
Rund 430.000 Straßenbäume brauchen Unterstützung. Wegen der anhaltenden Trockenheit fordert der Naturschutzbund die Berliner auf, mit der Kanne nachzuhelfen.
Rund 430.000 Straßenbäume brauchen Unterstützung. Wegen der anhaltenden Trockenheit fordert der Naturschutzbund die Berliner auf, mit der Kanne nachzuhelfen.
Macron hätte der Held der Pandemie werden können. So wie die Exekutive überall profitiert. Aber in Frankreich läuft es anders. Eine Kolumne.
Renate Künast kritisiert den „globalen Wanderzirkus“ der Textilindustrie. Sie fordert Engagement gegen Kinderarbeit und Umweltprobleme - und dass Deutschland in einem Krisenfall wie Corona unabhängiger von Asien wird.
Viele Brandenburger bleiben wegen der Corona-Gefahr zuhause - entsprechend mehr Müll fällt in den Haushalten an, auch weil einige Wertstoffhöfe geschlossen sind.
Die Schulen in Brandenburg öffnen ab Montag schrittweise wieder. Einige Lehrer fühlen sich mit den Herausforderungen überfordert - und es gibt Unsicherheiten bei den Verträgen.
Designerin Katharina Hirt stellt Masken für kleine Kunden her. ein Euro pro Maske geht an ein Hilfsprojekt für afghanische Familien.
Ab Montag weiten die mehr als 2600 Kitas in Berlin ihre Notbetreuung aus. Für die Einhaltung von Hygieneregeln sind sie selbst verantwortlich.
Berühmt wurde Weltkriegsveteran Tom Moore, weil er mit einem Corona-Spendenlauf 28 Millionen Pfund sammelte. Nun stürmt er mit einer Fußball-Hymne die Charts.
Auf einem Parkplatz im Berliner Regierungsviertel wird eine private Corona-Teststelle eingerichtet. 60 Euro kostet ein Test. Die Behörden sind überrascht.
Fast täglich sterben in Werder Covid-19-Infizierte. Im Fokus stehen auch Seniorenheime, an denen der Landkreis heftige Kritik übt. Was bisher falsch lief und wie nun reagiert wird.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Marcus Golter (54), freischaffender Bildhauer mit Atelier in Potsdam West.
Am 25. April 1945 traf die US-Army an der Elbe auf die Rote Armee. Die friedliche Begegnung erinnert daran, dass wir nur gemeinsam stark sind. Ein Gastbeitrag.
Überraschung im Weißen Haus: Die Pressekonferenz des US-Präsidenten zur Coronavirus-Epidemie endet am Freitag nach nur 21 Minuten. Was steckt dahinter?
Filmpreis-Regen in Babelsberg: Das Drama "Systemsprenger", produziert vom Potsdamer Peter Hartwig, ist der große Sieger bei einer besonderen Verleihung in Corona-Zeiten.
Nora Fingscheidts Berlinale-Gewinner räumt beim Deutschen Fimpreis ab. Albrecht Schuch gewinnt gleich zwei Darstellerpreise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster