
Das Kölner Verwaltungsgericht hatte die AfD als Verdachtsfall im Bereich Rechtsextremismus eingestuft. Die will sich nun dagegen wehren.
Das Kölner Verwaltungsgericht hatte die AfD als Verdachtsfall im Bereich Rechtsextremismus eingestuft. Die will sich nun dagegen wehren.
Heidi Reichinnek ist niedersächsische Landesvorsitzende. Jetzt will sie Teil der Partei-Doppelspitze werden und kämpft um den Frauen quotierten Platz.
Ein Schütze stürmt in eine Grundschule im texanischen Uvalde und richtet ein Massaker an. Der 18 Jahre alte Täter wird von der Polizei erschossen.
Alle zwölf Monate stimmt das Kabinett erneut über den Einsatz ab. Die Stabilisierung des Balkans sei gerade jetzt „von hohem geostrategischem Interesse“.
Schüler, Studenten und Azubis nehmen mit ihren Zeitkarten automatisch am 9-Euro-Ticket teil. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Mittwoch mit.
Die meisten Geschäfte für CDs und DVDs haben längst geschlossen. Zee Dee in Wedding blieb – und hat sogar den iPod überlebt. Wie hat der Inhaber das geschafft?
Der lang erwartete interne Untersuchungsbericht liegt nun öffentlich zugänglich vor. Der britische Premier äußerte sich bereits dazu.
International zeigen sich Politiker erschüttert von dem Massaker mit über 20 Opfern. Auch Papst Franziskus spricht sein Beileid aus.
Julia Plehnert und Yannick Haan sind als SPD-Kreisvorsitzende wiedergewählt. Im Interview sprechen sie über Grillverbote in Parks und Differenzen mit den Grünen.
Seit 75 Jahren gibt es die Tegeler Bücherstube, Betreiberin Christiane Schulz-Rother ist seit 30 Jahren dabei. Sie hat viele Ideen für den modernen Buchhandel – und zwei Romantipps.
Jeder Easyjet-Mitarbeiter erhalte ein attraktives Jobangebot, so Eurowings-Chef Bischof. Zuvor hatte die britische Airline den Teilrückzug aus Berlin erklärt.
Naturschützer zählen in Brandenburg seit einigen Jahren deutlich weniger Amphibien wie Frösche oder Kröten. Hauptursache ist die anhaltende Trockenheit.
Im Garten der britischen Residenz im Grunewald feierten am Dienstagabend rund 700 Gäste den Geburtstag der britischen Königin und ihr 70jähriges Thronjubiläum.
Uwe Tellkamps neuer Roman „Der Schlaf in den Uhren“ kommt in den Kritiken nicht gut weg. Bei der Buchpremiere in der Villa Quandt wollte er ein paar Missverständnisse geraderücken.
Maria Fiedler übernimmt die stellvertretende Leitung des Hauptstadtbüros, Christopher Ziedler kommt von der Stuttgarter Zeitung.
Er sei überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können. Trotz mehrfacher Fehltritte will der SPD-Politiker im Amt bleiben.
Eltern müssen in der Pflegeversicherung weniger zahlen als Menschen ohne Kind, sagt das Verfassungsgericht. In anderen Punkten haben Kläger keinen Erfolg.
Unser Autor ist im Hertha-Block und will nicht anfeuern. Die Abneigung der Fans bekommt er zu spüren. Der etwas andere Spielbericht.
Die Berliner Behörden hatten den Mann, der bei den "Neuköllner Maientagen" getötet wurde, 2018 in den Libanon ausgewiesen. Weshalb war er 2022 noch in Berlin?
Vor 50 Jahren flog das "Raumschiff Enterprise" zum ersten Mal über den ZDF-Bildschirm
Vor einem Monat wurde die Afghanin in Berlin-Pankow von ihrem Ex-Mann getötet. Die Behörden wollten sie schützen, doch das System hat Lücken. Eine Rekonstruktion.
Das Orchester des Wandels unter Frank Strobel spielt Live-Musik zum Bergfilm-Klassiker "Die weiße Hölle vom Piz Palü", im Kraftwerk Mitte.
Verzweiflung, Trauer und Wut wachsen. Die Situation wiederholt sich mit grausamer Regelmäßigkeit. Die politische Blockade aber löst sich nicht. Ein Kommentar.
Das Auto einer LKA-Beamtin wurde in Brand gesteckt, die linksextremen Täter drohen in einem Bekennerschreiben mit weiteren Aktionen.
In der EU überlegt man, das bisher eingefrorene Geld russischer Oligarchen für die Ukraine zu nutzen. Von der Leyen will dafür „jeden Stein umdrehen“.
1972 zeigten der Fußball und Olympia in München der Welt ein anderes Deutschland. Das neue Stadion war ein architektonisches Wunder, die Spiele ein Sommermärchen – bis zum Anschlag.
In den USA gibt es mehr Waffen als Einwohner. Ändern wird sich trotz des erneuten Schulmassakers daran nichts. Tage, an denen es schwerfällt, die USA zu verstehen.
Eine neue Studie zeit, dass suchthaftes Arbeiten kein Randphänomen ist. Über 40 Prozent arbeiten zwanghaft oder exzessiv.
Cytotec wurde lange verwendet, um bei Gebärenden Wehen auszulösen, obwohl es dafür nicht zugelassen war. Es gab immer wieder Komplikationen. Jetzt gibt es den Wirkstoff unter neuem Namen, passender dosiert und mit Zulassung.
An einer US-Grundschule in Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Senator Chris Murphy fordert Gesetze, die solche Amokläufe verhindern.
Bis zu zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Künstliche Intelligenz soll helfen, die Verschwendung zu verringern.
Weil er selbst und Bandmitglieder sich mit Corona infiziert haben, hat der Sänger seine Tour abgesagt. Betroffen sind auch drei Auftritte in Berlin.
Weltweit mehren sich die Infektionen mit dem Affenpockenvirus. Zwei genetische Gruppen, mit unterschiedlicher Gefahr für den Menschen, sind bisher bekannt.
Am nächsten Morgen sollen leere Flaschen rum gestanden haben. Der britische Premierminister äußert sich heute zum „Partygate“-Untersuchungsbericht.
Die russische Armee setzt die ukrainischen Verteidigungslinien im Osten unter Druck. Allein in der Region Donezk sterben 15 Zivilisten. Ein Überblick.
Im Tagesspiegel-Interview attackierte Gegenbauer den Investor Windhorst. Nun reagiert dieser über seinen Sprecher.
Abwehrspieler Niklas Stark verlässt Hertha BSC. Zum Abschied läuft er nach dem Abpfiff in Hamburg noch einmal allein zum Gästeblock - und wird gefeiert.
Hitlers Rüstungsminister Albert Speer behauptete, nichts vom Holocaust gewusst zu haben. Eine Ausstellung zeigt, wie er mit Büchern voller Lügen reich wurde.
Das Traditionslokal in der Kreuzberger Oranienstraße soll im Juni geräumt werden. Der Betreiber hatte Streit mit dem Vermieter und in der Pandemie zwei Monatsmieten nicht gezahlt. Jetzt will sich die Bezirkspolitik einschalten.
Vor mehr als zehn Jahren wurde in Potsdam der Leichnam eine neugeborenen Mädchens gefunden. Nun haben die Ermittler neue Hinweise auf die Identität der Mutter.
Berlins Star-Volleyballer Grankin kehrt in seine Heimat Russland zurück. Weil der Ukraine-Krieg sein Engagement hierzulande erschwert?
Nach einer Fußverletzung wurde Steven Tyler abhängig von Schmerzmitteln. Wegen seines Drogenentzugs sagt seine Band Aerosmith ihre Konzerte in Las Vegas ab.
Gestochen scharf: Die chinesische und asiatische Kunst der Feuerle Collection gibt es jetzt auch als Virtual Reality-Erlebnis.
Nach vier Jahren und elf Tagen ist der 1. FC Kaiserslautern wieder zurück im Fußball-Unterhaus. Der Sieg bei Dynamo Dresden löst alle Hemmungen.
Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene sind an einer Grundschule in Texas getötet worden. In den USA sorgen immer wieder solche Angriffe für Entsetzen.
Im Januar 2021 hat sich Hertha von Preetz getrennt. Nun wurde der Vertrag aufgelöst.
Seit Jahren gibt es im Neuköllner Ortsteil Buckow keinen Jugendtreff mehr. Deswegen sind die Jugendlichen jetzt selbst aktiv geworden.
Studien zeigen: Nur 20 Prozent der Hasstaten gegen Juden werden angezeigt. Dafür gibt es viele Gründe. Ein Gastbeitrag des Berliner Antisemitismusbeauftragten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster