
Berlins Hochschulen wollen und sollen das Sommersemester online stemmen. Ob und wie das klappt, ist offen.
Berlins Hochschulen wollen und sollen das Sommersemester online stemmen. Ob und wie das klappt, ist offen.
Die Deutsche Fußball-Liga berät am Dienstag über das weitere Vorgehen im deutschen Profifußball.
Monika Grütters will möglichst alle Kunst- und Kulturschaffende in der Krise unterstützen und verweist auf die Soforthilfen der Länder. In den innovativen Ideen vieler Kulturbetriebe sehe sie auch eine schöpferische Kraft.
Es gibt kein Medikament, keinen Impfstoff gegen Covid-19. Dennoch werden Patienten behandelt. Charité-Infektiologe Norbert Suttorp erklärt, wie das geht.
Der Sänger des Industrial-Duos „Deutsch Amerikanische Freundschaft“ ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Der größte Hit der Gruppe war „Tanz den Mussolini“.
„Wir kreisen nicht um uns selbst.“ Doch. Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Oliver Pocher versuchen sich an der „Quarantäne-WG“.
In Kliniken und Praxen mangelt es zunehmend an Schutzausrüstung und Personal. Insbesondere niedergelassene Ärzte klagen, dass Praxen bald schließen müssen.
Was viele nun unfreiwillig erleben, ist für andere selbstgewählte Realität: das Eremitentum. Streifzug durch eine einsame Lebensform.
Fällt das große Turnier von Berlin aus? Direktorin Barbara Rittner macht sich im Falle einer Absage wegen der Coronavirus-Pandemie keine Sorgen
Was tun, wenn es keinen Fußball gibt? Vielleicht legendäre Spiel aus der Vergangenheit anschauen, zum Beispiel das 73er-Pokalfinale zwischen Gladbach und Köln.
Nach den Metoo-Vorwürfen steht Allen immer wieder in der Kritik. Der Verlag Hachette, in dem sein Buch erscheinen sollte, beendete nach Protesten die Zusammenarbeit. Jetzt ist das Buch trotzdem erschienen.
Viele Pächter können die nächste Rate womöglich nicht zahlen. Bund und Land bringen Gesetze auf den Weg, die Zeit schaffen sollen.
In der afghanischen Regierung tobt ein Kampf um die Macht. Den will die US-Regierung nun beenden – indem sie einfach den Geldhahn zudreht.
Potsdams Unternehmen sind von der Coronakrise unterschiedlich stark betroffen. Besonders hart ist es für die Reisebüros.
Awo-Chefin Angela Schweers hat an ihren Kitaerzieherinnen einen Brandbrief geschrieben, weil sie sich in der Coronakrise mehr Ideen von ihnen gewünscht hätte. Der Betriebsrat sieht die Grundwerte der Awo mit Füßen getreten.
Das Land ändert seinen Kurs für Eltern im Landesdienst: Für die Kinderbetreuung in der Coronakrise sollen sie nun doch freigestellt werden werden können.
Heute essen wir Kartoffeln, durchstreifen Brandenburgs Natur virtuell, warten weiter auf Familie Grün, machen Sport und besuchen Günther Jauchs Quarantäne-WG.
Potsdamer Unternehmen leiden unter der Coronakrise. IHK-Chef Mario Tobias spricht im Interview über die aktuelle Lage, Tipps für betroffene Firmen und notwendige Hilfen.
In der Task Force des US-Präsidenten zum Coronavirus ist nicht Vize Pence der wichtigste Mann – sondern der Wissenschaftler Anthony Fauci. Aber bleibt er das?
Auch einzelne Fahrten beim RE7 und anderen Linien im Land entfallen wegen der Coronakrise.
Die Kleinmachnower Hausärztin Margit Inacker hat ihre Praxis geschlossen, um ihre Patienten, ihre Mitarbeiter und sich zu schützen. Jetzt bietet sie Telefon- und Videosprechstunden an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster