Das Beisheim-Center am Potsdamer Platz ist gerade fertig, da geht es am Leipziger Platz gleich wieder los
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.01.2004
Momper: Er war ein geradliniger und aufrechter Politiker
Am Donnerstag wird das neue Schulgesetz verabschiedet: Für Senator Klaus Böger sind Qualitätskontrolle und Deutschprüfungen vor der Einschulung zentrale Stichworte
Die Ukrainerin Yana Zhukova wurde im Januar 2003 erschossen. Selbst die ausgesetzte Belohnung brachte niemanden zum Reden
Erneut schwerer Unfall mit einer Tram: 58-Jährige hatte Zug nicht bemerkt. Sie erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen
Der Ton im Streit ums denkmalgeschützte Theater an der Friedrichstraße wird schärfer. Wowereit schaltet sich ein, Dienstag fällt die Entscheidung
Vor einem Jahr sollte die kleine Türkin Elif abgeschoben werden – jetzt haben die Ämter ihren Aufenthalt in Berlin anerkannt
Oldenburger bescherten Stolpe einen seltenen Moment zum Feiern
Rolf Seifert schoss im Regierungsviertel einen Beamten nieder. Dann tauchte er unter. Die Ermittler kannten ihn schon, hatten ihn aber als ungefährlich eingestuft
Am Alex finden die Meisterschaften der Computerspieler statt
18000 Besucher nutzten die ersten beiden Tage der offenen Tür
Die Gedenkdemonstration für Luxemburg und Liebknecht wird kleiner – und internationaler
Der türkische Ministerpräsident war da – und hatte kaum Zeit für seine Berliner Landsleute. Das gefiel denen gar nicht
Mehr Niveau: Die wichtigsten Neuerungen des neuen Schulgesetzes
Stiftung vergibt Preise für Projekte
In Reinickendorf gibt es bald nur noch ein Schwimmbad – für tausende Schüler und Sportler
Vermummte schlugen Fenster ein
An Silvester brannte die Wohnung von Familie Friede völlig aus. Geschäfte in den Gropiuspassagen sammelten
Sophie-Scholl-Schule informiert
Wochenlang haben sich 350 Mitarbeiter des Ritz-Carlton auf die Eröffnung vorbereitet. Ab diesem Montag wird es für sie ernst – die ersten echten Gäste kommen
Mysteriöser Messerstecher hatte Bezirksamtsangestellte getötet
Vierzig Jahre wurde in einem Laden am Brunsbütteler Damm Gottesdienst gefeiert. Jetzt wird die kleine Kirche geschlossen
Vor 25 Jahren gab es Führerscheine für Behinderte schon seit 25 Jahren BERLINER CHRONIK Am Anfang stand die Idee, versehrten Menschen durch den Erwerb des Führerscheins eine Brücke zu einem weitgehend unbeschränkten Leben zu bauen. Jetzt, 25 Jahre später, haben 3101 Fahrschüler diese Brücke durch eine bestandene Prüfung überschritten.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über einen neuen Fall von Köpenickianismus Für Rollentausch durch Kleiderwechsel sind wir Berliner Spezialisten. Ein Gang zum Trödelhändler hat bei uns schon genügt, um aus einem am unteren Ende der Sozialskala angesiedelten Ex-Häftling einen geachteten Hauptmann zu zaubern, vor dem selbst der Bürgermeister von Köpenick stramm stand.
Rund 1700 Gäste kamen zur feierlichen Eröffnung des Ritz-Carlton-Hotels am Potsdamer Platz – doch das Wetter brachte die Programmplanung ziemlich durcheinander