
Mehr Integration bei Verteidigung und Finanzen kann die EU zum Schwergewicht machen. Ein Gastkommentar von Altkanzler Gerhard Schröder.
Mehr Integration bei Verteidigung und Finanzen kann die EU zum Schwergewicht machen. Ein Gastkommentar von Altkanzler Gerhard Schröder.
Durchschnittlich 75 Prozent länger haben Jugendliche online gespielt. Die Drogenbeauftragte wünscht sich ein Frühwarnsystem gegen Mediensucht.
Katrin Schumacher und Adele Brand porträtieren einen mehr oder weniger wilden Nachbarn des Menschen im Leben – und in der Legende.
750 Millionen Euro gibt der Bund, um drei deutsche Firmen bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus zu fördern - und erwartet Gegenleistungen.
Rund 19 Millionen Schusswaffen haben Amerikaner im ersten Halbjahr 2020 gekauft - das und mehr in „Twenty/Twenty“, dem Newsletter zur US-Präsidentschaftswahl.
Für die Wirtschaft gab es schnell Hilfen in der Pandemie. Gemeinnützige Organisationen bekamen häufig nichts. Der Politikwissenschaftler Rupert Graf Strachwitz spricht über die Krise der Zivilgesellschaft und verrät, in welchen Ländern es besser lief.
Das chinesische Sicherheitsgesetz beschränkt die Online-Freiheit Hongkongs. Internationale Anbieter stellen deshalb ihre Server ab.
Wird es Spätsommer, wird es Herbst? Lange war es unklar, jetzt steht fest: Ikea öffnet in Potsdam im Oktober.
Kriminelle Hacker könnten die Berliner Wasserwerke attackieren und großen Schaden anrichten – das hat eine Analyse ergeben. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit kritischer Infrastruktur in Deutschland.
Wenn Allerweltsstraßennamen weichen sollen, weil der Namenspatron Dreck am Stecken hat, wirkt das übereifrig. Es gibt durchaus andere Wege. Ein Kommentar.
Der fehlende Wettbewerb zwischen DAZN und Sky sei zum Nachteil der Verbraucher, schreibt die Monopolkommission - und spricht sich für mehr Konkurrenzkampf um Live-Spiele aus.
Konzentriert sich der Klimaschutz nur auf die Verringerung von Kohlendioxid, gewinnen andere Treibhausgase an Bedeutung.
1984 inszenierte Günter Jeschonnek mit Senftenberger Schülerinnen und Schülern das provokante Theaterstück „Stadt ohne Liebe“. Was wurde aus ihnen?
Texte als Kunstform: Zum 70. Geburtstag der Konzeptkünstlerin Jenny Holzer.
Er ist ein griechisches Heiligtum, sein Sorbas-Sirtaki die heimliche Nationalhymne: Sommergedanken zum 95. Geburtstag von Mikis Theodorakis.
Die "New York Times"-Reporterinnen Jodi Kantor und Megan Twohey haben den Weinstein-Skandal aufgedeckt. In ihrem Buch "#MeToo" schildern sie das Jahr ihrer Recherche.
Experten sagen für Herbst eine Pleitewelle voraus. Für Banken bedeutet das Kreditausfälle. Wie gut sie das wegstecken können, ist umstritten.
Unbekannte haben das Abgeordnetenbüro des Berliner Innensenators beschmiert. Die Polizei prüft einen politischen Hintergrund.
Der US-Präsident beschwert sich über schlechte Umfragewerte und macht wieder Werbung für Hydroxychloroquin als Corona-Heilmittel.
Die Lage in deutschen Krankenhäusern gleicht der in anderen europäischen Ländern. Berlin könnte bei der Patientenbehandlung in einem Punkt auch Vorbild sein.
Für viele Rentner in Brandenburg ist die so genannte Standardrente weit entfernt.
Fast alle Spieler und der Präsident sind weg. Trotzdem soll es bei Berlin United weitergehen. Die Frage ist nur: Wie? Beim Berlin-Ligisten gibt es darüber Zank.
Zur Hadsch kommen normalerweise Millionen Pilger nach Mekka. Doch dieses Jahr ist wegen der Corona-Pandemie auch hier alles anders.
In zwölf Tagen sind die Sommerferien vorbei. Wie geht es weiter unter Pandemie-Bedingungen? Die Maskenfrage wird jetzt entschieden.
Haben sich führende Politiker der Koalition bis hinauf zur Kanzlerin in ein Betrugssystem verwickeln lassen? Im Finanzausschuss wird jetzt nachgehakt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Vera Regitz-Zagrosek stellen wir als Nachbarin im Mitte-Newsletter vor. Außerdem kommen mittwochs unsere Newsletter aus Neukölln und Reinickendorf mit diesen Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster