
Der Anwalt der Eltern von Rebecca Reusch, die seit einem Jahr vermisst wird, kritisiert die Ermittlungen der Polizei. Er zieht zudem einen gewagten Vergleich.
Der Anwalt der Eltern von Rebecca Reusch, die seit einem Jahr vermisst wird, kritisiert die Ermittlungen der Polizei. Er zieht zudem einen gewagten Vergleich.
Vom Last-Minute-Einkauf bis zur Ausflugsfahrt entlang blühender Rapsfelder: Gudrun Walter aus Wildenbruch nimmt sich Zeit für Ältere. Die Idee dazu kam ihr auf dem Jakobsweg.
Vor knapp sechs Monaten legte ein Gericht den Tagebau Jänschwalde lahm, weil eine Umweltverträglichkeitsprüfung fehlte. Jetzt wird wieder Kohle gebaggert.
Der CDU-Politiker Norbert Röttgen will im Team zusammen mit einer Frau um den Parteivorsitz kandidieren.
Im Saarland, Heimatverband von CDU-Chefin AKK, duldet die Partei eine Kooperation mit der Linken. Auch in Thüringen bröckelt die strikte Abgrenzung.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium im Viertel Potsdam-West hat nach fast vier Jahren eine eigene Sportstätte, inklusive Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef werden und äußert Ambitionen für die Kanzlerkandidatur. Gesundheitsminister Jens Spahn will ihn unterstützen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert gehört zu einer Delegation, die sich auf der griechischen Insel Lesbos ein Bild von den Flüchtlingslagern machen will.
Auf mehreren S-Bahnlinien kommt es am Dienstag zu Problemen, betroffen ist auch die Ringbahn. Die Störung soll bis 23 Uhr behoben sein.
Für das CSD-Motto in Berlin sollen Teilnehmende politische Schwerpunkte einreichen. Einen Wunsch gibt es schon: Solidarität mit der queeren Community in Polen.
„4 Blocks“-Regisseur Marvin Kren und seine Mystery-Serie „Freud“. Warum er dafür sogar Hypnose ausprobierte und abbrechen musste.
Der Zeitplan der Grünen bis zur Berlin-Wahl steht: Im März sollen Leitanträge verabschiedet werden, im November wird die Spitzenkandidatin gewählt.
Jeden Tag kommen neue Ungereimtheiten rund um die Schule ans Licht. Auch die Finanzen sollen geprüft werden. Dienstaufsichtsbeschwerden durch einen Vater.
Ob das Enteignungs-Volksbegehren zulässig ist, wird seit acht Monaten geprüft. Zu lange, finden die Aktivisten und wollen den Senat unter Druck setzen.
Für Kinder wird der Raum in Berlins Innenstadt knapp. Nun kürzen zwei bekannte Institutionen ihr Angebot - der Träger kritisiert ein neues Gesetz des Senats.
Klaus Brunswicker, ehemaliger Schulleiter in Schöneberg, soll die Anschuldigungen an der staatlichen Tanzschule aufarbeiten. Wie geht er vor? Ein Interview.
Torwart-Legende Gerry Ehrmann leitet nach seinem Aus beim 1. FC Kaiserslautern juristische Schritte ein. Die Fans protestieren mit einer Online-Petition.
Seit knapp 100 Tagen arbeitet Brandenburgs Kenia-Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Eine Bilanz.
Für die Linien S41, S42 und S46 zwischen Halensee und Westend besteht Pendelverkehr im 20-Minuten-Takt. Die Störung wird wohl erst am späten Abend behoben sein.
Ellen Chwolik-Lanfermann (65) war die erste Frau an der Spitze des Potsdamer Landgerichts. Nun wird sie von Ramona Pisal (62) abgelöst.
Sie ermittelte zu Morden, Kinderpornografie und Islamismus. Nun geht die Polizistin aus Gelsenkirchen in Pension, ihre Überstunden bekommt sie nicht bezahlt.
Neben Peter Tschentscher ist auch Olaf Scholz ein Gewinner der Wahl in Hamburg. Er kann wieder auf die Kanzlerkandidatur hoffen.
Der Ex-Außenminister äußert sich exklusiv zum Wikileaks-Gründer +++ Merz tritt wohl gegen Röttgen an +++ FDP scheitert in Hamburg doch noch.
Die Mieter an der Torstraße haben den Himmel lange nicht gesehen, Pflanzen sterben. Seit Monaten steht vor ihren Fenstern ein Baugerüst mit einem Werbeplakat.
Auf die Wohnungsämter kommt viel Arbeit zu, sie sollen dafür sorgen, dass der Mietendeckel auch eingehalten wird. Mitarbeiter gibt es dafür bislang nirgendwo.
Ob Äußerungen über Schlauchbootreisen oder Unverständnis bei Sprachbarrieren: Auch in Potsdam gibt es immer wieder rassistische Vorfälle.Genau dann bedarf es Zivilcourage.
Am Potsdamer Stern-Center sollen bis zu 700 neue Wohnungen entstehen. Jetzt muss ein neuer Bebauungsplan her.
Auf Zetteln in der Heinrich-Mann-Allee wurden Baumfällungen angekündigt. Die Potsdamer Stadtverwaltung hat dies jedoch dementiert. Im Gegenteil: Die Umbaupläne wurden vorerst gestoppt.
Seit Januar ist ein Aufzug im Potsdamer Humboldtring 13 defekt, am Wochenende fiel auch der zweite Fahrstuhl in dem 14-stöckigen Wohnhaus aus.
Der Oberbürgermeister stellt heute sein Lieblingskinderbuch vor, wir erfahren mehr zu Potsdams Straßennamen und lernen die städtischen Leitlinien für Grundstücksverkäufe kennen.
Sein Fall sorgt international für Aufsehen. Nach seinem mysteriösen Verschwinden landet der Publizist Gui Minhai in China. Nun muss er ins Gefängnis.
Warum die Fertigstellung sich verzögert, steht im Newsletter Marzahn-Hellersdorf. Außerdem am Dienstag: Nachrichten aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.
Die Krise der SPD hat die der CDU verdeckt. Wofür steht sie und wo: Mitte links oder rechts oder eher rechts? Sie muss wieder glaubwürdig werden. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster