So genannte Mietnomaden werden für Vermieter zunehmend zur Plage: Sie zahlen nicht und man wird sie nur mühsam wieder los
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.01.2005
Bis zum frühen Morgen waren die Museen am Wochenende voll. Dann gingen Nimmermüde zur Andacht in den Dom
Die meisten wollten bei Minusgraden und leichtem Schneefall in den Berliner Dom: Bei der Langen Nacht der Museen wurden hier 11 000 Eintritte gezählt, etwas weniger waren es im Deutschen Historischen Museum und im Gropiusbau. 6100 Menschen zog es ins Ägyptische Museum zu Nofretete; in die Berlinische Galerie, zum ersten Mal bei der Langen Nacht dabei, kamen 2000.
Anwalt gründete Initiative. Er findet: Der Evangelischen Kirche muss mehr einfallen, als Stellen zu streichen
Friederike Mützel, 63 Beruf Apothekerin Arbeitszeiten Friederike Mützel gehört eine der hübschesten Apotheken in Berlin: die Cäcilien-Apotheke an der Holtzendorffstraße in Charlottenburg, gegründet 1906. Reinster Jugendstil.
Die Irak-Wahl in Berlin lief glatt – doch schon Ende der Woche kommt die neue US-Außenministerin
500 000 Menschen werden jedes Jahr im Krankenhaus krank. Sie infizieren sich mit Viren – auch weil sich viele Ärzte nicht richtig reinigen. Ein Besuch bei Henning Rüden, dem Klinik-Hygieniker der Charité
Das Ende der DDR spornte Journalisten und Fotografen zu Höchstleistungen an. Angesichts der sich überstürzenden Ereignisse im Wendejahr 1989/90 hatten sie Not, alle Termine wahrzunehmen.
Die Probleme eines jungen heiratslustigen Mannes mit potenziellen Schwiegereltern kennt Dustin Hoffman als Schauspieler spätestens seit der „Reifeprüfung“. Diesmal steht er auf der anderen Seite, ist selbst Schwiegervater in spe, in Jay Roachs Komödie „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“.
Auch am heutigen Montag wird es einen Demonstrationszug unter dem Motto „Protest gegen Hartz IV“ geben (siehe Grafik). Treffpunkt ist um 17 Uhr am Alexanderplatz.
Die Grüne Woche war laut Messesprecher Wolfgang Rogall ein Erfolg. „Wir erwarten insgesamt 450000 Besucher“, sagte er am Sonntag dem Tagesspiegel.
Verkehrsbetriebe wollen die Karten im Einzelverkauf verteuern. Der Senat berät in dieser Woche über neue Tarife
Seyran Ates hat sich ihre Freiheit gegenüber ihrer türkischen Familie erkämpft. Das Wort Multikulti kann die Anwältin nicht mehr hören. Pieke Biermann sprach mit ihr über Frauenrechte und den Islam
Von Hasen und Elfen: Der Trickfilm „Felix“ feierte im Zoo-Palast mit viel Prominenz Premiere
Elisabeth Noelle-Neumann besucht ihre alte Heimat
Irgendwann war ihm sein Job zu langweilig. Er saß in seinem Büro in Wattenscheid und hatte schon seit Jahren als gelernter Großhandelskaufmann nichts anderes getan als darüber nachzudenken, wie die Arbeitsabläufe in dem mittelständischen Betrieb zu rationalisieren seien, bei dem er angestellt war.
glaubt nicht, dass Condoleezza Rice ermahnt werden muss Es gehört zur lebendigen Berliner Polit-Atmosphäre, dass amerikanische Politiker hier mit besonderer öffentlicher Aufmerksamkeit behandelt werden. Die neue amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice soll, wenn sie am Freitag nach Berlin kommt, öffentlich abgemahnt werden, wegen des Kriegs in Irak.
Es sollte ein romantischer Abend werden. Er endete mit einem Feuer und einer Rauchgasvergiftung zweier Jugendlicher.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Besuch einer Sportgröße