zum Hauptinhalt
Sie blinken, sind bunt und machen witzige Geräusche - Spielautomaten verführen zum Spiel (Symbolbild).

Der Bundesverband der Spielhallenbetreiber gibt Tipps zum Energiesparen, beklagt aber auch die starke Regulierung der Branche in der Hauptstadt.

Von Leonie Fischer
Sonnenuntergangs auf dem Tempelhofer Feld, wo seit 2008 keine Flugzeuge mehr starten und landen.

Ein beurlaubter SPD-Stadtrat soll künftig das frühere Flughafengebäude entwickeln. Dass das reguläre Besetzungsverfahren für ihn gestoppt wurde, ist dabei nicht die einzige Besonderheit.

Von Teresa Roelcke
Wegen hoher Zinsen können sich viele Menschen ihre Immobilien nicht mehr leisten. Im schlimmsten Fall hilft nur noch die Zwangsversteigerung.

In keiner anderen deutschen Stadt wurden im ersten Halbjahr mehr Häuser und Grundstücke notverkauft. Zumeist waren es Ein- und Zweifamilienhäuser.

Von Reinhart Bünger
Das ehemalige Sony-Center am Potsdamer Platz wird momentan umgebaut.

Die Eigentümer wollen die Büroflächen des Berliner Centers mit dem berühmten Zeltdach attraktiver machen für Unternehmen. Deshalb setzen sie auf das leibliche Wohl der Angestellten. Und Möglichkeiten zur Bewegung.

Von Christoph M. Kluge
Kolumne – Mein guter Rat

Eine längere Auszeit im Beruf will gut geplant sein. Unsere Kolumnistin der Verbraucherzentrale Berlin gibt ein paar Tipps – damit das Projekt nicht zu stressig wird.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Eine Tafel listet die Speisen im Angebot in englischer Sprache auf, aufgenommen am 2017 in Berlin.

Welche Auswirkungen hat es für die Gastronomie, wenn fast nur noch Englisch gesprochen wird? Eine Politikerin, ein Verbandsvertreter, eine Sprachwissenschaftlerin und Bewohner über die Sprachen der Stadt.

Von Nina Ponath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })