
Mehrere Männer sollen den 62-Jährigen niedergeschlagen und ihm gegen den Kopf getreten haben. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mehrere Männer sollen den 62-Jährigen niedergeschlagen und ihm gegen den Kopf getreten haben. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
„AFDP Fickt Euch“ wurde an die Fassade des FDP-Bürgerbüros geschmiert. Bundesweit erleben die Partei und ihre Mitglieder Attacken.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Straftaten gegen LGBTIQ* in Deutschland stark gestiegen. Die Grünen kritisieren, dass die Regierung zu wenig gegen Homo- und Transfeindlichkeit unternimmt.
Ein Mitte-Restaurant mit noch junger Tradition und köstlich aufgefrischten Küchenklassikern
Wie sollen Eltern ihren heranwachsenden Kindern nur das aktuelle Polittheater erklären? Eine Kolumne aus gegebenem Anlass.
Viktor Orbáns Visionen: Ungarn rüstet mit einem Nationalen Rahmenlehrplan geistig auf. Die Ideen dahinter führen tief ins 20. Jahrhundert zurück.
Ausbeutung, Hunger, Tod: Ein Dreiteiler erzählt vom sowjetischen Gulag-System.
Den früheren DFB-Funktionären wird ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen. Bis zum 27. April gibt es ein Urteil. Franz Beckenbauer ist als Zeuge geladen.
Seit einem Jahrhundert stellen die Mitte-rechts-Parteien fast immer die Regierung in Irland. Nun erleidet Premierminister Leo Varadkar eine herbe Wahlschlappe.
Der Medienwissenschaftler Guido Zurstiege erforscht das wachsende Bedürfnis nach "Digital Detox" - und wie die Webindustrie daraus Profit schlägt.
In der U7 sollen zwei junge Männer eine 51-Jährige transfeindlich angegriffen haben. Die Männer sollen sie beleidigt, bespuckt und mit Reizgas verletzt haben.
Tesla will in Brandenburg eine Fabrik für E-Autos bauen. In der Landesregierung gibt es bisher keine Pläne für solche E-Dienstwagen – anders als in Berlin.
Besinnen wir uns auf das Privileg, in einer freiheitlichen Gesellschaft zu leben. Ein Kommentar.
Nach dem Rückzug der glücklosen Chefin steht die CDU vor der entscheidenden Richtungsfrage: Wie hält sie es mit rechts und mit links? Ein Videokommentar.
AKK verzichtet – Berlins CDU-Chef findet das richtig. Kai Wegner fordert eine „Person, die der Partei wieder ihr Profil gibt und sie zusammenführt“.
"Sabine" ist in der Nacht über Potsdam und Potsdam-Mittelmark gefegt. Massive Schäden blieben aus, in Kleinmachnow brannte eine Garage. Im Bahnverkehr ist weiter mit Verzögerungen und Ausfällen zu rechnen.
Bundespräsident Steinmeier wollte dem Regime eigentlich nicht zur Islamischen Revolution gratulieren. Doch irrtümlich ging eine Botschaft nach Teheran.
AKK schmeißt das Handtuch. Das war unvermeidbar. Die politischen Verwerfungen in Berlin werden wohl weitergehen. Eine Analyse.
Um mehr über Fledermäuse in der Hauptstadt zu erfahren, bitten Berliner Wildtierforscher Freiwillige um Mithilfe. Bisher wurden 350.000 Rufe aufgezeichnet.
Was tun, wenn Bekannte immer wieder Schneeball-Mails und peinliche Videos schicken? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
In Irland erringt die Sinn-Fein-Partei einen überraschenden Wahlsieg. Das liegt daran, dass die Partei ihr Image aus Bürgerkriegszeiten los ist. Ein Kommentar.
Viele seiner Patienten waren noch keine 14 Jahre alt, als er sie missbrauchte. Eines der Opfer hat den Arzt aus Österreich angezeigt.
Tesla will in Grünheide in einer Gigafactory ab Juli 2021 E-Autos bauen. Nun hat der Konzern einen Antrag auf Fördergelder gestellt. Die Summe könnte bei weit über 100 Millionen Euro liegen.
Fluch und Segen, Lust und Qual, Inspiration und Verzweiflung: Bei den zehn gesuchten Persönlichkeiten spielte die Wüste eine entscheidende Rolle.
Horst Heldt will nicht, dass das Rheinderby seines 1. FC Köln in Mönchengladbach im Februar nachgeholt wird. Und wird damit wohl durchkommen. Ein Kommentar.
Alleiniger Chefredakteur beider Blätter ist ab sofort Matthias Thieme. Im Herbst hatten die Unternehmer Silke und Holger Friedrich die Lokalzeitungen gekauft.
Dürfen deutsche Ärzte, die in Polen studiert haben, hier praktizieren? Ein neues Rechtsgutachten könnte die Debatte erheblich beeinflussen.
Erst zum Jahresanfang haben fünf Frauen die Trägerschaft der WdK übernommen. Nun treten drei von ihnen aus – sie fürchten um das Konzept des Projekts.
Der ehemalige Nationalspieler Robert Huth über seinen frühen Wechsel nach England, seine Beziehung zum 1. FC Union – und Jürgen Klinsmann als Trainer.
Die Bayern haben die Tabellenführung behalten. In der Meisterschaft können sie sich nur selbst schlagen. Richtig zufrieden sind sie trotzdem nicht.
336 Berliner mussten im vergangenen Jahr Geldstrafen von insgesamt 1,66 Millionen Euro zahlen. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr.
Die Stoschek Collection in Mitte wagt sich auf neues Terrain. Mit VR-Brille geht es im Werk von Nathalie Djurberg und Hans Berg in einen seltsamen Wolfsbau.
Die Freie Musikschule Potsdam eröffnet einen neuen Standort in der Zeppelinstraße. Schlagzeugspieler können es dort ordentlich krachen lassen - ohne andere zu stören.
Um ein erneutes Debakel zu verhindern, wurde das Auswahlverfahren für den deutschen Beitrag erneut geändert. Diesmal wurde allein von Experten entschieden.
Pete Buttigieg liegt bei den Vorwahlen der US-Demokraten in Iowa vorne. Doch es gab eine technische Panne. Bernie Sanders will die Ergebnisse überprüfen lassen.
Die Kunst von herman de vrie übt den achtsamen Blick auf die Natur - und hat aufgrund Klimakrise neue Aktualität. Das Kolbe-Museum zeigt sein Werk.
Kosten runter, Stellen streichen, Investitionen kappen: Im November legte Daimler ein umfassendes Sparprogramm vor. Womöglich reicht das aber nicht.
Der CDU-Stadtverordnete Wieland Niekisch lehnt den Vorstoß Saskia Hünekes (Grüne) zum Rechenzentrum ab.
Heiner Müller trifft Laibach: Die Musikshow „Wir sind das Volk“ im HAU beschwört die Dämonen der Geschichte.
In Zeiten der Radikalisierung werden klare Gesten wichtiger, meint unser Kolumnist. Manche zeugen von demokratischem Mut. Andere von zynischer Macht.
Autos oder Wiese auf dem Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee in Mitte? Diese Frage ist längst zum Politikum geworden. Nun werden die Anwohner angehört.
Eine Polizistin will ein falsch geparktes Fahrzeug in Friedrichshain ahnden – dann fährt sie ein Mann mit dem Auto an und beleidigt sie.
In Blankenfelde, Marzahn und Hellersdorf sind in der Nacht zu Montag Autos in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
In seiner Heimat Willingen feierte Stephan Leyhe seinen ersten Weltcup-Sieg. Bis zum großen Durchbruch hat es lang gedauert – auch weil er als eher bequem gilt.
Anne Will und ihre Gäste diskutieren den Wahl-Eklat von Thüringen mitunter sehr laut. Schuldzuweisungen gibt es reichlich. Weidel findet vieles „unglaublich“.
Am Sonntag sind in Berlin 20 Menschen aus China gelandet und in eine Quarantäne-Station gebracht worden. Ihre Tests auf das Coronavirus fielen nun negativ aus.
In der Nacht zu Montag wurde ein 46-Jähriger von einer Tram der Linie M8 angefahren und verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Dürfen Ärzte, die in Polen studiert haben, hier praktizieren? Ein neues Rechtsgutachten geht davon aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster