
Aufgrund der Coronapandemie waren die Dienste des Bürgeramts nur eingeschränkt nutzbar. Nun soll wieder annähernd Normalität einkehren. Termine müssen aber nach wie vor telefonisch vereinbart werden.

Aufgrund der Coronapandemie waren die Dienste des Bürgeramts nur eingeschränkt nutzbar. Nun soll wieder annähernd Normalität einkehren. Termine müssen aber nach wie vor telefonisch vereinbart werden.

In Neukölln gibt's keinen Fluglärm mehr, dafür Geschichte und ungeahnt schmuckhafte Oasen. Unser Autor spaziert über den Thomas-Friedhof bis zum Körnerpark.

Im Finanzministerium ist der Rat von Wirtschaftswissenschaftlern gefragt wie nie. Besonders in der Coronakrise. Streit in der Szene gibt es dennoch.

Burkhard Ruppert von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) beklagt, Senatorin Dilek Kalayci beziehe die Mediziner in ihre Entscheidungen kaum ein.

Wie stark Jungen und Mädchen sich „von Natur aus“ unterscheiden, ist ein ewiges Streitthema. Dazu gibt es immer wieder Fehlinformationen in Ratgebern.

In Potsdams Restaurants und Cafés kann wieder verweilt werden. Zudem werden Führungen angeboten - und der Internationale Museumstag sowie die Havel locken.

Vieles deutet daraufhin, dass im Corona-Stress die Gewalt gegen Kinder steigt. Die Grünen fordern den Staat auf, seiner Fürsorgepflicht nachzukommen.

Die ARD, Pro7 und der Eurovision Song Contest: Am Sonnabend buhlen beide um die Fans des abgesagten Wettbewerbs – Spektakel inklusive.

Im Amtsenthebungsverfahren spielte er nur eine kleine Rolle. Jetzt hat Trump den internen Chefermittler im Außenministerium entlassen. Die Demokraten sind außer sich.

Ein Ausbruch der Schweinepest wäre für Tierhalter existenzbedrohend. Doch Naturschützer halten Zäune für das falsche Mittel. Zu groß wäre der Eingriff ins Ökosystem.

Die Bundesliga geht weiter – vor leeren Kulissen, ohne echten Torjubel und mit heiklem Hygienekonzept. Wie riskant ist das Experiment für den Fußball?

Leser berichten von Polizeikontrollen ohne Abstand und Gerichtsälen ohne Desinfektionsmittel. Wie sind die Regeln für Exekutive und Jurisdiktion?

Verschwörungsgläubige protestieren gegen die Coronaverordnungen - auch in Potsdam. Ein Mix aus "besorgten Bürgern", aber auch Impfgegnern, Extremisten und Antisemiten versammelt sich.

In einer Studie erkrankten Covid-19-Patienten weniger schwer, wenn sie ein lange bekanntes Mittel gegen Sodbrennen bekamen: Famotidin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster