
Die Bußgelder scheinen ihre Wirkung zu zeigen. Weniger diszipliniert sind hingegen die Bezirke beim Erfassen der Verstöße gegen die Maskenpflicht.
Die Bußgelder scheinen ihre Wirkung zu zeigen. Weniger diszipliniert sind hingegen die Bezirke beim Erfassen der Verstöße gegen die Maskenpflicht.
Giorgio de Chirico, Max Ernst und Salvador Dalí: Nach russischen Impressionisten und Meister Rembrandt ist jetzt eine Schau zum Surrealismus im Museum Barberini angekündigt. Zu sehen sind die rund 90 Werke ab Oktober 2021.
In Wilmersdorf endete eine Auseinandersetzung um einen Parkplatz mit rassistischen Beleidigungen und Schlägen. Der Staatsschutz ermittelt.
Zwei Männer, eine Frau: Wer von ihnen folgt auf Ulrich Wilhelm als Intendant des Bayerischen Rundfunk?
Urbane Räume gelten als das Gegenteil von „Natur“, bieten einigen Tieren jedoch gute Lebensräume. Für Igel scheint sich das zu ändern.
Immer wieder brannten in der Fontanestadt Neuruppin jüngst Autos. Jetzt traf es den Wagen eines prominenten Stadtbewohners.
Dass S. Fischer sich von der Schriftstellerin trennt, halten andere Schriftsteller für ein fatales Signal. Verlagsleiterin Bublitz wiederum erläutert den Fischer-Autoren die Gründe für die Trennung.
Die Anforderungen an den Energieausweis für Wohnhäuser wurden verschärft. In der Immobilienwirtschaft ist man skeptisch.
Die durchgeknallte Tragikomödie von Miranda July zeigt das Amerika von unten. Hier werden Raubzüge auch mal per Purzelbaum eingeleitet.
Der Wagen von Jens-Peter Golde, Ortschef von Neuruppin, brannte am Dienstagabend. Zeugen hatten die Flammen auf einem privaten Parkplatz bemerkt.
Wieso soll eine Jugend Verständnis für eine Welt aufbringen, die ihnen alles nimmt, worauf sie sich gefreut hat. Ein Zwischenruf.
Der Kontinent muss sein wirtschaftliches Potenzial stärker mit politischen Zielen verknüpfen. Ein Gastbeitrag.
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter von Verwaltungen, Kitas und Entsorgungsbetrieben zum Streik aufgerufen. Der Müll wurde in Potsdam aber größtenteils abgeholt.
In der Coronakrise zeigte CSU-Chef Markus Söder erst auf die Berliner, dann auf die Österreicher. Immer sind die anderen schuld an der Pandemie. Eine Glosse.
Potsdams städtisches Krankenhaus koordiniert Maßnahmen im Krankenhaus-Bündnis VCC West. Sollte die Corona-Lage eskalieren, käme auf das Klinikum eine weitere Schlüsselrolle zu.
In einer Drewitzer Einraumwohnung hat ein Potsdamer Senior mehr als 100 Nager beheimatet. Jetzt läuft eine Räumungsklage.
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder gilt nicht länger als Vergehen, sondern als Verbrechen. Insbesondere die Verbreitung von Kinderpornografie wird härter bestraft.
Mit ihrem Roboter-Arm hat "Osiris Rex" eine Probe vom Asteroiden Bennu aufgesaugt. Auswerten kann die Nasa sie in drei Jahren - wenn bis dahin alles klappt.
Rund 700.000 Menschen, die älter als 70 sind, werden in deutschen Heimen betreut. Sie sind von Covid-19 besonders bedroht. Können sie besser geschützt werden als im Frühjahr?
Der Waliser gründete seine eigene Band und wurde in den 60ern mit Hits wie „Keep On Running“ bekannt. Nun ist Spencer Davis mit 81 Jahren gestorben.
Am Sonntag meldete Alba Berlin eine Coronavirus-Infektion. Nun sind bereits sechs Teammitglieder betroffen. Die nächsten Spiele fallen aus.
Rund 160 Spezialisten der Bundeswehr könnten bei einem Nato-Notfallplan in der Corona-Pandemie helfen. Neben Deutschland haben vier weiteren Staaten bereits zugesagt.
Zu ihren Dienstreisen bricht die Bundesregierung ab Mittwoch nicht mehr von Tegel auf, sondern vom neuen Hauptstadtflughafen BER. Auch Gäste werden nun hier empfangen.
Der Artikel „Igor Levit ist müde“ wurde scharf kritisiert. Die Chefredaktion entschuldigte sich bei ihren Lesern und beim Pianisten persönlich.
Auf Hertha BSC wartet am Samstag der Bundesliga-Spitzenreiter. Noch kniffliger könnte es am Sonntag bei der Mitgliederversammlung zugehen.
Ein Meter tiefer: Noch nie waren die Seen im Land so ausgetrocknet. Verzweifelt versucht das Land, Lösungen zu finden.
Durch die Corona-Pandemie können Potsdamer Museen und andere Einrichtungen nur eine begrenzte Besucherzahl erlauben. Manche regeln das mit Online-Tickets. Andernorts muss man sich in die Warteschlange einreihen.
Bis Anfang Februar gilt die Veränderungssperre für die Kleingartenanlage Angergrund. Nun soll sie um ein Jahr verlängert werden, da das Bebauungsplanverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Am 3. Oktober sind in Berlin 70 Objekte mit Flüssigkeit besprüht worden. Der Fall wurde erst jetzt öffentlich bekannt, die Polizei sucht dringend Zeugen.
Das berühmte Drehpuzzle begeistert weltweit Millionen von Menschen. Der Designer Ernö Rubik erzählt nun in einem Buch die abenteuerliche Geschichte dahinter.
Der Vater einer Schülerin des enthaupteten Geschichtslehrers hatte vor dem Mord Kontakt zum Täter. Am Mittwochabend gibt es eine Gedenkzeremonie bei Paris.
Tim Renner will für die SPD in Neukölln für den Bundestag kandidieren. Ein Gespräch über Quereinsteiger, die Volksbühne und Flügelkämpfe.
Der Berliner Musiker Adam Byczkowski nennt sich Better Person und macht mitreißenden Achtziger-Pop. Jetzt erscheint sein Debütalbum. Ein Treffen.
Basketballer Robyn Missa wollte NBA-Star werden. Gelandet ist er bei den Red Hawks Potsdam - genau wie Laszlo Cavalar.
Die Corona-Pandemie schlägt voll im Gesundheitssystem durch: Niedersachsen warnt vor einem Beitragshammer bei Krankenkassen und fordert höhere Bundeszuschüsse.
Tschechien trifft die Pandemie derzeit so schwer wie kein anderes Land. Deshalb führt die Regierung nun wieder die drastischen Maßnahmen ein, die sie zum Vorbild machten.
Die Grünen haben viel Kritik geerntet für den Umgang mit dem A49-Ausbau - jetzt wollen sie durch Einblick in alle Vertragsdetails das Projekt noch verhindern.
Elf Kneipen konnten die Sperrstunde für sich kippen. Nun werden sie auffällig oft kontrolliert. Die Betreiber sprechen von Schikane.
Wenn sich ein Bauer an Umweltauflagen hält, soll er künftig mehr EU-Geld bekommen. So solle ein „Systemwechsel“ beschleunigt werden, sagte Ministerin Klöckner.
Die Stadt reagiert auf die Infektionswelle. Mehr Bundeswehrsoldaten sollen dem Gesundheitsamt helfen. Ein zweites Testzentrum soll entstehen. Stadt denkt über Alternative für den "Blauen Lichterglanz" nach.
Viele Gemeinden in Brandenburg haben den Weihnachtsmarkt abgesagt. Auch der "Blaue Lichterglanz" in Potsdam fällt aus. Dort, wo der Budenzauber stattfindet, werden strenge Besuchsregeln aufgestellt
Mehr als ein Jahr nach Schließung des beliebten Nil-Studentenkellers am Neuen Palais laufen die Bauarbeiten. Doch die Sanierung des Clubs dauert noch ein Jahr.
Deutschland braucht eine Re-Demokratisierung seiner Politik. Bürgerräte nach irischem Vorbild wären das richtige Mittel. Ein Gastbeitrag.
Was die Behörden gegen die Pandemie tun und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Auch in der Mittelmark steigen die Fallzahlen stark. Die Kreisverwaltung hat die Bürger bei der Bearbeitung von Meldungen an das Gesundheitsamt um Geduld gebeten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster