
Bezirkspolitik und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Bezirkspolitik und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Jetzt gibt es eine Online-Plattform, über die man in Berlin Backkurse buchen kann: BakeNight
Es muss ja nicht immer Glühwein sein: Wir haben ein paar richtig gute Alternativen - und die mit Rezept
Unbekannte haben in Neukölln Nazi-Symbole an Wände gesprüht. Ziel waren möglicherweise die Familie eines Linken-Politiker oder eine arabische Großfamilie.
Ein Lehrer aus Brandenburg mit SS-Tattoo klagt erfolgreich gegen seine Kündigung, unterrichten darf er nicht. Der Richter hat eine ungewöhnliche Empfehlung.
Wann hat es das letzte Mal Weihnachten in Potsdam geschneit? Wir haben uns alle Werte von 1893 bis heute angeguckt: Weiße Weihnachten kommen vor, aber seltener als man glaubt.
Deutschland unterstützt Vietnam bei der Reform seiner Berufsausbildung. Hiesige Firmen profitieren davon.
Weiß jemand etwas zum Auto der Täter? Haben Touristen zufällig verdächtige Personen gefilmt? Die Ermittler in Dresden bitten Zeugen um Hilfe.
Jessie Buckley spielt im Feelgoodmovie „Wild Rose“ von Tom Harper eine schottische Countrysängerin, die von Nashville träumt. Sie ist eine Wucht.
Auch wenn viel über arabische Clans gesprochen wird: Die meisten Täter der Organisierten Kriminalität sind aus Osteuropa. Das zeigt das erste Berliner Lagebild.
Der Thüringer DJV-Verband widerspricht dem Vorwurf von Rechtspopulisten, Medien würden die Nationalität systematisch verschweigen.
Rückschlag beim Umbau der Commerzbank: Zu wenige Aktionäre haben das Angebot angenommen, der Bank ihre Comdirect-Anteile zu verkaufen.
Trotz zuletzt durchwachsener Leistungen vertrauen die Eisbären weiterhin ihren Torhütern Sebastian Dahm und Maximilian Franzreb - zumindest vorerst.
Ungewöhnlich optimistisch hat sich Greta Thunberg auf der Klimakonferenz in Madrid gezeigt. „Die Menschen beginnen, aufzuwachen“, sagt die Schwedin.
Zwei Männer wollen den Rucksack eines Dritten in Friedrichshain stehlen. Doch der will ihn nicht aushändigen. Ein Angreifer zieht ein Messer, das Opfer auch.
Mit bescheidenen Mitteln hat es Atalanta Bergamo in die Champions League geschafft. Auch dank der Jugendarbeit – und eines deutschen Stammspielers.
Einen Sommer lang oder auch nur für ein verlängertes Wochenende: Ferien auf dem Land sind toll - vor allem natürlich für Kinder. Tiere streicheln, Trecker fahren, Brot backen, Islandpferde reiten... Und während die Kleinen beschäftigt sind, entspannen die Großen.
Der "Dax 30 LGBT + Diversity Index" misst die Queerfreundlichkeit großer Firmen. Ein Software-Unternehmen liegt ganz vorne - ein Wohnungskonzern hinten.
Die Otto Group verkauft die Warenhaus-Kette SportScheck an Galeria Karstadt Kaufhof – inklusive des Online-Handels. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.
Zehn Jahre diente der Leiter des Schliemann-Gymnasiums bei der Nationalen Volksarmee. Jetzt wird ihm vorgeworfen, den gelernten „Drill“ weiter anzuwenden.
Die vereinheitliche Rente soll erst für Menschen gelten, die heute 44 und jünger sind. Mit dem Zugeständnis will Macron die Streikenden besänftigen.
Um sich einer Blutalkoholkontrolle zu entziehen, wollte ein Radfahrer in der Nacht zum Mittwoch aus einem fahrenden Polizeiauto springen. Er hatte 2,46 Promille intus.
Männer sind stärker verschuldet als Frauen. Berliner sind stärker im Minus als der Durchschnittdeutsche.
Marco-Polo-Schafe zählen zu den größten Wildschafen der Welt. Was sie von Ziegen unterscheidet.
Berliner Fotokünstlerin Johanna Diehl ist die Nichte von Documenta-Gründer Arnold Bode. Im Haus am Waldsee stellt sie sich der schwierigen Familiengeschichte.
Mietsteigerungen sind ein Dauerstreit-Thema. Doch ein Verband hat nun ermittelt: Die Eigentümer in Berlin verlangen bei Neuvermietungen weniger als bundesweit.
Durch den Börsengang hat der Ölkonzern Saudi Aramco Apple als wertvollstes Unternehmen abgelöst. Für deutsche Anleger ist der Aktienkauf komplex und riskant.
Torwart Roman Bürki führt den BVB mit starken Paraden ins Achtelfinale der Champions League. Dort könnte ihm am Montag ein Ex-Trainer zugelost werden.
Eine Strafanzeige von zwei Linken-Politikern gegen Scheuer könnte sich als Fehler entpuppen. Denn sie könnte dem U-Ausschuss zur Pkw-Maut die Arbeit erschweren.
György Dalos, Historiker und Dissident, erinnert sich
Die meisten (Hobby-)Gärtner legen sich im Winter auf die faule Haut. Ein Fehler. Auch bei Frost kann man frisches Gemüse und Salat ernten.
Eine 28-jährige Berliner Autofahrerin hat eine 84-Jährige beim Ausparken angefahren. Die Seniorin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
In seiner Regierungserklärung hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) seine politischen Ziele formuliert. Ein Überblick.
Der jüdische Steinmetz floh als junger Mann vor dem NS-Regime und starb zwanzig Jahre später im britischen Exil. Sein Werk berührt noch heute.
Schwerer Verlust für die BR Volleys: Diagonalangreifer Benjamin Patch hat sich die linke Achillessehne angerissen und fällt vorerst aus.
Myanmar steht wegen der Gewalt gegen die muslimischen Rohingya vor dem höchsten UN-Gericht. Regierungschefin Aung San Suu Kyi weist die Vorwürfe zurück.
Mit "Dreiklangdimensionen" seiner Band Rheingold gelang Bodo Staiger der erste Hit der Neuen Deutschen Welle. Nun ist der Soundpionier gestorben. Ein Nachruf.
Friedrich Pollock war Finanzdirektor des berühmten Instituts für Sozialforschung. Die erste Biografie über ihn rückt die Kritische Theorie in ein neues Licht.
Der Staat soll keine neue Schulden machen – das war bisher Konsens in der großen Koalition. Doch nach dem Schwenk in der SPD lenkt auch der Finanzminister ein.
Der Fall der vermissten Berliner Schülerin dominiert die Top-Suchanfragen bei Google. Greta Thunberg ist „Persönlichkeit 2019“.
Die neue Sporthalle für die Lenné-Gesamtschule wird mehrere Millionen Euro kosten und könnte im Jahr 2024 fertig sein.
Kim Naidzinavicius ist dem WM-Ziel mit den deutschen Handballerinnen ganz nah. Die 28-Jährige schrieb bei großen Turnieren zuletzt eher tragische Geschichten.
Einst gehörte es zum Deutschen Reich, dann zu Australien, heute zu Papua-Neuguinea. Nun wollen die Bewohner des Pazifikgebiets Bougainville unabhängig sein.
Der saudische Ölgigant Aramco hat erstmals Aktien ausgegeben – und brach gleich mehrere Rekorde. Marktwert des Unternehmens: 1.900 Milliarden US-Dollar.
Über zwei Monate hatten sich die Parteien in Israel nicht auf eine Koalition einigen können. Das Parlament will einen neuen Wahltermin im März.
Restaurieren, Konservieren, Digitalisieren: Das ägyptische Museum in Kairo braucht Unterstützung. Hilfe kommt jetzt auch aus Berlin.
Die ambulante medizinische Versorgungsstruktur in Brandenburg wird weiter ausgebaut.
Die Quote der Firmen, die Insolvenz anmelden, ist in Berlin am höchsten - hier wird aber auch am meisten gegründet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster