Die eisigen Temperaturen haben Schals, Jacken und Handschuhe für weniger als den halben Preis zum Renner des letzten klassischen Winterschlussverkaufs gemacht. Ansonsten starteten die Berliner aber eher verhalten in die traditionelle Schnäppchenzeit, die noch bis zum 7.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.01.2004
Vor 25 Jahren berichteten wir über Straßenbäume in Wilmersdorf BERLINER CHRONIK Rund 300 bis 500 Straßenbäume werden pro Jahr im Bezirk Wilmersdorf gefällt, weil sie zu alt oder beschädigt sind. Wie der Baustadtrat erklärte, würden jedoch jährlich bis zu 800 robuste Platanen, Eichen und Robinien neu gepflanzt, so daß Wilmersdorf jetzt auf seinen 184 Straßenkilometern über 103 Bäume pro Kilometer verfüge.
Der Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper (SPD) hat sich beim Regierenden Bürgermeister und Parteifreund Klaus Wowereit heftig beschwert. Dieser habe es „nicht für nötig befunden“, seinen Vorschlag über die Verankerung der Hauptstadtrolle Berlins im Grundgesetz dem Landesparlament zukommen zu lassen.
Konzertkarten bleiben aber gültig
Cabuwazi lädt zu Workshops ein
Berliner Initiative will Arbeit der Bundesstiftung ergänzen
Auch Gesamtschulen dürfen jetzt altsprachliche Klassen anbieten
Auf der Fahrt vom und zum Flughafen Tegel sowie aus und nach Reinickendorf und Spandau über den Tegeler Weg wird es für 30 Monate eng. Weil die Mörschbrücke über den Westhafenkanal abgerissen und neu gebaut wird, gibt es von heute an nur noch je zwei statt drei Fahrspuren pro Richtung.
am Checkpoint Charlie
Umfangreiche Änderungen im Busnetz bereits zum 19. April geplant. Angebot soll optimiert werden
Das Preußische Herrenhaus wird hundert Jahre alt. Der heutige Sitz des Bundesrates spiegelt die Wechselfälle der deutschen Geschichte wider
Landesparteitag soll im April über ein eigenes Modell entscheiden
Die erste amerikanisch-jüdische Privat-Uni Deutschlands ist eröffnet
Tickets für Konzert zu gewinnen
Der Regierende nennt ihn einen „großen Sohn der Stadt“. Ob es zu der Würdigung kommt, hängt vom Vermächtnis des toten Fotografen ab
Gutachten für Senat und Bezirk schlägt Verkehrsberuhigung auch auf Hauptstraßen vor – und eine Fußgängerzone in der Friedrichstraße
Die Gästeliste der Berlinale liest sich wie ein Auszug aus dem „Who is Who“ des internationalen Films. Nicole Kidman und Jude Law kommen ebenso wie die Alt-Stars Jack Nicholson und Nick Nolte.
Polizei musste Hunde einfangen
In der Verwaltung werden Überhangkräfte jetzt zentral vermittelt
Angeklagte sollen überwältigten Räuber misshandelt haben
Im Tagesspiegel vom 26. Januar 2004 verbreiten Sie auf der Brandenburgseite unter der Überschrift Immer neue Missstände i n der Justizverwaltung über mich einen unzutreffenden Verdacht.
Finanzminister sind hartgesottene Burschen. Mal stehlen sie sich gegenseitig die Butter vom Brot, mal schmieden sie Zweckbündnisse gegen Dritte.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über das Problembewusstsein des Innenausschusses Alle vierzehn Tage befassen sich die Abgeordneten im Innenausschuss mit der Sicherheit der Stadt. Wollen sie Streitfragen aktuell diskutieren, hilft nur die Tagesordnungsänderung.
nach der Tat festgenommen
Vor einem Monat hat ein Erdbeben im Iran die Welt erschüttert. Die Not ist immer noch groß. Der Tagesspiegel bittet um Spenden
Berliner Geschichtsforscher bekommt den German Jewish Award
Pro & Contra: Leser dafür
Jana Pallaske moderiert die News