
Schon lange gab es Warnungen vor einer Doppelbesteuerung von Renten, doch die Politik hat sie überhört. Nun muss sie handeln. Ein Kommentar.
Schon lange gab es Warnungen vor einer Doppelbesteuerung von Renten, doch die Politik hat sie überhört. Nun muss sie handeln. Ein Kommentar.
Hohe Sterberaten, enorm viele Erkrankungen: Eine Studie schildert Corona-Erfahrungen von Altenpflegekräften aus neun Ländern. Und fordert Konsequenzen.
Die Nachfrage nach außerklinischen Entbindungen steigt. Doch was, wenn sie zum Notfall werden?
Die brachiale Durchsetzung der Ein-Kind-Politik vor 40 Jahren zwingt die Volksrepublik zu immer neuen Korrekturen seiner Bevölkerungsplanung. Ein Kommentar.
Die Rückkehr der Grundschulen in den Regelbetrieb stößt bei Pädagogen auf Kritik. Der Landeselternrat hätte sich dagegen schon weitere Schritte gewünscht.
Bis 2015 galt in China die strikte Ein-Kind-Politik. Dann wurden zwei Kinder erlaubt. Da das Volk dennoch überaltert, wird die Familienpolitik weiter gelockert.
Die Kanzlerkandidatin der Grünen will nach der Wahl mit einem Tempolimit die Straßen sicherer machen. Zudem schließt sie ein linkes Bündnis nicht aus.
Jeder Bürger hat Anspruch auf amtliche Informationen, auch zur Pkw-Maut. Doch der Minister blockt ab. Juristen beantworten ihm sieben Fragen – für 175.000 Euro.
Am Donnerstag will die Initiative Changing Cities einen Pop-up-Radweg in Wedding errichten. Als Sperrpoller verkleidete Menschen sollen den Bereich abgrenzen.
Ricardo Lange berichtet jede Woche aus dem Krankenhaus. Diesmal: Pflegende, die sich infizieren und fehlende Weitsicht. Ein Interview.
Die Lit:potsdam findet statt – und zwar ganz analog. Die Künstlerische Leiterin Karin Graf über das Programm und Literatur in Ausnahmezeiten.
Das kostenlose Musikfestival findet wegen der Pandemie hauptsächlich online statt. Eine Spendenaktion soll Künstler und Veranstaltungsorte unterstützen.
In Lichterfelde erfasste eine Autofahrerin eine Radlerin, die wohl eine rote Ampel ignoriert hatte. Auch in Pankow wurde ein Radfahrer schwer verletzt.
Eine neue parteiübergreifende Initiative der Lokalpolitik fordert mehr Internetzugänge für Potsdamer Senioren, gerade in Wohnheimen.
Auch die Völker des Ex-„Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann werden untersucht. Akute Gefahr besteht nicht. Der letzte Fall von Faulbrut in Potsdam liegt Jahre zurück.
Noch ist der Impfstoff knapp. Doch Bund und Länder sollten unverzüglich eine Impf-Kampagne für Studierende starten. Ein Appell von HRK-Chef Peter-André Alt.
Die Olympischen Spiele in Tokio sollen im Sommer trotz der Pandemie stattfinden. Experten warnen vor einer Katastrophe beim größten Sportereignis der Welt.
Um gegen Abrechnungsbetrug vorzugehen, streben die Gesundheitsminister Neuregelungen in der Testverordnung an. Das ist ein Ergebnis der Beratungen vom Montag.
Ozan Ata Canani sang schon in den 1970ern Lieder zur Situation türkischer Gastarbeiter. Jetzt erscheint sein erstes Album „Warte mein Land, warte“.
In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen in der Mark auf bis zu 26 Grad. Lokal sind aber auch Schauer und Gewitter möglich.
Sonnig und sommerlich warm wird die Woche in der Hauptstadtregion. Die Temperaturen steigen – am Donnerstag sind bis zu 26 Grad drin.
Ermittler sehen Berlin schon länger als Drehscheibe für Menschenhandel. Dort lag nun auch der Schwerpunkt eines europaweiten Polizeieinsatzes.
Für die einen ist alles „Antifa“, die anderen blasen überall zum „Kampf gegen rechts“. Die Realität ist viel komplexer. Das zeigt sich am Islamismus. Ein Gastbeitrag.
Der Senat sucht nach einer Lösung für Lockerungen an Berliner Schulen. Eine Rückkehr zum Präsenzunterricht noch vor den Ferien ist dennoch unwahrscheinlich.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt inzwischen in allen Bundesländern unter 50. Deshalb wird es vielerorts wieder die volle Klassenstärke geben.
Die Expertenkommission zur Klärung von Versäumnissen sieht Mängel bei Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz. Am Montag tagt der Innenausschuss.
Der US-Geheimdienst NSA konnte offenbar über eine dänische Abhörstation europäische Spitzenpolitiker überwachen. Dänemarks Regierung soll das gewusst haben.
Das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt aus deutscher Sicht durchwachsen. Alexander Zverev wacht gegen Oscar Otte gerade noch rechtezeitig auf.
Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.
Kassiert der Staat bei Rentnern doppelt ab? Der Bundesfinanzhof urteilt. Rentner hoffen auf Entlastungen.
In Marc Brandenburgs Graphitzeichnungen schillert es gespenstisch. Der PalaisPopulaire widmet dem begnadeten Zeichner eine Überblickschau.
Fast 470 Unfälle ereigneten sich in der Mark zwischen Freitag und Sonntag, bei 59 davon kamen Menschen zu Schaden.
In zwei Wochen sollte in Argentinien die kontinentale Fußballmeisterschaft beginnen. Doch nun hat der Verband kurzfristig eine Verlegung bestimmt - nur wohin?
Der Regisseur und Bühnenberserker Hans Neuenfels gehört zu den Großen der deutschen Theaterlandschaft. Heute wird er 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Die CDU-Bewerberin startet am Montag in den Wahlkampf. Im Promi-Wahlkreis 61 tritt Ludwig als „Die von hier“ an. Eine andere Möglichkeit bleibt ihr nicht. Ein Kommentar.
Beim Final Four der Euroleague in Köln setzt sich Anadolu Istanbul gegen den Hauptrundenersten FC Barcelona durch. Überragender Spieler ist Vasilije Micic.
Bei Anne Will diskutieren die Gäste ziemlich entspannt über den zweiten Corona-Sommer. Selbst möglicher Betrug in Testzentren sorgt nicht für großen Streit.
Verdrängung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
150 Beamte aus Berlin wollen aktuell in ein anderes Bundesland wechseln. Laut Gewerkschaft liegt das vor allem an schlechten Arbeitsbedingungen.
Die Berliner Immobilienmaklergesellschaft Best Place mit Sitz Unter den Linden soll für Angestellte das volle Kurzarbeitergeld beantragt haben – beschäftigte sie aber offenbar weiter.
Der 1. VfL Potsdam hat die Rückkehr in die 2. Liga vor Augen. Im Rahmen eines Modellversuchs durften Zuschauer in der MBS-Arena den Sieg gegen Hanau verfolgen.
Der Berliner Comiczeichner Erik van Schoor zeigt mit seinem selbstverlegten Debüt keine Angst vor großen Ambitionen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Max Otte als Vorsitzender spaltet die „Werte-Union“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster