
Am Mittwoch ist eine Frau in der Neuen Schönhauser Straße beschossen worden. Die Polizei nahm einen 18-Jährigen fest und stellte zwei Soft-Air-Waffen sicher.
Am Mittwoch ist eine Frau in der Neuen Schönhauser Straße beschossen worden. Die Polizei nahm einen 18-Jährigen fest und stellte zwei Soft-Air-Waffen sicher.
In Potsdam reichen bei mehr Älteren die Einkünfte nicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, als im Landesschnitt. Landesweit weist die Stadt die höchste Grundsicherungsquote auf.
Der Rundfunkbeitrag steigt um 86 Cent, die Blockade von Sachsen-Anhalt hat die Rundfunkfreiheit verletzt. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Die Kurse von Apple, Alphabet, Facebook, Microsoft und Amazon kommen teilweise ins Stottern. Doch es gibt Grund zu Optimismus.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Ursula und Rainer Sperl.
Auf den ersten Blick wirkt sie unspektakulär. Doch in der Fahrradtasche unserer Autorin liegt ein großes Versprechen verborgen. Eine Kolumne.
Wie der frühere US-Präsident Trump warnt Bolsonaro vor möglicher Manipulation – ohne Belege zu nennen. Jetzt nimmt ihn die Justiz auch deswegen ins Visier.
Das Krefelder Haus Lange zeigt Werke von Mies van der Rohe, Lehmbruck und Georg Kolbe.
Grünen-Co-Chef Habeck glaubt daran, dass Baerbock Vertrauen wiederaufbauen kann. In der Klimafrage ist er weit pessimistischer.
Jasmila Žbanić rekonstruiert in ihrem erschütternden Kriegsdrama „Quo vadis Aida?“ den Genozid, der 1995 im bosnischen Serbrenica an muslimischen Männern und Jungen verübt wurde.
Die DC-Verfilmung "The Suicide Squad" versammelt ein bizarres Ensemble an Weltrettern. Regisseur James Gunn bedient sich dafür bei seinen „Guardians of the Galaxy“.
Um die vierte Corona-Welle zu verhindern, müssen sich mehr Menschen impfen lassen. Eine Professorin für Politisches Verhalten weiß, wie das gelingen könnte.
Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags hat Sachsen-Anhalt blockiert. Die Öffentlich-Rechtlichen vor das Bundesverfassungsgericht gezogen.
Das vom Alter und von der Größe her ungleiche Duo Max Hoff und Jacob Schopf harmoniert im Kajak-Zweier bestens. Beinahe wäre es Gold geworden.
Der Verlust fällt viel niedriger aus als im Vorjahresquartal. Dank starker Buchungseingänge und Kostensenkungen konnte Lufthansa den Mittelabfluss stoppen.
Technik und Personal werden aus allen Landkreisen gestellt. Der Einsatz soll bis Mitte August dauern.
Vorn im Boot viel Routine, hinten der Turbo - das vom Alter und von der Größe her ungleiche Duo Max Hoff und Jacob Schopf harmoniert im Kajak-Zweier bestens. Beinahe wäre es Gold geworden.
Was CDU-Medienpolitiker Markus Kurze von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag erwartet. Ein Interview.
Die USA wollen ihre Grenzen für internationale Reisende wieder öffnen – allerdings nur für Geimpfte. Dabei werde es „begrenzte Ausnahmen“ geben.
Bei einem schweren Zugunglück in Tschechien sind dutzende Menschen verletzt worden. Der Expresszug aus München soll gleich zwei Signale missachtet haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster