
Die neue Sitzungsperiode des Obersten Gerichts wird kontrovers wie lange nicht. Unter anderem könnte die liberale Regelung für Schwangerschaftsabbrüche kippen.
Die neue Sitzungsperiode des Obersten Gerichts wird kontrovers wie lange nicht. Unter anderem könnte die liberale Regelung für Schwangerschaftsabbrüche kippen.
Der 77-Jährige war am Montag in Wilhelmshorst verschwunden. Erst nach einer groß angelegten Suche wurde er unversehrt entdeckt.
Die kritischste Belastungsphase auf englischen Covid-19-Intensivstationen scheint vorbei. Der Anteil an schwangeren Patientinnen steigt jedoch deutlich.
Händler sehen große Beschaffungsprobleme im Einzelhandel. Der Handelsverband befürchtet Probleme an Weihnachten. Und die Preise könnten weiter steigen.
In Österreich sollen im Sinne des Ex-Kanzlers geschönte Umfragen publiziert worden sein. Medienberichten zufolge hat eine Demoskopin vor Razzien Daten gelöscht.
In „Geliefert“ zeigt ein berührender Bjarne Mädel als ausgebeuteter Paketzusteller, was in der Gesellschaft alles schiefläuft.
„Falter“-Chefredakteur Florian Klenk über den Wiener Medienzirkus, Vertraute von Sebastian Kurz, Bestechung und Hoffnung auf einen Kulturwandel.
Das Kölner Museum Ludwig zeigt in ihrer großen Schau „Der geteilte Picasso“ den Kalten Krieg in der Kunst.
Die Polizei hat die Unterhändler einer Ampel-Koalition vor einer Legalisierung von Cannabis gewarnt. Aber auch eine medizinische Studie erkennt die psychischen Risiken.
Während die Konkurrenz mit dem Halbleitermangel zu kämpfen hat, bricht der E-Autobauer neue Produktionsrekorde. Experten sehen fünf Gründe für diesen Erfolg.
Die Forderung folgt auf den juristischen Sieg einer Brandenburgerin vor dem Bundesverwaltungsgericht. Das Innenministerium will die Entscheidung prüfen.
Hansi Flick ist ein erfolgreicher Spielerversteher. Das hat er bei Bayern im Umgang mit Thomas Müller bewiesen – und jetzt in der Nationalelf mit Timo Werner.
Die früheren Eisbären Lukas Reichel und Leon Gawanke spielen zum Saisonstart noch nicht in der NHL, andere Deutsche allerdings schon. Eine Übersicht.
Dort kaufen, wo es noch billig ist, aber bald teuer wird - wie geht das? Worauf Immobilien-Käufer achten müssen, um die richtige Lage zu finden.
Das Karower Kreuz war nach dem Ostkreuz lange die zweitwichtigste Baustelle der Bahn. Am Dienstag wurde das neue zweite Fernbahngleis eröffnet.
Kreta ist schon wieder von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Es war sogar stärker als vor zwei Wochen, verletzt wurde diesmal offenbar niemand.
Der neue Bundeskanzler Schallenberg hat seine erste Regierungserklärung abgehalten – die nicht allen gefiel. Vorgänger Kurz ist nun neuer ÖVP-Fraktionschef.
Die Europäische Kommission will verhindern, dass Bürger unter hohen Heiz- und Stromkosten leiden. Die „Toolbox“ soll es richten.
Auch wenn die WM-Qualifikation kein wirklicher Gradmesser war, stimmen die jüngsten Auftritte der Fußball-Nationalmannschaft doch optimistisch. Ein Kommentar.
Der jüdische Staat und Angela Merkel – das passte 16 Jahre lang. Nun brauchen die deutsch-israelischen Beziehungen einen neuen Ansatz. Ein Kommentar.
Die Türkei vollzieht eine Wende in ihrer Flüchtlingspolitik und beginnt mit illegalen Abschiebungen. Präsident Erdogan reagiert damit auf wachsenden Unmut.
Naschwerk herzustellen, war immer schon eine Wissenschaft für sich. Immer mehr perfektionieren Forscher die Verarbeitung. Nun soll der Kakao aus dem Labor kommen.
In unscheinbaren Büroräumen in Wedding sitzt ein bundesweit einmaliges Projekt: Opfer von Kriminalität werden hier aufgefangen und an die Beratungsstelle vermittelt, die für sie am sinnvollsten ist.
Seit neun Jahren experimentiert der Konzern mit den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Sechs Lehren zieht der Deutschlandchef des Mobilfunkanbieters daraus.
Die Zahl der Menschen, die trotz Impfung intensivmedizinisch behandelt werden müssen, ist gestiegen. Hintergrund sei die gestiegene Impfquote, so das RKI.
Geimpft, genesen oder getestet? Häufig werden die Nachweise von Besuchern und Gästen nicht ausreichend überprüft. Betrüger haben es leicht.
Nyke Slawik und Tessa Ganserer sind die ersten trans Frauen im Bundestag. Nach ihrer Wahl gab es "heftige Diffamierungen".
Ab Montag müssen Menschen ohne Symptome in Deutschland ihre Schnelltests selbst zahlen. Es gibt allerdings verschiedene Ausnahmen.
Bei einer Party in Niedersachsen mischte ein Jugendlicher offenbar Ecstasy in die Getränke. Alle betroffenen Jugendlichen sind wieder aus den Kliniken entlassen worden.
Sie sammeln Geld für kranke Kinder und werben mit einem Kalender dafür, die Tieren mit schwarzem Fell ein Zuhause zu geben. Denn Schornsteinfegers sind nicht nur in Kaminschächten unterwegs.
Potsdams Schulplanung sorgt weiter für Ärger. Nun drängt die CDU auf eine Korrektur und spricht sich für den ursprünglichen Plan der Verwaltung aus.
Die Airline reagiert auf das Chaos am BER: Passagiere werden gebeten, vier Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Bisher waren es nur zwei.
Welche Sportart ist für die Entwicklung von Kindern am besten? Physiotherapeutin Miroslava Filipovic findet ganz klar: die Leichtathletik!
Attraktive Lage, fachkundiges Personal und die nötige Infrastruktur: Potsdam bietet Investoren gute Bedingungen für ihre Projekte. Die kostspieligen Folgen dürfen aber nicht außer Acht gelassen werden.
Ridley Scott erzählt in seinem Blockbuster eine schmutzige MeToo-Parabel über höfische Machtspiele und toxische Männer – inspiriert von wahren Begebenheiten.
Wir im Sportteil sind der Meinung, dass Gerechtigkeit in jedem Fall ästhetische Einwände schlägt. Und deshalb gendern wir größtenteils. Ein Kommentar.
Die Millenniumskinder wurden mit Social Media groß, ohne dass Erwachsene ihnen dabei helfen konnten. Die Überforderung wird gerade offenbar. Ein Kommentar.
Als Produzent seiner Schwester Billie Eilish ist Finneas bekannt geworden. Jetzt erscheint sein Soloalbum. Ein Gespräch über geschwisterliche Zusammenarbeit und seine neuen Lieder.
Für 75 Millionen Euro soll bis 2026 am Bahnhof ein Bürokomplex mit Kita und Café entstehen. Oberbürgermeister Mike Schubert sprach von einem nächsten starken Signal für den Potsdam Science Park.
In Kürze erscheint mit „Asterix und der Greif“ das 39. Album der Comicreihe. Diesmal machen sich die Gallier auf eine Reise tief in den Osten.
1931 errichteten die Brasilianer eine riesige Statue von Christus auf Rios höchstem Berg. Für die Bewohner ist er Sinnbild und Beschützer.
Die Landesregierung erteilt einem Gespräch über die Raststätte Havelseen eine Absage. Man stehe zum Ausbau der Infrastruktur für den Lkw-Verkehr und verweist auf eine elf Jahre alte Entscheidung.
Mindestens seit 2019 trug ein Wapiti-Hirsch in den USA einen schweren Reifen um seinen Hals. Nun wurde ihm die Last abgenommen – aber auch das Geweih.
Muktada al-Sadr ist eine kontroverse Figur im Irak. Er gibt sich als Reformer. Seine Bewegung hat die Parlamentswahl offenbar klar gewonnen.
Bei der Verletzung eines Nordmazedoniers rät Ex-Nationalspieler und Co-Kommentator Steffen Freund Frauen zum Weggucken. Das kommt nicht gut an.
Potsdams Amtsärztin Kristina Böhm spricht im Interview über ihre Einschätzung der Corona-Lage, plädiert für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Grundschulen und für mehr Schutz bei Veranstaltungen.
Die CDU will sich nicht nur personell neu ausrichten. Die weiblichen Mitglieder fordern dabei mehr Mitsprache. Derweil sinkt die CDU weiter in der Wählergunst.
AfD-Chef Meuthen schmeißt hin. Seit Jahren kämpft er gegen die extrem Rechten in der Partei. Doch man sollte sich davor hüten, ihn zu verklären. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster