
Rückkehr zum Regelbetrieb: Der viel kritisierte Bürgerservice im Potsdamer Rathaus arbeitet nicht mehr im Krisenmodus. Der Oberbürgermeister zeigt sich zufrieden.
Rückkehr zum Regelbetrieb: Der viel kritisierte Bürgerservice im Potsdamer Rathaus arbeitet nicht mehr im Krisenmodus. Der Oberbürgermeister zeigt sich zufrieden.
Die Selbsternte bei Potsdams Obstbauern ist sehr beliebt. Am Sonntag war ein Parkplatz so überfüllt, dass es zum Streit kam - und ein Mitarbeiter offenbar die Nerven verlor.
Das Neun-Euro-Ticket werde gut angenommen, teilt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen mit. Das prognostizierte Ziel sei fast erreicht.
Die Verhandlungen zwischen dem Eigentümer der Seniorenanlage und der Stadtverwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen befinden sich offenbar auf der Zielgeraden.
Am 11. Juli 2021 demonstrieren Kubaner in mehreren Städten gegen die Politik der sozialistischen Regierung. Nun gibt es erneut harsche Urteile.
Die Reichen rund um den Globus haben 2021 ihr Vermögen laut einer Studie kräftig vermehrt. Ob es in diesem Jahr so weitergeht, ist fraglich.
Die russische Offensive kommt nicht nur in Sjewjerodonezk voran, sondern im gesamten Donbass. Das Blatt wendet sich offenbar. Was bedeutet das für die Ukraine?
Die Stadt Sjewjerodonezk ist weitgehend in russischer Hand und von der Außenwelt abgeschnitten. Kiew erwartet viel von Bundeskanzler Scholz. Ein Überblick.
Mal sind es Kinder, mal Soldaten: Ein Netzwerk von Krankenhäusern kümmert sich um Verletzte aus der Ukraine. Besonders verbreitet sind multiresistente Keime.
Bei den Anhörungen zur Untersuchung des Kapitol-Sturms gehen Ex-Mitarbeiter auf Distanz zu Trump. Der frühere US-Präsident wehrt sich zornig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster