Am Sonntag tritt das neue Schulgesetz in Kraft – und die Pädagogen sehen sich hilflos den Forderungen der Politik ausgeliefert
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.01.2004
Die Deutsche Telekom wird in der Forschung eng mit der Technischen Universität Berlin (TU) kooperieren. Geplant ist ein eigenes Institut auf dem Campus der Hochschule, sagte TelekomChef Kai-Uwe Ricke am Mittwochabend.
Schon wieder ist ein Fall sexueller Belästigung in der Polizei bekannt geworden: Ein 36jähriger Kommissar aus der Direktion 6 soll mehrere Kolleginnen sexuell beleidigt, belästigt und genötigt haben. Drei Frauen zeigten den Mann an.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den neuen Kranwagen der Polizei BERLINER CHRONIK Rund 40 Tonnen Last hebt der neue Kranwagen der Polizei: zehn Tonnen mehr als sein Vorgänger, der 1972 angeschafft worden ist. Für den Kaufpreis von 745000 Mark bietet er mit knapp 34 Meter zudem einen vier Meter längeren Ausleger als der ältere „Herkules“.
Nach monatelanger Verzögerung beginnen jetzt die Arbeiten. Sie sollen sechs Millionen Euro kosten und bis Ende 2005 dauern
Die FDP will die Berliner Grünanlagen privatisieren. Eine Servicegesellschaft soll die Parks pflegen und bewirtschaften.
Ermäßigte Karte kostet 39 Euro – statt bisher 20,40 Euro
„Zeit“-Chefredakteur Naumann muss 9000 Euro wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zahlen
Dietrich Fischer-Dieskau gibt öffentliche Gesangsstunden und nimmt sein Publikum mit auf einen Ausflug in die Musikgeschichte
Gebühr für Flughafen-Ausbau ist vom Tisch. Finanzierungskonzept steht bis Ende März
Eberhard Diepgen soll Ehrenvorsitzender der Berliner CDU werden. Das bestätigte Parteisprecher Matthias Wambach.
Nach dem Astronautenzentrum Orbitall öffnete gestern das Raumlabor im FEZ in der Wuhlheide
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber freut sich auf viele, viele Bezirksverordnetenversammlungen Angeblich wollen die Brandenburger die Länderfusion nicht. Ob die Berliner sie noch wollen, wenn sie mal über die Stadtverwaltung nach einer Fusion nachgedacht haben, darf bezweifelt werden.
Polizei fuhr zur Tarnung im BVG-Bus vor und nahm Bandenmitglieder in Pankow fest
BZ vergab Kulturpreis 2004 an herausragende Persönlichkeiten
Senat vereinbart auf Klausurtagung, Aufgabenverteilung und Kompetenzen zu überprüfen
Geschäftsführung des Klinikkonzerns soll alle Alternativen durchrechnen – inklusive Insolvenz und Verkauf
Stars in der Manege: Die Kelly-Family turnt ab heute im Zelt von Zirkus Roncalli. Für Sänger Angelo ist der Besuch in Berlin eine Reise in die Vergangenheit. Hier sang die Truppe schon vor mehr als zehn Jahren ihre Lieder
Die kleine Marie T., die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde, hat neue Eltern.
Eigentumsverhältnisse sind unklar
Ermittler fragen bei CDU-Studentenorganisation nach
Bau der Anschutz-Arena könnte Folgen für andere Hallen haben
Thomas Rung gibt sich im Prozess um versuchte Tötung in der Haftanstalt unbekümmert
Die Praxis einer Heilpraktikerin in Schöneberg blieb gestern geschlossen. Zu groß war der Schock nach dem Überfall am Dienstagabend.
Die Opferberatungsstelle „Reach Out“ und zwei weitere Vereine haben nach eigenen Recherchen für 2003 insgesamt 66 rassistische, antisemitische und schwulenfeindliche Angriffe gezählt. Dabei handelt es sich um 42 Gewalttaten.
Grüne wollen Doppelstrom-Bahn – für besseren Anschluss
Mit Jubel wurde Hape Kerkeling bei der BerlinPremiere seines neuen Films „Samba in Mettmann“ im Cinemaxx am Potsdamer Platz begrüßt und mit einem enttäuschten „Oh!“ vor Beginn des Films bereits wieder verabschiedet.
Raser wollte Polizei entkommen
Ein prominent besetztes Bündnis von Berliner Bürgern prangert das Versagen bei der Aufklärung des Bankenskandals an – und will zeigen, wie man es besser macht
Neues Hilfsangebot für Abhängige