
Angestellte einer Filiale in New York fordern höheres Gehalt und mehr Urlaub. Beim US-Technikriesen beginnen bereits weitere Beschäftigte, sich zu organisieren.
Angestellte einer Filiale in New York fordern höheres Gehalt und mehr Urlaub. Beim US-Technikriesen beginnen bereits weitere Beschäftigte, sich zu organisieren.
Kinder an die Macht? Jede Woche bitten wir einige um Lösungen für die kniffligsten Probleme der Stadt. Ihre Antworten sind … innovativ. Diesmal: Ihre besten Spartipps.
Zwei Männer und zwei Frauen sind am Montagabend in ihrem Haus in Chemnitz leblos aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem gewaltsamen Tod aus.
So viel Treue und Loyalität wollen belohnt sein: Diktator Kim Jong-un schenkt Chefsprecherin Ri Chun-hee Luxuswohnung.
Fußballstar Cristiano Ronaldo und Freundin Georgina Rodriguez freuten sich auf ihre Zwillinge. Doch ein Baby hat die Geburt nicht überlebt.
Die bisherige Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg geht ins Bundesverkehrsministerium. Der Aufsichtsrat will über eine Interimsnachfolge entscheiden.
Der Ukrainekrieg lässt Energiekosten explodieren. Dabei lässt sich gerade im Haushalt Energie sparen.
Wegen der russischen Invasion in die Ukraine findet die International Swimming League dieses Jahr nicht statt. Das recht neue Format begeistert viele Schwimmer.
Am Ostersonntag stürzt in Essen ein Auto 15 Meter tief vom Dach eines Parkhauses. Die beiden Insassen sterben. Einer war 19, der andere erst 16 Jahre alt.
Von innen nach außen designt: Audi stellt Studie eines spektakulären Stadtwagen für die globalen Megacitys vor – 5,15 Meter lang und mit unglaublich viel Platz
Daniela Kluckert hält nichts von einer „Dauersubventionierung“ der Elektromobilität. Autos mit Batterieantrieb und Verbrennungsmotor würde sie anders regulieren.
Die SPD bemüht sich nach Kritik des ukrainischen Botschafters an ihrer Russland-Politik um Deeskalation. Parteichefin Esken twittert etwas ungeschickt dazu.
Mindestens sechs Personen kamen ums Leben, doch die Zahl liegt wohl weitaus höher. Die Opfer sind mutmaßlich Schüler. Zu den Tätern ist noch nichts bekannt.
Vor der Potsdamer Oberlinkirche soll am 28. April der vier getöteten Menschen gedacht werden. Die Täterin wurde im Dezember zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
So beliebt wie die großen Blockbuster-Games: Warum digitale Alltagssimulationen so erfolgreich sind. Und virtuelles Auspacken plötzlich boomt.
Schulen und Straßen sind nach Alice Salomon benannt, doch ihr Werk ist kaum bekannt. Auch der heutige Feminismus weiß wenig mit der Sozialreformerin anzufangen.
Wie Cannabinoide Schmerzen lindern, ist wissenschaftlich weiterhin nur unzulänglich geklärt. Ein Facharzt und Schmerztherapeut fordert deshalb ein Umdenken.
Sara Agrez verwandelte den entscheidenden Elfmeter. Im Finale trifft der Bundesliga-Dritte auf den VfL Wolfsburg. Gegen den Seriensieger verloren die Turbinen 2015 bei ihrer bislang letzten Finalteilnahme.
Teuer im Zentrum oder günstiger am Rand? Kreuzberg-Friedrichshain und Marzahn-Hellersdorf könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein Streitgespräch.
Discjockey, RTL-Direktor, Moderator, Formatentwickler: Frank Elstner kann auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken. Auch zum 80. bleibt er sich treu.
Die Öko-Feministin Antonia Teixeira weiß was es braucht, um dem täglichen Weltuntergang zu begegnen. Ein Ortsbesuch in Mosambik.
An Putins Plänen habe sich seit Kriegsbeginn nichts geändert, behauptet der ukrainische Generalmajor. Die Staatlichkeit der Ukraine soll vernichtet werden.
Er ist Bestsellerautor und einer der profiliertesten Psychotherapeuten der Welt: Irvin Yalom über die Liebe seines Lebens, Sterbehilfe und die Einsamkeit des Alters.
Auch nach den Osterfeiertagen müssen sich Potsdamer:innen auf neue und alte Einschränkungen im Verkehr gefasst machen.
Er zählte zu den kontroversesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Nun ist der österreichische Maler und Bildhauer Hermann Nitsch mit 83 Jahren gestorben.
Am Sonntag entscheidet sich, wer Frankreich künftig regiert. Die Wahl ist entscheidend für das Schicksal Europas. Ein Kommentar.
Turbine gewinnt gegen Leverkusen ausgerechnet im Elfmeterschießen. Der Einzug ins Pokalfinale ist für den Verein auch finanziell wichtig.
Familie Slepitschka ist zehn Monate im Jahr unterwegs. Wenn im Lustgarten Rummel ist, lebt sie in der Landeshauptstadt - und die Kinder gehen dort auch zur Schule.
Holger Münch erklärt im Interview, warum die Meldungen zu Kinderpornos stark zunehmen. Und er erklärt, wie sich die Kriminalität durch Corona verändert hat.
Schon mehr als 400 Menschen sind bei Unwettern in Südafrika gestorben, Zehntausende sind vertrieben. Präsident Ramaphosa beklagt eine „humanitäre Katastrophe“.
Von stark steigenden Rohstoff- und Energiepreisen sind praktisch alle Bereiche im Handwerk betroffen. Betriebe müssen ihre höheren Ausgaben weitergeben - Handwerkerleistungen werden damit teurer.
Haalands Wechsel von Borussia Dortmund zu Manchester City rückt offenbar näher. Er soll der bestbezahlte Spieler der Premier League werden.
In Deutschland werden psychedelische Drogen verteufelt - statt sie zu nutzen. Doch es ist falsch, Betroffenen diese Möglichkeit vorzuenthalten. Eine Kolumne
Das Zögern und Zaudern der Politik sei verständlich, da die Akzeptanz von Einschränkungen sehr begrenzt ist, schreibt der DIW-Präsident in einem Gastbeitrag.
An der Universität und den Potsdamer Hochschulen fallen mit dem Start des Sommersemesters fast alle Corona-Beschränkungen weg. Doch die Pandemie hat Spuren hinterlassen.
Der weltweit gesuchte ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in Moskau untergetaucht sein. Die Staatsanwaltschaft München bittet den Kreml um Hilfe.
Mecklenburg-Vorpommerns Regierung habe sich zum „Handlanger“ für Nord Stream 2 gemacht, sagen die Grünen. Sie fordern Erklärungen von Schwesig.
Christiane Fittkau lsieht sich nach einer Solidaritätsbekundung anonym vorgebrachten Anschuldigungen ausgesetzt. Von ihrer klaren Haltung lässt sie sich nicht abbringen.
Nach Angaben aus Kiew habe Russland mit dem erwarteten Angriff im Osten begonnen. In Mariupol halten sich Ukrainer weiter in einem Stahlwerk verschanzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster