zum Hauptinhalt
Das Kernprodukt von Biotronik ist der Herzschrittmacher.

In Berlin werden noch rund 500 Stellen gestrichen. Dafür gibt das Neuköllner Medizinunternehmen für 2200 Arbeitsplätze eine Garantie.

Von Alfons Frese
Die BVG wirbt öffentlich für die Rechte von Schwulen und Lesben. Doch intern sieht es ganz anders aus, legen Äußerungen von Mitarbeitern nahe.

Es könnte sein, dass sie ihren Job auch wegen ihrer sexuellen Orientierung aufgeben muss, deutet die BVG-Chefin an. Das Unternehmen habe in Sachen Diversität noch einen langen Weg vor sich.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Thomas Loy
Am Mittwoch kehr es dem BER nicht den Rücken: ein Lufthansa-Flugzeug am Hauptstadtflughafen.

Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat zwei neue Aufenthaltsräume am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) renoviert. Eröffnen werden diese am 3. April.

Von Simon Schwarz
Dirk Fehse vor seinem Camper „Paul“.

Bis zu 200 Euro kostet ein Wohnmobil pro Nacht. Also lieber gleich kaufen? Warum sich die Anschaffung oft nicht lohnt, erklärt der Gründer der Vermietungsplattform „PaulCamper“.

Von Joana Nietfeld
Das Nachhaltigkeitsbewusstsein bei Start-ups wächst. Die Zahl grüner Unternehmen steigt laut „Green Startup Monitor 2023“.

Wenn Frauen sich selbständig machen, dann besonders häufig mit ökologischem Anspruch. Vier Berliner Gründerinnen erklären, warum Greentechs immer wichtiger werden – und auch ökonomisch erfolgreich sein können.

Von Tanja Buntrock
Carsten Jung, Vorstandschef der Berliner Volksbank, kann sehr gute Zahlen präsentieren.

Das Institut ist auch für das laufende Jahr optimistisch und erhöht die Dividende auf drei Prozent. 700 Mitarbeitende ziehen bald in die neue Zentrale nach Wilmersdorf.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })