zum Hauptinhalt
Belege, Unterlagen, Rechnungen und Kassenbons müssen erfasst werden

Nach einer Finanzierungsrunde expandiert das österreichische Unternehmen in Deutschland. Die Software soll die Buchhaltung erleichtern.

Von Christoph M. Kluge
Immer mehr Städter suchen aufgrund gestiegener Kauf- und Baupreise eine leistbare Alternative in der Nähe von Berlin.

Nachdem die Neubauziele verfehlt wurden, propagiert Bauministerin Geywitz nun das Wohnen auf dem Lande. Viele Bau- und Wohngruppen siedeln sich dort an – wie das Projekt „Leben im Fläming“.

Von Reinhart Bünger
Aus Israel nach Berlin: Ehouse will Onlinehändlern den Versand erleichtern

Immer mehr Menschen verkaufen von zu Hause aus Produkte auf Plattformen wie Ebay oder Etsy. Das Start-up Ehouse bietet ein spezielles Lagerhaus für diese Kleinunternehmen an.

Von Sönke Matschurek
Mit einer Lanzette sticht der Apotheker in den Finger und nimmt anschließend Blut über die offene Wunde ab.

Das Berliner Start-up Probatix hat während der Coronapandemie Labore, Testzentren und Probanden miteinander vernetzt. Nun, da die Testzentren allerorts schließen, erweitert das Unternehmen sein Leistungsspektrum.

Von Simon Schwarz
Dörte Elß ist Chefin der Berliner Verbraucherzentrale.

Über die Osterferien in die Ferne reisen? Mit ein paar Hinweisen zur Ernährung dürfte sich auch ihr Magen wohlfühlen. In Ländern mit niedrigen Hygienestandards gilt es nämlich einiges zu beachten.

Eine Kolumne von Dörte Elß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })