
Kramp-Karrenbauer drängte Thüringens CDU-Chef Mike Mohring in einer nächtlichen Krisensitzung. Der aber bleibt dabei: Schnelle Neuwahlen soll es nicht geben.
Kramp-Karrenbauer drängte Thüringens CDU-Chef Mike Mohring in einer nächtlichen Krisensitzung. Der aber bleibt dabei: Schnelle Neuwahlen soll es nicht geben.
Auch zwei Wochen nach dem Cyberangriff auf das Potsdamer Rathaus funktioniert dort längst nicht wieder alles. Online-Termine oder E-Mails sind etwa weiterhin nicht möglich.
Seit Mitte der 90er Jahre überträgt das Erste die Bambi-Verleihung. Nun lässt die ARD den Vertrag auslaufen. Welche Zukunft hat die Burda-Veranstaltung?
Die Zahl chinesischer Berlinbesucher könnte sich zeitnah um die Hälfte reduzieren, prophezeit VisitBerlin.
Alfred Gislason folgt auf den entlassenen Handball-Bundestrainer Christian Prokop. Der dürfte schlecht zu sprechen sein auf den Verband.
Bei „Chez Martin“ in Babelsberg werden nicht nur Käse und Wein aus Frankreich verkauft, sondern auch Grundwissen und Leidenschaft vermittelt.
Die CDU-Vorsitzende muss sich zweimal die Autorität anderer leihen – und setzt sich doch nicht in Thüringen durch. Hat sie noch was zu melden? Ein Kommentar.
Die Ausstellung „Paris 1930. Fotografie der Avantgarde“ zeigt Werke der Zeit in nie gesehener Vollständigkeit. Auch weniger bekannter Namen sind dabei.
Thomas Kemmerich soll von der Wahl zum Ministerpräsident von Thüringen „übermannt“ gewesen sein. Im ZDF-Talk zeigt sich: So geht es der Politik gerade insgesamt.
Die Sozialsenatorin präsentiert am Freitag die Ergebnisse der Obdachlosenzählung. 2600 Freiwillige waren für die Aktion eine Nacht unterwegs.
Tage nach der chaotischen Iowa-Vorwahl ist endlich ausgezählt: Bewerber Pete Buttigieg liegt knapp vorn. Doch keiner will ihn zum Sieger ausrufen.
„Betonfraktion“ statt liberaler Hauptstadtpartei? Die Thüringen-Wahl legt die Spaltung der Berliner CDU offen. Einige sind entsetzt – über die eigene Führung.
Beim Heim-Weltcup in Willingen ist Skispringer Stephan Leyhe der gefeierte Held. Dabei ist der Hesse sonst gerne zurückhaltend und ruhig.
Schon wieder wurden am Arnswalder Platz Rasierklingen gefunden. Wie könnten Spielplätze vor solchen Taten geschützt werden?
Vor 15 Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet – weil sie frei leben wollte. Manches hat sich seither verändert. Gewalt gegen Mädchen gibt es noch immer.
Beim FC Bayern ist Thomas Müller momentan der wichtigste Spieler. Das liegt daran, dass er nie zur Ruhe kommt – und über seine Mitspieler bestimmt.
Jordan Torunarigha hat sich erstmals zu den Vorkommnissen von Gelsenkirchen geäußert. Der Spieler erhält außerdem viel Solidarität.
Niedersachsen macht Informatik jetzt zum Pflichtfach. Der Grund: Unternehmen fehlen so viele IT-Fachkräfte wie noch nie.
Eine wunderliche Henne, ein mutiges Mädchen und ein ganz besonderer Blutegel - darüber schreibt die Potsdamer Autorin Grit Poppe in "Wilma Wunderhuhn", "Alice Littlebird" und "Angstfresser".
Gedenken, Menschlichkeit und mehr sind Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
Beatles, Radfahrer und Feministinnen - heute gibt es in Potsdam ein buntes Potpourri an feinen Veranstaltungen, die wir allen ans Herz legen.
Um den Personalmangel im Potsdamer Ausländeramt in den Griff zu bekommen, will die Stadt Anreize für Bewerber prüfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster