michael Bloomberg will US-Präsidentschaftskandidat für die Demokraten werden. Trump schmäht den Kontrahenten und dessen Medien per Twitter.
Lieselotte Froese ist alleinerziehende Witwe mit drei Kindern, davon eines behindert. Nach vielem Hin und Her hat sie sich in Potsdam niedergelassen. Der Alltag ist schwierig und ein Wunsch ist offen.
Berlin könnte am Dienstag als erstes Bundesland eine „Klimanotlage“ erklären und sich so zu mehr Einsatz für den Klimaschutz verpflichten.
Der Bau der Stadt Samjiyon ist ein Lieblingsprojekt von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Das „beste Menschenparadies“ wurde aber durch Zwangsarbeit möglich.
Verwalter und Schausteller wollen ihr Areal am Flughafen Tegel behalten. Für ein Fußballstadion müsste der Bebauungsplan geändert werden.
Brandenburgs Lehrer gelten als überaltert. Nun gibt es neue Zahlen zu den Folgen des Krankenstandes. Die Belastung der Pädagogen müsse eingedämmt werden, fordern Lehrergewerkschaften.
Die US-Republikaner stehen zu ihrem Präsidenten. Der Impeachment-Versuch der Demokraten sei eine „orchestrierte Kampagne“, heißt es in einem 120-Seiten-Bericht.
Der Tote, dessen Überreste an der Villa Kellermann gefunden wurde, war vermutlich Soldat der Roten Armee. Die Indizien sprechen dafür, doch eine Sache lässt Raum für Spekulationen.
Heute unter anderem auf dem Potsdamer Tagesplan: Ein sehr skurriler Fisch, ein toller TV-Tipp, eine Menge (unschöner) Gerichtstermine und eine Verlosung.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Mediengesetz verschärft. Einzelne Journalisten und Blogger können nun verstärkt überwacht werden.
Es werden mehr Hassverbrechen gegen die LGBTIQ-Community zur Anzeige gebracht. Die Polizei will ihr Verhältnis zur Community verbessern.
Mit dem Wechsel an der SPD-Spitze droht ein Bruch der großen Koalition. Notfalls könnte die Union alleine regieren, sagen Merz und Strobl.
Neues vom Radweg Heerstraße und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.
Welches Unternehmen bietet seinen Kunden das beste Mobilfunknetz? Der Tagesspiegel präsentiert exklusive Testergebnisse für Berlin.
Die Migrationsforscherin Kira Vinke ist mit dem Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreis ausgezeichnet worden. Vinke beantwortet die Frage, ob Migration eine Anpassung an Klimaerwärmung sein kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster