
Die Geschäftspraxis von Berlin.de sei „rufschädigend“, kritisiert Berlins Datenschutzbeauftragte. Der Betreiber weist Vorwurf des Datenhandels zurück.
Die Geschäftspraxis von Berlin.de sei „rufschädigend“, kritisiert Berlins Datenschutzbeauftragte. Der Betreiber weist Vorwurf des Datenhandels zurück.
Mit dem Silvesterlauf endet traditionell das Potsdamer Laufjahr. Doch 2020 hat auch wieder viele Rennhöhepunkte zu bieten.
Der neue Höchststand bei den Rüstungsexporten wird von der Opposition empört kommentiert. Er könnte aber auch innerhalb der Koalition für Ärger sorgen.
Die Ausstellung „Unzertrennlich“ macht eine Nebensache zur Hauptsache. Mit ihren Rahmen suchten die Künstler Distanz zu Moden und Mäzenen.
Eines der schönsten Ausflugsziele in Potsdam ist nun endgültig Geschichte. Große Teile des Bürgershof in Klein-Glienicke wurden bereit abgerissen.
Seit Jahren fliegt Air Berlin nicht mehr, doch das Unternehmen existiert – und residierte bisher in der alten Zentrale in Berlin. Das ändert sich jetzt.
Benjamin Netanjahu hat es trotz einer Korruptionsklage gegen ihn wieder geschafft: Die Likud-Partei hat den 70-Jährigen erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Schon im Frühjahr 2019 sollte das neue Tierheim in Potsdam bezogen werden, doch der Bau verzögert sich weiter.
Friedenau von 1890 bis 1960. Ein neues Buch präsentiert einen spannenden Mikrokosmos – und weitet den Blick für die Berliner und deutsche Geschichte.
Im Jahr 2019 zählte das Filmmuseum 71 000 Besucher. Ein Rückblick auf die Highlights im Jahr 2019 vor Ort und ein Ausblick auf 2020.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen am städtischen Bergmann-Klinikum haben mehr als 17.000 Unterschriften gesammelt. Wie geht es nun weiter?
Heute gibt es in Potsdam ein paar schöne Konzerte, denen wir beiwohnen können, außerdem ein Fußballturnier. Ein paar Einrichtungen haben dagegen geschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster