Auffällige Ruhe nach der großen Erregung über das private Mahnmal am Checkpoint Charlie
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.01.2005
Themen – Trends – Termine
FU-Professor Peter Grottian organisierte Protest gegen Hartz IV – und wird von allen Parteien kritisiert
Prozess um unterlassene Hilfe bei brutalem Überfall endete mit Verwarnungen für jugendliche Angeklagte
Peter Freund ist der Schöpfer der „Laura“-Romane. Mit seinen Büchern trifft er den Geschmack eines jungen Publikums: der Harry-Potter-Fans
Staatsanwalt sieht Verfehlungen Strieders durch Gericht bestätigt. Ausschuss lädt Architekten vor
Nach den Weihnachtsferien begann die Schule gestern unter dem Eindruck des Seebebens. Spendenaktionen geplant
Nach den tödlichen Messerstichen sprach Mehdi N. von rechter Gewalt.
Der Berliner CDUBundestagsabgeordnete Roland Gewalt drängt darauf, dass die juristische Bekämpfung von Graffiti-Schmierereien verbessert wird. Mit einer Änderung des Strafrechts, die vom Bundesrat schon im Dezember 2002 fast einstimmig gefordert wurde, könnten Graffiti-Sprayer schneller verurteilt werden.
Die Berliner Arbeitsämter waren auf den ersten Tag mit Hartz IV weitgehend gut vorbereitet. Doch in Wedding gab es Krawall
zum Thema: Den Staat bekämpfen – aber richtig Das Führen politischer Kampagnen will gelernt sein, zumal, wenn es gegen einen starken Gegner wie den demokratischen Staat geht. Deshalb ist es schade, dass noch kein Modellstudiengang zum Berufsziel des Diplom-Kampagneros weist; nicht einmal ein lumpiges Fachhochschulstudium zum Demonstrations-Fachwirt (FH) gibt es bislang.
Soziologen und Schulleiter sehen auffällige Entwicklungen, die eine Integration erschweren und für Mädchen verheerend sind
Edgar Schmidt von Groeling eröffnet an der Spree in Friedrichshain ein Hostelschiff für junge Gäste
URLAUBER Die Polizei zählt momentan 48 vermisste Berliner in den Krisengebieten. Darunter sind zwei Kinder.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Bau-Pläne der Gehag
Von der riesigen Leinwand im Discovery Channel IMAXTheater am Marlene-Dietrich-Platz scheint der namibische Wüstensand zu rieseln, krachen steinalte Mammutbäume ins Urwäldische von British Columbia oder glitzern verführerisch weiße Sandstrände in Neuseeland. In dem Walt-Disney-Film „Faszination Planet Erde“ sehen wir Orte, an die sich kaum ein Mensch von außerhalb verirrt.
Bauaufsicht prüft Abriss des Gebäudes, in dem sich der Autoteilehandel „Tip“ befand
Im Strandbad hat die Sanierung begonnen. Zu sehen ist davon kaum etwas