
Gegen die fanatische Truppe wird bereits wegen Terrorverdachts ermittelt. Es ist schon das vierte Verbot in diesem Jahr. Auch in Brandenburg war die Polizei aktiv, beschlagnahmte NS-Literatur und Mobiltelefone.
Gegen die fanatische Truppe wird bereits wegen Terrorverdachts ermittelt. Es ist schon das vierte Verbot in diesem Jahr. Auch in Brandenburg war die Polizei aktiv, beschlagnahmte NS-Literatur und Mobiltelefone.
Ein 57-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten. Sieben Zeugen sind heute geladen.
Der Kohle-Kompromiss sieht vor, dass der Hambacher Forst erhalten bleibt. Dennoch gibt es jetzt wieder eine größere Polizeiaktion.
Die Welt hat das Ziel, Bildung für alle, noch nicht erreicht. Armut wirkt sich auf Anwesenheit, Abschluss und Lernchancen aus“, heißt es im Bildungsbericht.der Unesco.
Er hat Nebenwirkungen und die Technik scheiterte bei HIV: Der Impfstoff von CanSino-Biologics ist weit entwickelt, aber "bedenklich", so Experten.
Mit einem 92:63-Sieg gegen Oldenburg setzte Alba am Montagabend ein Zeichen, sie gehen mit 29 Punkten Polster ins zweite Turnier. Dabei hatte Oldenburg noch eine Rechnung offen.
Der Senat will Kindern aus einkommensschwachen Familien Anspruch auf ein digitales Endgerät garantieren. In Berlin könnten 100.000 Schüler profitieren.
Das US-Handelsabkommen mit China sei "völlig intakt", erklärt der Präsident. Zuvor hatte Peter Navarro erklärt, "es ist vorbei".
Dieselgate und Volkswagenskandal - auf sich alleine gestellt können Verbraucher ihre Rechte oft nicht durchsetzen. Künftig sind EU-weit Sammelklagen möglich.
Innerhalb weniger Monate wurden in der Templiner Vorstadt zwei Hockeyplätze saniert. Ab Herbst soll ein Fußball-Rasenplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden.
Der Einwanderungsstopp in die USA gilt jetzt wegen der Folgen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt bis Ende des Jahres. Auch Arbeitsvisa werden ausgesetzt.
Mit der Aktion "Night of Light" hat die Veranstaltungsbranche am Montag auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Tausende Gebäude in Deutschland leuchteten rot - auch in Potsdam.
Ohne Karstadt in der Brandenburger Straße würde die Innenstadt zwar als Einkaufsort an Attraktivität verlieren, doch eine Umstrukturierung berge auch Chancen, sagt PNN-Redakteur Kay Grimmer.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Die Brand- und Katastrophenschutzbehörde des Landkreises soll mit neuer Ausrüstung besser arbeiten. Eine spezielle Drohne mit Wärmebildkamera soll helfen.
Gut, dass über das Verhältnis von Polizei und Bevölkerung geredet wird. Übertreibungen nützen da wie immer nichts. Nur merken das nicht alle. Ein Kommentar.
Die massiven Ausschreitungen erschüttern Bürger und Politik. Es geht auch um das staatliche Gewaltmonopol. Was man über die Hintergründe weiß.
Im 19. Jahrhundert starb jede sechste Gebärende im Wochenbett. Die Zeit nach der Geburt ist heute nicht mehr so gefährlich, dennoch oft belastend. So können etwa Depressionen auftreten.
Nach der Geburt ist jeder Tag ein Abenteuer für die Eltern. Wie Familien in Berlin das Wochenbett erleben – mit ganz besonderen Tücken.
Was beim Tragetuch-Kauf zu beachten ist.
Wenn es zu wenig Strom gibt, sollen Netzbetreiber künftig auf private Stromquellen zugreifen können. Doch dagegen regt sich Widerstand.
Auch Schlauchbootkapitäne und Stand-up-Paddler müssen sich auf Berlins Gewässern an Regeln halten. Teile der Spree sind gar tabu – damit es keine Unfälle gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster