
In Stuttgart ist eine Frau am Sonntagnachmittag auf offener Straße niedergestochen worden. Die Polizei konnte den Täter umgehend festnehmen.
In Stuttgart ist eine Frau am Sonntagnachmittag auf offener Straße niedergestochen worden. Die Polizei konnte den Täter umgehend festnehmen.
Verquere Verortungen: Das Berliner Literaturhaus veranstaltet ein Festival über jüdische Gegenwartsliteratur mit Autoren unterschiedlichster Generationen.
Der aus der Kultserie "Star Trek: Deep Space Nine“ bekannte US-Schauspieler René Auberjonois ist tot.
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts geht der Frauenanteil in deutschen Parlamenten zurück. Ein Gastbeitrag von Gleichtstellungs-Senatorin Kalayci.
Wer an der „Morgenlage“ teilnimmt , war Merkels Geheimnis. Nach einer Tagesspiegel-Auskunftsklage ist klar: CDU-Funktionären standen die Türen offen.
Eigentlich wollte Rot-Rot-Grün noch in diesem Jahr ein Paritégesetz beschließen. Doch die Grünen bremsen. Jetzt macht die SPD Druck.
Vivienne Radigk hat es geschafft. Sie wurde zur Miss Brandenburg 2020 gewählt. Im kommenden Jahr wird sie bei der Miss-Germany-Wahl dabei sein.
Die Talkrunde bei Anne Will war überraschend kurzweilig: Erst ein Kühnert-Ziemiak-Infight, schließlich die Inthronisation zum übernächsten Kanzlerkandidaten.
Laut Medienberichten ist der kriselnde Nordlondoner Traditionsklub am früheren Bayern-Trainer dran. Doch Kovacs Umfeld dementiert energisch.
Der Außenminister gilt mal als zu hart, dann als zu weich. +++ AKK warnt SPD-Chefs vor Erpressungsversuchen. +++ Troika aus Kühnert, Esken und Walter-Borjans.
Montags keine Briefe? Ärger mit dem DHL-Boten? Im Interview antwortet Deutsche-Post-Manager Ole Nordhoff auf die ständige Kritik von Kunden.
Mit mehreren Hits galt Juice Wrld als neue Hip-Hop-Hoffnung. Nach seinem überraschenden Tod trauern Kollegen und Fans um den jungen US-Rapper.
Kämpfen, bewegen, freilaufen – Jürgen Klinsmann zeigt Hertha BSC gerade ungeahnte Möglichkeiten. Unser Kolumnist macht sich Gedanken, wohin das führen kann.
Es war ein berührendes Comeback-Konzert, das die Sängerin Sinéad O’Connor im Berliner Admiralspalast gab. Sie agierte hochkonzentriert, präsent und gelöst.
Wieder droht Russland im Doping-Skandal eine harte Strafe, wenn die Wada am Montag entscheidet. Allerdings ist fraglich, was daraus folgt.
Gute Nachricht für Jäger in Potsdam-Mittelmark: Der Landkreis übernimmt die Trichinenuntersuchung.
Um die Klimaziele der EU zu erreichen, sollen Milliarden ausgegeben werden. Vor allem bisherige Kohleregionen sollen profitieren.
Korruption fängt nicht bei Bestechung an, sondern viel früher. Das zeigt Scheuers Handeln beim Maut-Debakel. Ein Gastbeitrag zum Welt-Anti-Korruptions-Tag.
Der Architekt Philipp Oswalt spricht im Interview über die Absicht von Garnisonkirchen-Kritikern, neben dem Turm einen eigenen Lernort zu etablieren.
Der zweite Advent liegt hinter uns, wir geben einen Überblick über die Adventstermine bis die dritte Kerze angezündet werden kann.
Die Rüstungsindustrie floriert angesichts der Krisen in der Welt. Die 100 wichtigsten Waffenkonzerne verkauften Waren im Wert von 420 Milliarden Euro.
Diesen Freitag besteht bei der Abschlussveranstaltung noch eine letzte Chance zur Abstimmung zum Bürgerhaushalt. Die Post- und Onlinevotings sind allerdings abgeschlossen.
„Wenn ihr der Meinung seid, dass dieser Weg, den ich...“ – CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verstreut in ihren Reden Kommas, selbst in einem entscheidenden Satz.
Die Abstimmung zum Bürgerhaushalt endet: Über diese 20 Forderungen müssen die Stadtverordneten entscheiden.
Heute wird gegen die AfD gesungen und es beginnt ein Prozess wegen schweren Kindesmissbrauchs am Potsdamer Landgericht.
Wer Probleme mit den guten Vorsätzen hat, dem wird heute geholfen. Zudem freuen wir uns auf die Rückkehr der 80er, einen überarbeiteten "Nosferatu" und wir haben gute Nachrichten für Punkrocker.
Wir haben heute eine kurze, aber knackige Verkehrsübersicht zu bieten, müssen das Ende einer Institution verkünden und haben eine wirklich zauberhafte Verlosung.
Die SPD will das Klimapaket ändern, die Union nicht, die Grünen wollen viel mehr: Trotz der verfahrenen Ausganslage zeichnet sich eine Kompromisslinie ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster