
Die Immobilienwirtschaft banalisiert das Berliner Beherbergungswesen. Eine florierende Gemeinwohlhotellerie könnte die gesamte Branche beleben.
Die Immobilienwirtschaft banalisiert das Berliner Beherbergungswesen. Eine florierende Gemeinwohlhotellerie könnte die gesamte Branche beleben.
Ein Investor will im Ostteil des Checkpoint Charlie ein Bürogebäude bauen. Dem Baukollegium stellte er nun seine Pläne vor – und stieß auf wenig Begeisterung.
Hohe Preise, teure Energie und Lieferprobleme machen vielen Branchen zu schaffen. Für andere geht es aufwärts. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg.
Der Sprecher des Bürger:innenbeirats begrüßt die Pläne der BVG. Er sieht darin eine Chance für den Tourismus der Hauptstadt.
Der Tagesspiegel hat Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), und Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, an einen Tisch gebeten.
Bei der Betreuung von Geflüchteten wird deutlich, dass Berliner Behörden nicht vernetzt arbeiten. Das belastet die Betroffenen und die Beamten. Andere Städte machen es besser.
Im Alltag geben viele Berliner heute weniger aus als in früheren Jahren. Bei der Geldanlage setzen sie auf sichere Anlageformen.
Lebensmittel haben sich 2022 um gut 20 Prozent verteuert. Sparen lässt sich durch einen bewussteren Konsum mit Apps und Tüten gegen Lebensmittelverschwendung – eine Methode, die sich vor allem in der konsumfreudigen Bohème durchsetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster