
Sie galt Opernsängerinnen als großes Vorbild und als der leuchtende Stern Karajans. Nun ist die Italienerin Mirella Freni mit 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Sie galt Opernsängerinnen als großes Vorbild und als der leuchtende Stern Karajans. Nun ist die Italienerin Mirella Freni mit 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Der SPD-Vize bezweifelt die Autorität der CDU-Spitze, um die Abgrenzung gegen Rechts durchsetzen zu können. Die Folgen erklärt er im Interview.
Was tun gegen geringes Interesse an studentischen Gremienwahlen? Gewählte Vertreter und Hochschulgruppen müssen Vertrauen zurückgewinnen, meint unser Kolumnist.
Das Kino hat sich globalisiert – das zeigen die Oscars für „Parasite“. Den Makel des Unzeitgemäßen konnte die Gala aber nicht ganz wettmachen. Ein Kommentar.
Im Januar wurde das Rathaus Potsdam Ziel eines Hacker-Angriffs. Darunter leidet die Stadtverwaltung noch immer. Viele Leistungen sind noch nicht möglich.
Nach dem Pokalspiel gegen Schalke geht es richtig los, dachte unser Kolumnist. Ging es dann auch. Aber in die falsche Richtung. Jetzt plagen ihn Abstiegssorgen.
Die Landschaft ist wunderschön, die Menschen bilden eine Gemeinschaft. Doch dann kommen zwei Milliardäre auf die Insel Sark und ein heftiger Konflikt entbrennt.
Mit Rechten paktieren, statt einen Linken zu unterstützen? Thüringen zeigt, warum das Gleichsetzen von sogenannten politischen Rändern gefährlich ist.
Das Kollektiv des geräumten Neuköllner Kiezladens geht gerichtlich gegen die Polizei vor. Grund ist deren Falschmeldung über einen Türknauf unter Strom.
Die autobiografischen Werke des japanischen Zeichners Shigeru Mizuki gibt es jetzt auch auf Deutsch. „Tante NonNon“ führt zu seinen künstlerischen Wurzeln.
Lange Bearbeitungszeiten beim Standesamt machen werdenden Müttern im Havelland das Leben schwer. Sie sollen für Geburten lieber nach Berlin fahren, wird unter der Hand empfohlen.
Die FDP wird für ihr Verhalten in Thüringen angegriffen und beschimpft. SPD-Vize Kühnert findet das inakzeptabel – verteidigt aber seine drastische Wortwahl.
Visionen für einen autobahnfreien Abschnitt, Forderung nach einem Expressbus und mehr: Die Themen der Montags-Newsletter, aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.
Manja Schüle fordert einen schnellen Kompromiss im Streit um die Potsdamer Synagoge. Auch weil viele ältere Gemeindemitglieder es verdient haben, die Einweihung des Gotteshauses noch zu erleben. Es müsse gelingen, ein Zeichen in schwierigen Zeiten zu setzen.
Dass die deutsche Wirtschaft schwächelt, liegt auch an der Ineffizienz und Unzuverlässigkeit des Staates. Die Folge ist ein Vertrauensverlust. Ein Gastbeitrag.
Die Idee einer Sonnen-Sonde hatte ein Potsdamer Forscher schon 1994. Seit heute morgen ist der Solar-Orbiter endlich auf dem Weg zu dem Stern.
Fünf der 50 neuen Abgeordneten im Brandenburger Landtag kommen aus Potsdam oder der Mittelmark. Den PNN haben sie verraten, was sie am meisten überrascht hat.
Heute lauschen wir den Worten Fontanes, es geht um Fake News und wir schauen mal, wie das Wetter sich entwickelt.
Großer Sieger: „Parasite“ von Bong Joon Ho gewinnt vier Oscars, darunter als erster nicht-englischsprachiger Film auch die Königskategorie. Die Nacht im Blog.
Rund 90 Willkommensschüler in Tempelhof-Schöneberg warten zum Teil seit Monaten auf einen Schulplatz. Schnelle Hilfe wurde versprochen, kam aber noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster