
Kanzleramt und viele Bundesministerien haben große Pläne für neue Gebäude. Dabei müssen ihre Mitarbeiter mittlerweile nur selten im Büro auftauchen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage vom Tagesspiegel „Checkpoint“.
Kanzleramt und viele Bundesministerien haben große Pläne für neue Gebäude. Dabei müssen ihre Mitarbeiter mittlerweile nur selten im Büro auftauchen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage vom Tagesspiegel „Checkpoint“.
Die Howoge hat eine Tochterfirma zur Hausreinigung gegründet und möchte auch zu einer „fairen Entlohnung“ beitragen.
Die Ausgliederung des Geschäfts mit Motoren und Getrieben ist vollzogen. Die Ausgliederung stieß lange Zeit auf Widerstand seitens der Betriebsräte und der IG Metall.
Am Montag gab es erneut Streik im Pharmagroßhandel in Berlin und Brandenburg. Die Gewerkschaft Verdi kämpft für 13 Prozent mehr Lohn.
Kohle und Gas machen den Großteil der Fernwärme aus. Vattenfall will sie innerhalb von 17 Jahren durch Erneuerbare Energien ersetzen – und auch mehr Haushalte versorgen.
Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) managt Software und Datenbanken vieler Verwaltungen, hat dazu aber nicht genügend Mitarbeiter. Jetzt wird auf externe Firmen zurückgegriffen.
Das landeseigene Wohnungsunternehmen Berlinovo ist ein weltweit einzigartiges Konstrukt aus Apartment-Vermieter und Fondsabwickler. Die Geschäfte laufen gut.
Die Gefahr durch Sars-Cov-2-Infektionen wurde auch durch Impfungen reduziert. Ein neues Bündnis will das Momentum mit Blick auf Tetanus, HP-Viren und Masern nutzen.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Arissa Luna Galindo. Sie lernt Köchin im Hotel The Westin Grand Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster