
Das Insektensterben trifft auch viele Schmetterlingsarten. Auf dem Campus der Freien Universität zählen Freiwillige die Tiere für ein Forschungsprojekt. Student Alexander Caspari kennt die Geheimnisse der Falter – und ihre Probleme.
Das Insektensterben trifft auch viele Schmetterlingsarten. Auf dem Campus der Freien Universität zählen Freiwillige die Tiere für ein Forschungsprojekt. Student Alexander Caspari kennt die Geheimnisse der Falter – und ihre Probleme.
Der Tatverdächtige, der am Dienstag festgenommen wurde, ist laut Medienberichten vorbestraft. Zudem soll seine Freundin schwanger sein.
Die Behandlung von schweren Covid-19-Fällen hat in den vergangenen Monaten Fortschritte gemacht. Ein Einblick in Intensivstationen in Berlin und Hamburg.
Ob in Neukölln oder Mariendorf – Grenzalleen sind Orte des Übergangs. Und doch mitten in der Stadt.
Vor 70 Jahren wurde der Zentralrat der Juden gegründet. Die ehemalige Präsidentin Knobloch würdigt das Jubiläum - und warnt vor zunehmenden Antisemitismus.
Amerikanische Dogmen beeinflussen die deutsche Rassismus-Debatte immer stärker. Warum das gefährlich ist - und was das mit „Otto - Der Film" zu tun hat.
Aktivisten von "Animal Save" ketten sich an Tore und entrollen auf dem Dach ein Transparent. Sie verlangen die Schließung des Schlachthofs. Dort gab es auch einen Corona-Ausbruch.
Mitte September sollen Fußball-Bundesliga und Zweite Liga wieder starten. Kanzleramtschef Braun hält es für möglich, dass Fans im Stadion dabei sein können.
Aufgrund neuer Beschränkungen sind Tausende Israelis auf die Straße gegangen. Und auch die Korruptionsvorwürfe setzen Ministerpräsident Netanjahu weiter zu.
Wenn die Italiensehnsucht allzu groß wird, kann man sie im Südwesten der deutschen Hauptstadt stellen. Ein wenig jedenfalls.
In Portland werden tagelang Sicherheitskräfte der US-Regierung gegen den Willen des Staates Oregon eingesetzt. Das sorgt für massive Kritik an Donald Trump.
Im französischen Nantes war am Samstagmorgen ein Feuer in der berühmten Kathedrale ausgebrochen. Ein Verdächtiger wurde nun festgenommen.
Vor zwei Jahren ist das Mobilitätsgesetz verabschiedet worden, voller Ambitionen. Was ist seitdem passiert – außer Planung? Ein Kommentar.
Der Wirbel um das Berliner Antidiskriminierungsgesetz war riesig, als es vor einem Monat beschlossen wurde. Doch bislang gibt es nur relativ wenige Eingaben.
Rassistische Polizisten, kriminelle Migranten, laute Biker: Wie soll man Fehlverhalten thematisieren, wenn man nicht generalisieren darf? Eine Kolumne.
Nächster Corona-Ausbruch bei Wiesenhof: In einem Hähnchen-Schlachthof im niedersächsischen Lohne sind 66 Mitarbeiter positiv getestet worden.
In dem Bürgerkriegsland Syrien wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Anerkannt wird die Wahl wahrscheinlich nicht.
Misstrauische Nachbarn, die ständige Angst vor einer Infektion, wenig Geld: In Indien spielen die Pflegerinnen in der Pandemie eine entscheidende Rolle.
Mitglieder einer Facebook-Gruppe verteilen in Potsdam bemalte Kiesel mit Grußmotiven.
öffnet in neuem Tab oder Fenster