Sechs der wertvollen Münzen hat die „Royal Canadian Mint“ gefertigt. Ein Besuch in Kanadas staatlicher Münzprägeanstalt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2019 – Seite 2
Zwölf Tote, mehr als 100 Verletzte, Tausende leidende Angehörige: Das Attentat hat viele Menschen aus der Bahn geworfen.

Beim European Newspaper Award 2019 wird der Tagesspiegel acht Mal für besondere Design-Leistungen, Zeitungskonzepte und Online-Projekte ausgezeichnet.

Die Stadt will in den maroden Jugendclub in Bornstedt viel Geld investieren. Allerdings gibt es einen Haken.

Zwei Jugendliche waren am Samstagabend in Neu-Hohenschönhausen unterwegs, als ein Unbekannter sie ansprach. Dieser schlug auf einen der beiden ein.
Im Alter schlägt das Leben brutal zu, doch Depressionen werden oft nicht erkannt. Bei Hanna fing es mit Rückenschmerzen an.
Anna Netrebko und ihr Ehemann Yusif Eyvazov sprechen im Interview über Opernmuffel, Wagner-Wonnen und kluge Karriereplanung.

Begrenzung der Erderwärmung, Unterstützung für ärmere Länder – die Klimaschutzziele für 2030 sollen schärfer werden, doch vieles erst später entschieden werden.

Nach der Wahlschlappe sucht die Labour-Partei nach möglichen Fehlern. Parteichef Corbyn meldet sich nun zu Wort – und geht auf Rücktrittsforderungen ein.

Der Hauptverdächtige im Mordfall schweigt, die deutschen Behörden bemühen sich um Aufklärung. Seehofer ist zuversichtlich, dass Russland seine Blockade lockert.
Ohne ersichtlichen Grund sind am Wochenende zwei Männer in der Babelsberger Straße aufeinander losgegangen. Dabei wurde einer der beiden verletzt.
Weil zu laut Musik erklang, ist die Polizei in der Nacht zu Samstag zum Niels-Bohr-Ring ausgerückt. Dort trafen sie auf einen aggressiven 43-Jährigen.

Selten waren sich die Gutachter so uneins wie beim Mietendeckel. Ist das Gesetz rechtlich haltbar? Ein Überblick der wichtigsten Argumente.
Ein Kleinflugzeug ist am Samstag auf einem Feld in Plötzin notgelandet.
Schalke 04 steht auch dank David Wagner deutlich besser da als in der vergangenen Spielzeit. Der Trainer hat das Team von seiner Lethargie befreit.

Nach Herthas Angaben sind die Spieler beim VfB Auerbach rassistisch beleidigt worden. Der VfB bestreitet dies. NOFV prüft Einleitung eines Verfahrens.

Nirgendwo ist die Versorgungsquote mit Wohnheimplätzen für Studierende so gering wie in Berlin. Neue Unterkünfte entstehen nur langsam.
Ohne Zwischenhändler kommen Bücher nicht in den Handel. Doch die Anbieter stehen unter Druck. Vor allem für kleine Verlage hat das finanzielle Folgen.

Berlin rühmt sich seines exzessiven Nachtlebens. Der KitKatClub ist eine Institution – und sein Mietvertrag läuft aus. Was man da erleben kann.

Der fünfmalige Weltmeister Raymond van Barneveld scheitert bereits in der ersten Runde. Auch Rob Cross, der Weltmeister von 2018, ist schon raus.

Die Bürger haben gesprochen, nun sind die Stadtverordneten am Zug, über die Vorschläge zu entscheiden. Für einen davon wurde es knapp.
Ein neues Buch gibt Einblick in die mehr als 100-jährige Geschichte des Luftschiffhafens und seiner Entwicklung vom Flug- zum Sportzentrum. Darunter sind auch viele Anekdoten über Athleten - wie den Eier legenden Emil Zátopek.

Die Pro Potsdam arbeitet an einem Konzept für die Nutheschlange. Bewahrt das das Gebäudeensemble vor dem Abriss?

Der deutsche UN-Botschafter Heusgen landet diesjährig auf ener Antisemitismus-Rangliste. Nun wurde die Kritik aus Diplomatenkreisen entschärft.

Im Bundestag sitzen so viele Abgeordnete wie noch nie. Ohne Wahlrechtsreform könnt er noch stärker aufgebläht werden. Daher laufen bereits Notfallplanungen.

Welches sind die besten Comics des Jahres? Das fragen wir unsere Leser und eine Fachjury. Heute: Die Top-5 von Tagesspiegel-Autor Christian Endres.

Rackete wurde bekannt als Seawatch-Kapitänin. Nun engagiert sie sich stärker für Klimaschutz – die politischen Entscheidungen hätten „katastrophale Folgen“.
Dass Tesla nach Brandenburg kommen will, empfindet Altmaier als Kompliment an Deutschland. Für Start-Ups verspricht er einen Milliarden-Fonds. Ein Interview.

Zurzeit laufen Wahlen immer so ab: Die etablierten Parteien unterschätzen die Globalisierungsängste - und unterliegen den Populisten. Ein Kommentar.

Joggen oder Fußball ist auch bei Eiseskälte möglich – allerdings gibt es auch Grenzen. Sehr niedrige Lufttemperaturen und Smog gehören dazu.
Was Potsdams Rock- und Popszene zu bieten hat, zeigt eine neue Platte, die demnächst auf dem Lalonova-Label von dem Potsdamer Musiker Kai Mader erscheint.
Durch „Babylon Berlin“ wurde sie weltweit zum Gesicht der „Neuen Frau“ der 20er. Privat gibt Liv Lisa Fries das Gegenbild zu ihrer Figur Charlotte Ritter.

Der EU-Rat strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Doch Polen schert aus und gefährdet sogar den Green Deal.

Der CDU-Politiker Möritz war 2011 Neonazi-Ordner. SPD und Grüne fordern Konsequenzen. Doch aus Solidarität mit Möritz stellt die CDU nun die Koalition in Frage.

Bei der Klimakonferenz haben die Staaten vor allem auf ihre nationalen Interessen geschaut. Europa steht nun vor einem Mammutprogramm. Ein Kommentar.

Gutes tun klingt schön: Das traditionelle Benefizkonzert "Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit" der Mittelbrandenburgischen Sparkasse im Potsdamer Nikolaisaal war am Samstagabend ausverkauft.