
Fake News über Ausgangssperre in Berlin: Regierender Bürgermeister dementiert virale Falschnachricht
In Berlin verbreitet sich gerade die Nachricht, dass die Hauptstadt eine Ausgangssperre ab Montag beschlossen hat. Das stimmt nicht.
In Berlin verbreitet sich gerade die Nachricht, dass die Hauptstadt eine Ausgangssperre ab Montag beschlossen hat. Das stimmt nicht.
Viele schimpfen auf die Jugend, der Psychiater und Schriftsteller Jakob Hein bittet um Verständnis für sie, denn Pubertät sei „ein Riesenprozess“.
Ungewöhnliche Maßnahme in Coronazeiten: Die Tarifparteien in der Metallindustrie verständigen sich auf mehr Sicherheit für Betriebe und Beschäftigte.
Der Mietendeckel führt im Städtevergleich zu einer signifikant hohen Anzahl von Kaufangeboten.
Hunderttausende Dieselfahrer bekommen Geld. Die Summen liegen zwischen 1350 und 6257 Euro. Geld fließt im Mai. Das Interesse ist groß.
Reisebeschränkungen wegen des Coronavirus stellen Bauern auf die Probe. Manche finden kreative Lösungen - nicht immer erfolgreich. Eine Reportage aus Beelitz.
Noch reicht die Internetbandbreite trotz Coronakrise und Homeoffice aus. Eine Senkung der Bildqualität durch Netflix soll nun die Netze entlasten. Auch Amazon macht mit.
Mit einer am Wegesrand gepflückten Blume kann man einen Tiger ganz klein aussehen lassen, verspricht Heike Isenmann. Und PNN-Autorin Steffi Pyanoe hat noch einen guten Einkaufstipp.
Wegen Umbau und hohen Verlusten bekommen Vorstände der Deutschen Bank weniger, aber noch immer hohe Boni. Bei der Commerzbank steigen die Vorstandsbezüge sogar.
Parlamentarier suchen die Nähe der Wähler, aber das ist nun vorbei. Denn es gibt ein Dilemma zwischen Sicherheit und Erreichbarkeit. Der Betrieb geht weiter.
Das Coronavirus macht vor Flüchtlingsheimen nicht halt. Die zehn bisher betroffenen Asylbewerber haben sich laut UNHCR vermutlich in Deutschland angesteckt.
Die AfD reagiert auf den Druck durch den Verfassungsschutz. Ein Judenhasser wird entfernt und um den “Flügel” gerungen.
Vor ein paar Wochen standen sie wegen der Beleidigungen von Dietmar Hopp noch in der Kritik, in der Corona-Krise tun Fußball-Fans nun Gutes.
Die Vereinigung der Profi-Triathleten greift ihren Sportlern wegen der Coronakrise finanziell unter die Arme. Der Potsdamer Franz Löschke profitiert davon. Aber die Unsicherheit bleibt beim EM-Dritten und Hawaii-Teilnehmer.
Folgen die Bürger am Wochenende den Aufforderungen, wegen des Coronavirus soziale Kontakte zu vermeiden? Wenn nicht, dürfte es weitere drastische Regeln geben.
Die Sportanlagen sind wegen der starken Ausbreitung des Coronavirus geschlossen, die Menschen aufgerufen, daheim zu bleiben. Deshalb bietet Brandenburgs größter Sportverein nun einen besonderen Service.
Jährlich drehen die Energielieferer zehntausenden Kunden den Hahn zu, weil sie Rechnungen nicht zahlen. Wegen des Coronavirus werden diese Schritte unterlassen.
Erweiterungen, Ausfälle, Extraprogramm für Grundschüler - wie das Coronavirus weiter das Fernsehprogramm durcheinander schüttelt.
Social Distancing und Homeoffice sei Dank: Programme für Videokonferenzen boomen. Eine Übersicht, welche Software für welchen Bedarf die richtige ist.
Der als rechtsextremistisch eingestufte Flügel soll sich auflösen: Viele AfD-Mitglieder haben sich bei einer Sitzung des Bundesvorstands dafür ausgesprochen.
Vapiano kämpft seit Jahren ums Überleben. Jetzt kann die Restaurant-Kette die Rechnungen nicht mehr zahlen - und sieht sich als Opfer der Anti-Corona-Maßnahmen.
In der Formel 1 werden wegen des Coronavirus keine Rennen gefahren. Das trifft vor allem kleinere Teams. Doch die Not macht die Verantwortlichen erfinderisch.
Weltstars der klassischen Musik spielen am Sonntag im Konzerthaus Berlin - ohne Publikum. Das Konzert wird per Stream im RBB-Fernsehen übertragen.
Versuch der lyrischen Bestandsaufnahme in vier Aufzügen anhand Olivia Viewegs Comic-Adaption von Sophokles' antiker Tragödie „Antigone“.
Johannes Herber von der Sportlergewerkschaft Athleten Deutschland hält Olympia in Tokio für unwahrscheinlich. Er fordert mehr Klarheit vom IOC.
Die Stahnsdorferin Elke Puls gibt Online-Kurse. Die Handarbeit nutzte sie bereits selbst zur Therapie.
Ob in Quarantäne oder alleine im Homeoffice - die soziale Distanzierung fällt nicht jedem leicht. Doch es gibt Wege, gut mit der Isolation zu leben.
Auch ohne im Klassenzimmer zu sitzen, können Kinder und Jugendliche etwas lernen – im Internet und analog.
Das Tierheim ist geschlossen und nimmt deshalb mehr Tiere auf als es abgeben kann. Und bald droht ein noch größeres Problem.
German politicians start to discuss a nationwide curfew. 10.000 infections in Berlin expected by next week. The Tagesspiegel Checkpoint Coronavirus update.
Von der ersten Popo-Pestwurzel bis zum eigenen Klopapier-Museum war es in Deutschland ein langer Weg. Eine kleine Kulturgeschichte.
Die „Berliner Zeitung“ hatte ein Unternehmen, an dem Verleger Holger Friedrich beteiligt war, durch Artikel hervorgehoben. Dabei wurde der Grundsatz zur Trennung von Tätigkeiten missachtet.
Es werden verschiedene Optionen geprüft, wann das Festival dieses Jahr stattfinden könnte. Die Entscheidung hängt auch von der Lage Frankreichs ab.
Die politisch motivierte Kriminalität in Brandenburg ist erheblich gestiegen. Das Innenministerium sieht das auch in den Wahlen 2019 begründet.
Zuhause bleiben und Abstandhalten in Corona-Zeiten? Die Queerspiegel-Redaktion gibt Tipps, was man jetzt alles von zu Hause aus machen kann.
Was tun, wenn alles schließt? Wir empfehlen hier täglich Kulturerlebnisse für Zuhause. Diesmal: das eigene Klavier.
Jedes Halskratzen löst zurzeit Sorge aus. Es könnte ja vielleicht doch Covid-19 sein, oder? Die wichtigsten Fragen und Antworten für alle Besorgten.
Während Reals Luka Jovic offenbar gegen die Quarantäne-Regeln verstoßen hat, rufen Herthas Profis auf kreative Weise alle dazu auf, die Regeln zu befolgen.
Die Mottowochen sind abgesagt, die Abschlussprüfungen werden vielleicht verschoben. Zwei Abiturientinnen erzählen, sie die Coronavirus-Krise erleben.
An den Flughäfen Europas fallen derzeit zehntausende Flüge aus. Das schadet den Airlines. Für das Klima ist es gut.
Ein ehemaliger SPD-Abgeordneter und Arzt verbreitet Thesen zur Corona-Pandemie, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Jetzt will ihn seine Ärztekammer anhören.
Zwei Drittel der Start-ups fürchten wegen der Maßnahmen gegen Covid-19 um ihre Existenz. Nun will der Staat mehrere Milliarden Euro bereitstellen.
Sie wollen die Virus-Gefahr nicht wahrhaben, bevölkern weiter Cafés und Spielplätze. Die passenden Theorien dazu liefern ihnen andere.
Sollte 2020 tatsächlich kein Fußball auf professioneller Ebene mehr gespielt werden können, wäre das auch die Chance für einen Neuanfang. Ein Kommentar.
Nach ZDF und ARD nun RTL und ProSiebenSat1: Sender sagen Produzenten weitreichende Hilfen zu. RTL ruft zu Rundem Tisch auf.
Die Coronakrise ist für die Filmwirtschaft eine existentielle Katastrophe. Ein Maßnahmenpaket soll die schweren sozialen Folgen abmildern.
Sowohl bei rechts- als auch bei linksextremistisch motivierten Straftaten gibt es laut Ministerium einen Rekord. Am Freitag werden die Zahlen veröffentlicht.
Alles abgesagt. Die Kreativbranche trifft die Corona-Krise wirtschaftlich am härtesten. Kompletter Verdienstausfall, kaum Rücklagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster